News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten (Gelesen 332561 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #1230 am:

Bin ich damit vielleicht richtiger in der Rubrik "Ausgebüxt..." ?:-\

Heute früh bin ich am Straßenrand auf eine auffällig weiß blühende Pflanze gestoßen. Auf dem Rückweg musste ich einfach anhalten und sie mir genauer anschauen.

Es handelt sich um eine Malve, kaum kniehoch, obwohl dieses Frühjahr dort noch nicht gemäht wurde. Es gibt an diesem Straßenabschnitt offenbar auch nur diese eine Pflanze.
Dateianhänge
Malve ganz.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

troll13 » Antwort #1231 am:

Die Einzelblüten sind im Vergleich zu den Sämlingen in meinem Garten riesig und die Stängel sind fast bis zum Boden mit Knospen besetzt. :o
Dateianhänge
Malve nah.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

APO-Jörg » Antwort #1232 am:

Seit Jahren in Sachsen Anhalt verschollen. Gestern habe ich 7 Pflanzen gefunden. Die AHO Sachsen Anhalt hat die Neufunde gegistriet.
Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)
Dateianhänge
P1250177.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1233 am:

Ein paar Sichtungen am Wegesrand vom Sonntagsspaziergang , insgesamt nix besonderes, hier zB Agrimonia eupatoria, Gewöhnlicher Odermennig, immerhin von der Größe eine stattliche Erscheinung.
Dateianhänge
20200712_174338.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1234 am:

Ein paar Etagen tiefer : ein schönes. sattes Blau, Prunella vulgaris, Kleine Braunelle
Dateianhänge
20200712_171539.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1235 am:

Und die Pflanze, die jedes Kind kennt, weil sie etwas von einem Knallbonbon hat : Impatiens parviflora, Kleines Springkraut, oder auch Noli me tangere
Dateianhänge
20200712_175416.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1236 am:

Die selbe Pflanze etwas näher
Dateianhänge
20200712_175353.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1237 am:

Und abschließend , das Wald-Habichtskraut am Wegesrand ( die Pflanzen ganz rechts sind komplett OT )
Dateianhänge
20200712_175006.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1238 am:

Auch nochmal etwas näher, auf dem Foto vorher sieht man die Zielpflanze ja kaum
Dateianhänge
20200712_175024.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

APO-Jörg » Antwort #1239 am:

Das war bestimmt ein interessanter Spaziergang.
Wir waren heute auch unterwegs. Viel kranke Wälder. Dort wo sonst Wald war nur kahle Flächen.
Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia am Hang
Dateianhänge
1594580173180.JPEG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

APO-Jörg » Antwort #1240 am:

Und noch in Blüte Großblütige Braunelle (Prunella grandiflora)
Dateianhänge
thumb_1593421228159.jpg.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1241 am:

Die Beeren des gefleckten Aronstabes, Arum maculatum
Dateianhänge
20200719_163042.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1242 am:

Filz-Klette, Arctium tomentosum
Dateianhänge
20200719_175456.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1243 am:

Die dazugehörige Pflanze, stattliches Exemplar
Dateianhänge
20200719_175425.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

polluxverde » Antwort #1244 am:

Wiesen-Platterbse , Lathyrus pratensis
Dateianhänge
20200719_175603.jpg
Rus amato silvasque
Antworten