News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - 2014 (Gelesen 204198 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Jepa-Blick » Antwort #1230 am:

Hab ich heute schon versucht. :D Gab Mama Browny Juniorfutter in der Nähe ihrer Kleinen und ging etwas zurück. Dann kam zuerst eine getigerte und dann die weiße. Zum Schluss fraßen alle 4 aus einem Napf. Heute Nachmittag dann etwas näher. Die Kleinen sind begeistert vom Futter. (Muss noch Nachschub kaufen).Jetzt werde ich noch eine regenfeste Kiste mit Heu ins Unterholz stellen. Zwar ist bei den Hühnern ein tolles Holzhaus und unter der Treppe wäre ein prima Regenschutz, aber durch den Zaun kommt nur Browny. Also ein Tierheim sollen sie nicht kennenlernen. Möchte sie vom Garten aus adoptieren lassen - mit Schutzvertrag.Bild Bild
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Eva » Antwort #1231 am:

Hach, ich steh ja auf die Tiger :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #1232 am:

Nicht nur Du!!!! :-[
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

jutta » Antwort #1233 am:

Mensch, die sind süß. Jetzt habe ich glatt geschaut, wo Du wohnst. Wenn es ein bisschen näher wäre..... :D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #1234 am:

JUTTA, ein bissle arg weit sind die weg, gell? :'(
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

tubutsch » Antwort #1235 am:

Die Kleinen sind wie alle kleinen Katzen zum stehlen niedlich. Ganz so klein sind die aber nicht mehr. Ich würd schleunigst anfangen sie an Menschen zu gewöhnen. Nach 8 bis 10 Wochen wird es schwierig und die meisten wollen keine wilden Kratzbürsten.Alternative wäre es sie im Auge zu behalten, Frühkastration und Futterstelle einrichten.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

nana » Antwort #1236 am:

Die Kleinen sind wie alle kleinen Katzen zum stehlen niedlich.
Jajaja!
tubutsch hat geschrieben:Ganz so klein sind die aber nicht mehr. Ich würd schleunigst anfangen sie an Menschen zu gewöhnen. Nach 8 bis 10 Wochen wird es schwierig und die meisten wollen keine wilden Kratzbürsten.Alternative wäre es sie im Auge zu behalten, Frühkastration und Futterstelle einrichten.
Sehe ich ganz ganz ganz genauso. Vor allem ist es für die Katzen nachher endlos viel Streß, je später sie an Menschen / Häuser / Fernseher / Klappernde Absätze / 'endlos so weiter' gewöhnt werden.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Jepa-Blick » Antwort #1237 am:

Mensch, die sind süß. Jetzt habe ich glatt geschaut, wo Du wohnst. Wenn es ein bisschen näher wäre..... :D
Also wir könnten uns auch auf halber Strecke treffen. Für ein gutes Plätzchen würd ich schon was tun. Hab heute mal virtuell beim Tierheim reingeschaut, da gibt es ja so viele Katzen die auf einen guten Platz warten. Dann auch noch die ehemaligen Streunerkatzen die sich dringend wieder ein wenig mehr Freiheit bräuchten....In der Zoohandlung hängen auch schon viele Aushänge.... Aber vielleicht haben unsere ja Glück. Beim Tierheim auch schon mal angefragt wegen Fotos zur Vermittlung und Kastra.Schon mal sehr schön, dass bis auf das Kleinste (Tiger) alle, inklusive Mama, heute mal brav ihre mit Wurmmitteln untergemischte Nahrung fraßen. Dafür hat der zuerst zu müde Racker dann doch tatsächlich das Trockenfutter gefressen und das andere Tigerchen auch. :D Da es hier nun jeden Tag regnen soll und selbst das dichte Gebüsch nicht wirklichen Nässeschutz gibt, haben wir den Hühnern ihr Holzhaus geklaut und bei den Katzen aufgestellt. Falls sie rein gehen, könnten wir sie auch einsperren um sie mal nach dem Geschlecht zu untersuchen.Bild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Caira » Antwort #1238 am:

oh ein hübsches haus!ich denke, wenn die da drin sind und du da rein greifst, hast du dann wohl erst mal kleine fauchende und sich nicht anfassen wollende miezchen.vor vielen jahren war mal eine katzendame zu gast, sehr scheu aber nach einiger zeit liess sie sich streicheln.sie bekam auf dem speicher auch ihre babys. ich habe sehr lange gebraucht, bis dass die kleinen die scheu vor mir verloren haben. aber anfassen liessen sie sich nie, da waren sie raketenschnell weg.eins hab ich mir gegriffen und mit in die wohnung genommen. es hat sehr lange gedauert, bis dass das kleine würmchen zutraulich wurde.die geschwister sind wilde katzen geblieben mit viel scheu vor menschen.
grüße caira
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Jepa-Blick » Antwort #1239 am:

Danke. Man kann es von 3 Seiten öffnen. Hab feste Gärtnerhandschuhe mit langen Stulpen. Das müsste gehen.Eine Katze, die sich nicht anfassen lässt ist schon schade.Ich rede nun immer, wenn ich in der Nähe der Katzen bin und nach dem Futtern schauen sie mich schon recht neugierig an.Hatte eben ein Gespräch mit einer Dame vom Katzenschutz. Normalerweise nehmen sie alle mit und behalten alle in einem Zimmer. Es gibt aber keine freien Pflegestellen. Wir werden die Mama vermutlich so um die 9. Woche einfangen und sie kastrieren lassen. Damit sie nicht wieder trächtig wird. Dann soll sie weiter im Garten leben. Vielleicht wird sie noch zahm. Ab und zu schaute sie schon mal in den Flur.Bis dahin hoffe ich neue Besitzer für die Kleinen zu haben. Wir werden das Futter, das wir Browny ab und zu ohne Kinder geben, in die Nähe einer Katzentransportkiste tun. Immer näher und dann hinein, das hilft vielleicht sie zu fangen.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Eva » Antwort #1240 am:

Ja, mit Speck, da fängt man Mäuse. Die Wildfang Jungigel, die meine Nachbarin jetzt 14 Tage im Gehege hatte vor der Auswilderung haben drei Tage gebraucht bis sie von fürchterlichem Gepluster und Gepfauche umgeschaltet haben auf - da kommt eine Hand, wo ist mein Mehlwurm.Jetzt sind sie frei, und einer von beiden ist über Nacht ins Igelhaus zurückgekommen. :D Schön, dass du dir so viel Mühe gibst. Übrigens kann es sein, dass die Mutterkatze durchaus ein Zuhause hat. Als ich noch klein war, war es üblich, dass mein Opa der alten Katz die Jungen weggenommen und sie gemeuchelt hat. Mit dem Ergebnis, dass die Katze zum Werfen in den Wald gezogen ist, und dann zweimal mit den 10 Wochen alten Rangen völlig abgemagert aber riesenstolz wieder beim Gartenhaus aufgetaucht ist. Als Kinder hatten wir damals viel Zeit und endlos Ideen, wie man sich an die Katzenkinder ranmachen kann. Die wurden alle irgendwie zahm und fanden dann einen Platz. Es waren zum Glück nur einmal drei, einmal zwei. Diese alte Katze war eine ganz schöne "Respektsperson" für mich, die war einige Jahre älter als ich. Und wenn man sie streicheln wollte brauchte man wirklich viel Geduld und gutes Benehmen in Katzenaugen, also höflich still sitzen, leise annähern, geduldig warten, dass Katz von sich aus näher kommt - eine gute Schule für mich Hippelkind.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

nana » Antwort #1241 am:

Gestatten. Ich bin Coquine. Ein kleines Katzenmädchen, im Wald geboren und aufgewachsen. Danach viele, viele Monate an menschliche Behausungen und Gepflogenheiten 'akklimatisiert'. Inzwischen vertraue ich immerhin ein paar von denen. Aber botanisch interessiert bin ich noch immer (schlafe lieber im Wald als im Katzenbettchen, deshalb muss ich auch Zeckenhalsband tragen...).
Dateianhänge
CoquineSempervivum.jpg
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #1242 am:

Herzlich willkommen Coquine und Menschenmama. Und fein, gleich ein Bildchen zum Einstand kriegen wir. Komm, erzähl noch ein bissle von Euch.JEPA, oh, das Katzenhäusle ist perfekt.Wann gibt es wieder Bilder? *liebguck*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
krüemel041157
Beiträge: 10
Registriert: 26. Nov 2013, 16:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

krüemel041157 » Antwort #1243 am:

Herzlich Willkommen Conquine. Ich bin Simba ein Maine Coon-Kater, ich will meine Ruhe oder bin am liebsten bei meinem Frauchen und laß mich kämmen das ist sooo schöön.Hier liege ich versteckt vor der Sonne im Garten und abends bin ich auf Mäusejagt und bekomme ein dickes Lob von meinem Frauchen wenn ich eine anbringe, bei Vögel schimpft sie mit mir aber nie doll. ;DBildBildJepa du hast ein super Häuschen.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Jepa-Blick » Antwort #1244 am:

;D Tina und manchmal auch Toni liegen auch oft versteckt im hohen Gras und schlafen. Eva, den Gedanken hatte ich auch schon, dass sie wo anders Zuhause ist. Sie kennt, dass man ihr was hinstellt aber zu nah kommen darf man nicht. Es gibt hier auf dem Land viele Möglichkeiten wo sie wohnen könnte. Siedlungen, Reiter- oder Bauernhof. Die Nachbarn um uns herum kennen sie nicht, aber eine getigerte Katze ist kaum von einer anderen zu unterscheiden.Eure Katze damals war echt schlau! ;D Herzlich willkommen Nana und Coquine. Interessant also auch so ein Waldkind wie Eva beschrieb. :D Barbarea, kann noch nicht mit neuen Fotos punkten aber heute morgen gab es eine Überraschung für meine Mutter. Auf der Terrasse standen neben Browny ihre 2 Kinder um ihr Frühstück zu bekommen. :D Tigerchen Nummer 2, der Kleinste, traute sich noch nicht zu kommen. Der bekommt dann wieder sein Essen im Katzengebiet serviert.
Antworten