Nachdem ich mich heute im Adamskostüm (russ.: w adamskom kastjumje) in die Phloxe geworfen habe
Ne Frau im Adamskostüm
Oh, blommorvan, ich habe im Helenium-Thread gelesen, dass Dein Garten immer offen ist. Könnte direkt mal 'ne Eva vorbeikommen ... ;)Nicht ganz OT: Ein Fotophlox.
Ich muss mal dazwischen fragen...Bei 2 meiner Phloxe bekommen die (eigendlich) einfarbigen Blüten ein weißes Auge. Kommt das öfter vor oder ist mir das nur nie aufgefallen?
Bei einigen meiner Phloxe habe ich das auch beobachtet - z.B. bei 'Heinz Hagemann' oder 'Jubilejnyj'. Im vergangenen Jahr habe ich auf solche Dinge noch nicht ausreichend geachtet, weiß also nicht, ob das im Bereich des Normalen liegt.
Schön ist der 'Fliederball' im Streifenkeid mit AugeInken, 'Amethyst' sollte eigentlich ein Purpurauge haben und weniger Weiß in der Mitte...aber langsam falle ich vom Glauben ab, was die Sortenechtheit bei Phlox betrifft
Haussmann habe ich sicherlich nie wissentlich erworben!
Ich kann 'Haussmann' nur empfehlen.
Falls es der Klärung dienlich ist, mache ich morgen gerne ein Foto von der Restpflanze. Die sieht trotz Hangelwuchs kraftstrotzend vital aus.
Ein Foto wäre gut.
Norna hat geschrieben:Das Älchen oder Nematoden auf Sandböden eher ein Problem sind als auf schweren Böden habe ich immer wieder gehört. Sie sollen sich im lockereren Erdreich leichter fortbewegen können.
Ich muss mal dazwischen fragen...Bei 2 meiner Phloxe bekommen die (eigendlich) einfarbigen Blüten ein weißes Auge. Kommt das öfter vor oder ist mir das nur nie aufgefallen?
Bei einigen meiner Phloxe habe ich das auch beobachtet - z.B. bei 'Heinz Hagemann' oder 'Jubilejnyj'. Im vergangenen Jahr habe ich auf solche Dinge noch nicht ausreichend geachtet, weiß also nicht, ob das im Bereich des Normalen liegt.
Hier mitzulesen schärft das Auge. ;DLeider weiß ich nicht, wie meine Phloxe heißen, kann also auch nicht nachgucken.
LG Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
@Biene, der erstgezeigte Sämling ist hübsch. :DOT: @Marisha, hallo! Schön, dass Du wieder da bist. :DFoto: Ich mach nochmal eine Foerster-Runde und beginne mit 'Wennschondennschon'.
Die Foerster- Phloxe sind immer wieder schön, aber viele sind sich so ähnlich. Wie unterscheidest Du Roselin von Füllhorn und Württembergia, z.B.? Letztere sehen sich auch auf der Riegerseite sehr ähnlich, und die Angaben für Blütengröße , Höhe und Blütezeit sind praktisch auch identisch.
Etwas verwirrt mich. Meine 'Kirmesländler' sind schon jetzt am Verblühen. Es hieß immer, diese Sorte sei eine der Spätesten! Meine Exemplare sind sehr gesund und besitzen nahezu weiße Blütendolden, die ein leichtes Auge aufweisen.Kann es sein, dass es sich um eine andere Sorte handelt? Ich bekam sie einst von einem Kollegen als 'Graf Zeppelin'. Diesen kenne ich aber sehr gut. Und in der Vergangenheit wurde immer anstatt 'GZ' die Sorte 'Kirmesländler' geliefert.
man kann die beiden Sorten unterscheiden:'Kirmesländler' hat ein verwaschenes Auge, das in die Blüte ausstrahlt (siehe Bild)GZ hat ein kleineres Auge, das begrenzt ist und kaum in die Blüte ausstrahlt - der Kontrast zwischen Auge und dem Weiß der Blüte ist stärker
Hier öffnet er erst seit wenigen Tagen die ersten Blüten ... Der ist sehr alt, aus Großmutters Garten.
traumhaft! scabiosa, glaubst du nicht, dass da demnächst ganz dringend umgepflanzt werden sollte und teilstückchen verteilt werden müssen?! edit: also ich wäre irre froh über so einen schönen großmutterphlox.