News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 248391 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Storchschnabel - Geranium

Antida » Antwort #1230 am:

Ein kleiner Noname, selbst angesiedelt beim Zwergflieder Palibin.
Dateianhänge
5781F8A6-1464-4508-973E-114BE4E72A29.jpeg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

cydora » Antwort #1231 am:

Was für eine prächtige Herbstfärbung :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1232 am:

Das hat sich wunderbar (ein)gefunden! :D
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Storchschnabel - Geranium

Rupalwand » Antwort #1233 am:

"Rozanne" mutig gekauft, hat vier Jahre lang versucht, im Garten heimisch zu werden. Diesen nassen Sommer hat sie sich verabschiedet.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1837
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Storchschnabel - Geranium

Ruth66 » Antwort #1234 am:

Hier hat 'Rozanne' im Flusslehm sogar eine Woche Hochwasser überlebt. Und blüht immer noch.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

cydora » Antwort #1235 am:

Ruth66 hat geschrieben: 15. Nov 2021, 09:35
Hier hat 'Rozanne' im Flusslehm sogar eine Woche Hochwasser überlebt. Und blüht immer noch.

:o
Ich habe ja die gleiche Erfahrung wie Rupalwand gemacht. :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1236 am:

'Rozanne' möchte nach meiner Erfahrung nicht zu bedrängt stehen und vielleicht auch etwas besser gefüttert werden. Eine Pflanze, die hier unter dem Druck anderer Stauden jahrelang gemickert und kaum geblüht hat, ist am neuen, unbedrängten Platz im tiefgründigen Humussand förmlich explodiert und hat monatelang gut geblüht.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1237 am:

Auf meinem schweren Boden wächst ´Rozanne´sehr üppig und kann mindestens einen halben m² bedecken. Die Trockenheit der letzten Sommer mochte sie allerdings nicht, und nach dem späten Wintereinbruch im Februar hat sie an mehreren Stellen erst spät und schwach ausgetrieben.

Von meinen Geranium nodosum hat eines eine schöne Herbstfärbung entwickelt, kommt das öfters vor?
Dateianhänge
IMG_5051.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1238 am:

Zum Vergleich noch einmal mit einem anderen rechts daneben fotografiert, so sehen derzeit alle übrigen auch aus.
Dateianhänge
IMG_5050.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #1239 am:

Norna hat geschrieben: 17. Dez 2021, 20:52
Von meinen Geranium nodosum hat eines eine schöne Herbstfärbung entwickelt, kommt das öfters vor?

.
'Clos du Coudray' kann das hier auch gut.
Bei den Normalos und 'Silverwood' ist es mir noch nicht aufgefallen.
Dateianhänge
Geranium_nodosum-ClosduCoudray.21-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1240 am:

Danke, Ariane - ich hatte schon befürchtet, dass die Herbstfärbung krankheits- ode störungsbedingt ist. Die Blütenfarbe ist bei diesem Sämling allerdings leider ganz "normal".
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1241 am:

Bild
Bei meinem Gartenrundgang fiel mir dieses neue, aus einem 'Mini- Mitgänger' entstandene Geranium phaeum auf. Es ist bisher das einzige voll entwickelte Geranium hier. Der Blatthorst ist also wunderbar früh... ich bin begeistert und hoffe, daß es seinem Namen alle Ehre macht und sich reichlich versamt. Nur Geranium nodosum legt auch so langsam los. Alle anderen Geraniums kann ich hier gerade mit chirurgischem Blick ausmachen.
Also meine Neuentdeckung - sehr wahrscheinlich 'Lily Lovell' - kann ich als Frühstarter nur empfehlen. ;D
Dateianhänge
20220305_113030.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Storchschnabel - Geranium

Antida » Antwort #1242 am:

Als erster blüht dieses Jahr Geranium maculatum „Schokoprinz“.
Dateianhänge
427F513B-7532-44CE-9BD8-F354D0EA7CC4.jpeg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

enaira » Antwort #1243 am:

Schön!
Mich leuchtete es heute auch aus einem Beet an, natürlich mal wieder ohne Schild.
Muss man nachforschen, wen ich da an den Beetrand gerettet hatte...
Dateianhänge
DSC_3954.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Storchschnabel - Geranium

Antida » Antwort #1244 am:

Der leuchtet wirklich!
Antworten