News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 347665 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mottischa » Antwort #1230 am:

Waldschrat hat geschrieben: 31. Jul 2020, 16:42
Wo hast Du diese Werte her? :o
Wenn ich die Angaben der Wetterstation Celle zusammenzähle, komme ich auf etwa/gut 40 l für Juli


Dann haben die das schöngerechnet, ich hatte die Nienburger Station genommen. Mir kommt das auch arg viel vor, so viel hat es im Leben hier nicht geregnet. Celle schneidet da aber auch ordentlich ab :o

https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/monatswerte-station.asp?id=10343
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21088
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1231 am:

22Liter für Juli.
Das macht bei einer Verdunstung von 120mm knapp 100Liter die gegenüber Ende Juni im Boden fehlen.

Rechnerisch sind wir damit jetzt trockener als es zur trockendsten Zeit 2019 war. Die Weinstöcke japsen nach Wasser und lassen bereits erste Blätter abfallen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3722
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1232 am:

Ich hatte knapp 23l im Juli.
Langjähriger Durchschnittswert ist 44l.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Niederschlagsbilanzen

manhartsberg » Antwort #1233 am:

75 liter in juli, nach 150 liter im juni sind das unglaubliche rekordmengen für unsere regenarme gegend
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Niederschlagsbilanzen

Ingeborg » Antwort #1234 am:

Juli 2020
12,1 Liter
Il faut cultiver notre jardin!
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Niederschlagsbilanzen

biene100 » Antwort #1235 am:

Juni 2020 : 145mm
Juli 2020 : 207mm

Das ist ein ziemlich ungewöhnlicher Rekord hier. Allen Trockenheitsgeplagten mein tiefstes Mitgefühl.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1236 am:

Ingeborg hat geschrieben: 1. Aug 2020, 09:03
Juli 2020
12,1 Liter

Du kannst ruhig abrunden :-X
Es ist ein Drama. Da unser Wetter aus Westen ja quasi von euch kommt, kann das ja nichts werden mit Regen :-\
Die Sahelzone in Mitteleuropa.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #1237 am:

19,9 Liter hier, dazu durchschnittliche Temperaturen (20,5°C Tagesmittel) aber eher trockene Luft und ziemlich windig
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Niederschlagsbilanzen 💦

Natternkopf » Antwort #1238 am:

Muss ich mir Sorgen machen?

10mm in 6 Minuten und es 💦💦💦💦 weiter.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Niederschlagsbilanzen

Natternkopf » Antwort #1239 am:

Es hat doch noch etwas nachgelassen = Keller blieb trocken


Aktuell
Dateianhänge
image.jpg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Niederschlagsbilanzen

Natternkopf » Antwort #1240 am:

So wurde Vororientiert
Dateianhänge
IMG_7028.PNG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Niederschlagsbilanzen

Natternkopf » Antwort #1241 am:

Regenwassertank bald voll

Vermutlich gibt es noch etwas 💦 Nass.
Dateianhänge
IMG_7029.PNG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1242 am:

Jetzt wird's richtig kritisch. Im Juli nur 21mm - das langjährige Mittel liegt bei 77.
Und schon seit den letzten Julitagen glühende Hitze, aber kein Tropfen vom Himmel (ok, mal 1,2mm am 1.8., aber das war praktisch nicht merkbar :-X).
Kein Gewitter, nirgends.......

Daten (von der Flughafen-Wetterwarte Saarbrücken-Ensheim des DWD; Abweichungen zu "meinen" Lokal-Daten sind für gewöhnlich minimal):

2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 169,2 33,1 19,7 63,0
März 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 45,9 62,0 70,0
Sept. 80,5 24,8 69,0
Okt. 144,4 11,3 85,0
Nov. 93,3 51,8 82,0
Dez. 118,8 171,0 92,0

Gesamt 461,2 895,7 892,2 882,0
(bisher)

Nach wie vor ist das Hauptproblem die extreme Verdunstung durch Hitze und Wind, die nicht mal ansatzweise kompensiert wird.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #1243 am:

Da heute wohl nix mehr kommt (und die nächsten 10 Tage laut Vorhersage übrigens auch nicht), wird der August wohl bei 23,6 Litern bleiben
EDIT: Vielleicht hilft vorwitzig Statistik machen mehr als Wäsche draußen aufhängen und dergleichen - es gab nochmal ein Gewitter mit 11,4 mm (und das auch noch über 2 Stunden verteilt!), also doch immerhin 35,0 für den Monat
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16599
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1244 am:

Hmm, also hier war nix mehr heute, und ich denke, das war's dann wirklich. Naja, 43 Liter sind doch recht erbaulich für August, auch wenn es insgesamt viel zu lange viel zu trocken war. In der Summe waren es nun 366 Liter in diesem Jahr, sofern ich mich nicht verrechnet habe. Das hört sich erstmal gut an, aber in den Sommermonaten, wo es eigentlich wichtig wäre, kam weniger als ein Drittel davon an, ein weiteres Drittel fiel allein in den ersten zwei Monaten des Jahres.
Antworten