News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 184029 mal)
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe auch Feldsalat ausgesät, nochmal etwas Pflücksalat (wenn der nicht mehr wächst, ists auch nicht schlimm), Petersilie und frühe Möhren, die schaffen es noch bis zum Herbst als Babygemüse.Rettiche hatte ich letztes Jahr auch versucht, aber kein Glück gehabt. Dieses Jahr erneuter Versuch. Bis jetzt habe ich hier (auch märkischer Sand) nur dünne Schwänzchen dran.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub 2
Bestimmt. Bei mir sät er sich inzwischen aus.Ich werde einen Streifen (zwei Reihen ehemals) in meinem neuen terassierten Gemüsegarten komplett mit Feldsalat einsäen über den Winter. Mal sehen, ob es klappt.
Ich bin mit meiner Roten Beete sehr zufrieden. Dafür habe ich immer ein Plätzchen reserviert - man kann sie ja dicht pflanzen und dann nach und nach ausdünnen. Am besten gefallen mr längliche Rüben.Rote Beete wächst hier zu langsam, vielleicht, weil es immer mal trocken ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der Gemüseclub 2
ein Tipp für Leute mit salathungrigen Hühnern im Garten....Ich hatte im Frühling doch auch wieder Pflücksalat im Folienzelt - nicht zu schaffen - den haben die Hühner bekommen. Später erfuhr ich,d ass sie ihn verschmäht haben - aber die Esel mochten ihn wohl, war roter Salat. Den Hühnern offenbar zu bitter.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Der Gemüseclub 2
Ein bio-Gemüsegärtner gab mal den Tipp, Feldsalatsamen nach dem Kauf in den Gefrierschrank zugeben und immer nur soviel rauszuholen wie man braucht. So habe ich es letztes Jahr gemacht. Hat sehr gut gekeimt. Der übriggebliebene Samen ist bei mir noch immer im Gefrierschrank. Demnächst wird gesät.
Re:Der Gemüseclub 2
Bei mir hat der Tipp, Feldsalataussaat mit einem Tuch abzudecken sehr viel gebracht. 1. bleibt die Saat schön feucht und 2. keimt sie sehr gleichmässig.GsD habe ich gestern die restlichen Kartoffeln geerntet, einige musste ich gleich wegschmeissen.. Heute regnet es schon wieder. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Vielen Dank für die Tipps. Dann werde ich das alte Saatgut garnicht erst mehr versuchen und wirklich gleich Neues kaufen.Ich habe noch dieses dünne Frostschutzflies, geht das zum Abdecken der Saat? Was anderes würde mir spontan nicht einfallen.Petersilie - jetzt - die braucht doch hohe Keimtemperaturen, oder?Möhren habe ich um diese Zeit noch nie probiert - vielleicht ist das ja der Geheimtipp. Die kommen bei mir nämlich immer schlecht.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe ein Winterflies genommen, 3 oder 4fach zusammengelegt.
Re:Der Gemüseclub 2
Die späte Petersilienaussaat habe ich dieses Jahr auch zum 1. Mal probiert. Möhren keimen jetzt viel schneller als im Frühling, wenn der Samen wochenlang in der kalten Erde rumliegt. Man muss nur die Saat sehr regelmäßig feucht halten.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub 2
Möhren säe ich seit mehreren Jahren im Herbst. Aber ein Gemüseschutznetz brauche ich dennoch. Den hinteren Teil des betretbaren Gartens haben die Kürbisse übernommen.Möhren habe ich um diese Zeit noch nie probiert - vielleicht ist das ja der Geheimtipp. Die kommen bei mir nämlich immer schlecht.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Der Gemüseclub 2
Oile, DAS Bild kommt mir irgendwie bekannt vor 

Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub 2
Tja, ich musste heute doch tatsächlich den Rasenmäher über die längsten Triebe hieven.
Zum Nachbarn haben sich die Pflanzen auch schon aufgemacht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der Gemüseclub 2
Meine Kürbisranken sehen ähnlich aus. Die ausgesäte Petersilie (irgend so ein Baumarkt-Saatband, was hier rumlag) und die Möhren und der Feldsalat sind wunderbar aufgegangen. Petersilie und Feldsalat hatte ich gemulcht mit etwas längerem Gras (kein Rasenmäher-Häcksel).
Re:Der Gemüseclub 2
Ich beobachte schon seit einiger Zeit einen feuerrot-schwarzen "Käfer", der sich an meinem blühenden Ruccola aufhält. Nun mal in mein schlaues DDR-Buch "Pflanzen und Tiere. Ein Naturführer" vom Urania-Verlag geschaut und mit Erschrecken festgestellt, dass es neben Kohlweißlingen und Weißer Fliege auch noch Kohlwanzen gibt. Ich fass es nicht. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21676
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Geht Möhrensaat jetzt auch noch - oder ist es nun doch zu spät?Meine Kürbisse wollen es jetzt auch wissen, aber der Fruchtansatz ist dennoch nicht so gut, und vor allem zu spät. Früher hatte ich um diese Zeit schon erntereife große Kürbisse.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich bin ja auch kurz davor, noch mal Möhren zu säen. Ist eigenes Saatgut, aber richtig Sinn macht das glaub ich nicht
.
