Seite 83 von 117

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 01:13
von Lisa15
für mich sieht das eher nach h.liguricus aus. die blütezeit und auch das sie schon blüht passen dazu. torquatus in grün sieht anders aus
Danke, das klingt plausibel. Ich hatte mich schon gewundert... ::) Die Pflanze habe ich von Schachtscheider, der mir nach Rücksprache versicherte, er habe sie von Wilgenbroek, wie alle anderen seiner Helleborus. Ich glaube ich werde mir doch noch 2-3 torquatus aus UK (Phedar) schicken lassen.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 01:23
von lubuli
schau mal hier . diese pflanzen sind alle aus am wildstandort gesammelten samen gezogen. ich war superzufrieden mit der lieferung.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 09:56
von Majalis
Ich möchte in Sachen Wildarten mein Sortiment bei mir erweitern, unbedingt möchte ich haben 'herzegovinus' und 'croaticus', bevorzugt aus einer Gärtnerei bestellbar.Nun finde ich in diesem Faden schon etliche Bestellmöglichkeiten genannt. Dabei fällt auf, daß ihr besonders gerne in GB bestellt. Hat das denn einen besonderen Grund? Bei Ashwood sind es wohl die traumhaften Orientalis-Hybriden. Aber bei den Wildarten sollte es doch aus allen Quellen gleich sein, oder?Allein für das Porto kann ich mir hier in Deutschland eine Pflanze mehr bestellen.Sarastro und Bäuerlein wurden hier schon als empfehlenswerte Quellen genannt.Einen shop habe ich gefunden, der hätte alle meine Wünsche in einem: die Firma Pflanzenverliebt. Hat denn dort schon mal jemand Helleboren-Wildarten bestellt und kann etwas dazu sagen? Btw sind die auch noch supergünstig. Ich vermute daher, daß es dort eher sehr junge Pflanzen hat.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 16:08
von lubuli
bei der quelle oben hab ich für 6 pflanzen 20€ porto bezahlt und ich bin sicher, dass die pflanzen authentisch sind.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 16:18
von pearl
bei der "Quelle oben" scheitere ich an der Eingabe meiner Telefonnummer, es ist, egal wie, immer die falsche. ::)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 17:19
von Henki
Ich möchte in Sachen Wildarten mein Sortiment bei mir erweitern, unbedingt möchte ich haben 'herzegovinus' und 'croaticus', bevorzugt aus einer Gärtnerei bestellbar.Hat denn dort schon mal jemand Helleboren-Wildarten bestellt und kann etwas dazu sagen?
Zufällig ja und zufällig genau diese Kombination. ;) Dei hercegovinus treibt gerade das nächste Blatt.Bild

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 19:50
von Auricular
Ist diese "Quelle" geheim?

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 19:52
von pearl
nein:
schau mal hier . diese pflanzen sind alle aus am wildstandort gesammelten samen gezogen. ich war superzufrieden mit der lieferung.
evolution plants

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 19:55
von Auricular
:D :-*

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 19:58
von pearl
Helleborus torquatus sind aus. :(

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 20:02
von Auricular
Ich reiße mich zusammen und bestelle nichts.... :PWird sonst wieder ein teurer Spass...aber mich juckts schon sehr in den Fingern

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 20:05
von Auricular
Helleborus torquatus sind aus. :(
Oh Gott! Mir fällt ein dass ich vor einigen Wochen bei meiner torquatus double von Will Mc'Lewin eine Knospe gesehen hab...und seitdem hab ich nicht mehr gekuckt! Gottseidank haben wir etwas Schnee

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 29. Jan 2014, 20:19
von pearl
na, was für ein Glück! 8)

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:08
von Majalis
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!Also nun doch lieber aus England und damit die Sicherheit tatsächlich authentische Pflanzen zu erhalten.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:26
von lubuli
bei der "Quelle oben" scheitere ich an der Eingabe meiner Telefonnummer, es ist, egal wie, immer die falsche. ::)
das problem hatte ich auch schon bemängelt.eine normale email wird problemlos bearbeitet und es gab einen supernetten kontakt. von meinen 6 pflanzen blühen 2 und zwei weitere haben knospen. weiter vorn im thread hab ich die vorgestellt.von tom mitchell hab ich die letzten jahre schon samen bezogen.