News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2014 (Gelesen 188320 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2014
Naja, deswegen hat sie extra das kleinste Kätzchen, das sie kriegen konnte, danebengestellt. ;)Bei den Fleischtomaten ist bei mir nur die "Blass" reif. "Nepal" braucht noch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2014
Sieht super aus!Die gestrige Ernte. Jetzt werden sie alle reif, die großen Fleischtomaten.![]()



- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2014
Das Kätzchen ist süß - ich habe es jetzt erst gesehenHe Leute, jetzt stell ich hier ein Bild meiner ersten richtig guten Fleischtomatenernte ein, mitsamt neugierigem Kätzchen, und es ist niemandem auch nur einen 2-Wortkommentar wert.![]()
Dann kann ich mir das Bildereinstellen auch sparen ...Irgendwie scheine ich aber auch großes Glück zu haben - bei meinen Nachbarn hier schlägt auch die Braunfäule zu.
Gänsel., Safari klingt ja sehr interessant und sieht toll aus - aber stört dich die harte Schale nicht?

Re:Tomaten 2014
Mein Vater hat seine Tomaten im Freien. Dieses Jahr wieder Bosnische Fleischtomaten von seinem Gartenhelfer und auch noch eine russische Sorte. Die stehen im Hochbeet, sind dort nochmal gut über 2 m hoch und sind so schwer beladen, dass er inzwischen drei von diesen Metallspiralen pro Pflanze dran hat um sie zu halten. Die sehen sowas von gedopt aus. Bei einem Menschen würd Corni gleich wieder "Mastputer" murmeln
. Dagegen stinkt sogar die veredelte Ochsenherz (vom De*ner) ab, und die ist auch sehr üppig. Noch sind sie nicht reif, aber auch noch keine Fäule. Meine Balkontomaten sind dieses Jahr eher mickrig. Eine blieb bei 3 cm Höhe stehen, hatte eine Frucht und kriegt jetzt noch eine. Die anderen zwei sind besser. Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar keine, weil ich letztes Jahr so viel Fäule hatte, aber dann standen die so verloren im Supermarkt und suchten ein Zuhause (und waren auf 0,49 runtergesetzt...).

Re:Tomaten 2014
Die Safari mag ich auch
Im Ganzen in den Mund gesteckt und draufgebissen, dann knaxt sie richtig und der Geschmack erst, mjammjammjam 


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2014
Einen Liter Wasser 4 Eßlöfel Eul Priese 2 Salz und Fit, dass sich das alles vermischt.Anderes....Wenn die so etwa 10 cm hoch sind BI 58 1 Ml auf einen Liter Wasser. Wichtig ist, dass man nach ca 8 Tagen ein weiteres Mal spritzt. Halbe Dosis.Frank@ Anna-Lena - ich habe als biologisches Mittel gegen die Weiße Fliege eine Mischung von Rapsöl, ein Tropfen Fit und Wasser empfohlen bekommen. Das Verhältnis weiß ich leider grad nicht. Das müsste im Grünkohl-Thema aber drin stehen.Damit habe ich meinen Grünkohl zweimal besprüht. Überzeugen tut's mich nciht - die Fliegen schwirren immer noch, vielleicht wären es ja sonst mehr.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2014
Ja, die Braunfäule. Scheußlich. Bei mir kan sie auch. Ich hab ja 2 Gebiete. eine nicht beandelt, nur ausgebrochen und geschnitten. resultat...totalitärer Verlust.Meine hab ich gespritzt und Braunfäule gestoppt. Letztes Jahr hab ich ja 2 Drittel des Bestandes dadurch verloren. Das solte mir nicht wieder passieren. Hätte ich die stoppen können, dann hatte ich auch nicht gespritzt.2 Wochen Wartezeit?????? Krass. das ist schön lange. Mein Mittel ist nur 7 Tage. Sau gutes Mittel. Man braucht auch nicht alles einschlämmen. Wenn man Mal was nicht erwischt hat, reicht es aus. Man kann es auch in jedem Stadium einsetzemn.Na ja. Mal weiter beobachten. Bis jetzt hab ich noch nichts wieder gesehen.FranzMeine haben auch nicht so gut angesetzt und leiden jetzt doch ganz schön unter der Braunfäule. Bei Anna Germina werden sofort die Früchte schlecht - bei anderen eigentlich erstmal nur die Blätter. Ist nicht schön, wahrscheinlich wäre es ohne die kleine Spritzkur noch schlimmer. Das bilde ich mir jedenfalls einfach mal ein - sonst war alles umsonst. Jedenfalls werden sie schneller reif als mir lieb ist. Zwei Wochen Wartezeit will ich einhalten.Ich denke Mal, dass es zu warm war und dass die deshalb nicht ansetzen. Mir ging es auch so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2014
Schade , daß es Einige hier erwischt hat. :(Hoffentlich habt Ihr nächstes Jahr mehr Glück.
Das ist wohl etwas übertrieben.Wenn der Stengel der Pflanzen schwarze Flecken hat , ist doch "Heilung" nicht mehr möglich. Wirklich Sinn macht eigentlich nur eine Vorbeugende Spritzung zur Hautwachstumszeit und kurz vor Beginn des Abreifens der ersten Früchte. So hat man auch etwas weniger Probleme mit der Wartezeit.Einige Gärtnereien die Jungpflanzen verkaufen , spritzen die schon vor dem Verkauf gegen Pilzkrankheiten.Bei uns schlug die Braunfäule , wenn sie kam , immer zum Beginn der abreifenden Tomaten zu. Anscheinend macht der "Kraftaufwand" des Abreifens die Pflanzen anfällig bzw. schwächt sie.Hatte vor etlichen Jahren das Spritzen mit Pilzmittelchen komplett eingestellt.Da ich allen Bekannten / Verwandten gegenüber offen vorgebe nur Biogemüse zu produzieren , bin ich glücklicherweise auch dazu verdammt das einzuhalten.Es ist nicht leicht dieses Opfer zu bringen , wenn die Fäule kommt. :'(Laßt Euch nicht unterkriegen!Man kann es auch in jedem Stadium einsetzemn.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomaten 2014
man kann es in jedem Stadium einsetzen. Steht auch so in der Beschreibung. Die stellen wachsen nicht mwehr weiter. Hab sie aber gestern ausgebrochen. Jeddnfalls die Blätter.Ich hab auch nicht gespritzt sonst, aber wenn man vie ich letztes Jahr über 200 Pfanzen verliert....Ich denke Mal, das es auch in den kommenden Jahren zunehmen wird mit der Fäule.FrankSchade , daß es Einige hier erwischt hat. :(Hoffentlich habt Ihr nächstes Jahr mehr Glück.Das ist wohl etwas übertrieben.Wenn der Stengel der Pflanzen schwarze Flecken hat , ist doch "Heilung" nicht mehr möglich. Wirklich Sinn macht eigentlich nur eine Vorbeugende Spritzung zur Hautwachstumszeit und kurz vor Beginn des Abreifens der ersten Früchte. So hat man auch etwas weniger Probleme mit der Wartezeit.Einige Gärtnereien die Jungpflanzen verkaufen , spritzen die schon vor dem Verkauf gegen Pilzkrankheiten.Bei uns schlug die Braunfäule , wenn sie kam , immer zum Beginn der abreifenden Tomaten zu. Anscheinend macht der "Kraftaufwand" des Abreifens die Pflanzen anfällig bzw. schwächt sie.Hatte vor etlichen Jahren das Spritzen mit Pilzmittelchen komplett eingestellt.Da ich allen Bekannten / Verwandten gegenüber offen vorgebe nur Biogemüse zu produzieren , bin ich glücklicherweise auch dazu verdammt das einzuhalten.Es ist nicht leicht dieses Opfer zu bringen , wenn die Fäule kommt. :'(Laßt Euch nicht unterkriegen!Man kann es auch in jedem Stadium einsetzemn.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomaten 2014
Die Grüne ist ein Smaragdapfel und die weiße ein weißes Ochsenherz - die sind zwar wirklich nicht so schön wie Beauté Blanche, aber sie schmecken besser. Manchmal ist es aber auch besser etwas zu sagen - und es kommt natürlich immer darauf an, was man sagt. Überall Fettnäpfe ...Ich bekam gerade den Hinweis, manchmal sei es besser, nichts zu sagen 8)Dein Tomatenteller ist grandios. Ist die Grüne in der Mitte eine "Grüne Helarios"? Die Weiße vorn "Blanche Beauté"?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Das Kätzchen wiegt auch gerade mal 1,5 kg, soviel wie 2 - 4 ordentliche Fleischtomaten.@uliginosaDas Bild ist herzallerliebst. Eine wunderschöne Vielfalt hast Du da. Manche der Tomaten sind ja größer als der Kopf des Kätzchens.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Die Tomaten nicht, die Kätzchen immer öfter. Hier, mein Tomatenhaus:....Das Kätzchen ist süß - ich habe es jetzt erst gesehen- und die Tomaten sowieso. Wie war das noch - du hast die nicht im Freien , oder?Die Schale von Safari ist wirklich hart, wir hatten uns wohl auch schon mal drüber unterhalten. Die muss richtig reif sein, dann ist sie lecker. Sie wirkt durch die harte Schale sehr lange unreif.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Wie schmeckt denn die 'Blass' - der Name wirkt ja eher etwas, hm, farblos.Naja, deswegen hat sie extra das kleinste Kätzchen, das sie kriegen konnte, danebengestellt. ;)Bei den Fleischtomaten ist bei mir nur die "Blass" reif. "Nepal" braucht noch.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Ja, die 'Di Catenna' oder so ähnlich sah schon gut aus.Sieht super aus!Die gestrige Ernte. Jetzt werden sie alle reif, die großen Fleischtomaten.![]()
Bei mir ist es auch überreichlich.
Ich traue mich gar nicht zu fotografieren, wenn ich hier schon von der Braunfäule lese.
![]()


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2014
Tomaten schmecken nicht nur gut und sehen gut aus,es gibt auch welche mit hübschen LaubSplash of Cream


liebe gartengrüße
von Ute
von Ute