News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849941 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
MALIKO ich kanns kaum glauben dass du im internet anhand dieser angaben den garten findestich hab jetzt meinen gefunden und das ging nichtmal mit adressedaylillyschöne kreuzung mit destined to see
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Tagliliensaison 2015
Schön das du es mal geschrieben hastNoch etwas, dass mir generell am Herzen liegt:Eine gute Gartengestaltung verlangt nicht nach großen Flächen.Und in Bezug auf Taglilien ist es nicht wichtig, wie viele man hat. Auch nicht, ob es "seltene" oder teure Sorten sind.Mit vermeindlich schlichten, einfachen Sorten kann man genauso schöne Situationen gestalten wie mit 1000 anderen. Und mit ganz vielen "bunten" kann man auch tolle Beete anlegen.Das einzige, was wichtig ist: das es demjenigen gefällt, der dort lebt, gärtnert. Man muss selbst zufrieden sein. Das ist jetzt nicht gerade ein Meilenstein der Gartenweisheit - aber ich wollte es schon lange mal schreiben.maliko


Re:Tagliliensaison 2015
@wildwuchsPrima, so soll das sein - dass man Freude an den Pflanzen, am Gärtnern hat.Viele schöne Bilder - da kommt man doch gerne nach Hause ....und wieder an den PC..
...Destined to See hat schlappe 37 registrierte Nachkommen, wie tinkers verzeichnet. Mit denen kann dein linker Sämling, daylilly, locker mithalten. Und Knospen hat er auch jede Menge...Boitzer Journey to Hong Kong ist wunderbar und es gibt unter den neuen Sorten von Gerald ein Geschwister:Es ist Boitzer Marie Claire Er schreibt dazu auf seiner homepage:Boitzer Marie Claire ist die Schwester von Boitzer Journey to Hong Kong. Kräftige Stiele mit zahlreichen Blüten in einem fleischrosa mit großem grünen Schlund zeichnen diese Pflanze aus. Im Gegensatz zur Schwester werden hier leicht Samenkapseln angesetzt. Wüchsig.(Sämling 1493-1 aus Mascara Snake -Sämling x Magic Of Oz)Das wäre vielleicht was für dich, Callis ?maliko

maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ich glaube, das hat nicht zwingend etwas mit einer Ausrichtung auf die Züchtung zu tun, Wildwuchs, sondern ist jeweils einer ganz individuellen Betrachtungsweise der Gattung in unterschiedlichem Kontext geschuldet. Gerade das Beispiel mit den Patterned Eyes hat es ja wieder einmal deutlich gezeigt, wie unterschiedlich der Blickwinkel sein kann. Die Einen mögen sie, die Anderen nicht, für den Einen sind sie "anders schön" oder begeisternde Solisten mit Überraschungseffekt, für den Anderen qualitativ minderwertige Pflanzen. Der Eine kombiniert sie so, der Andere anders, der Dritte gar nicht und der vierte schmeißt sie raus. So unterschiedlich ist das, aber ich finde das gar nicht schlimm und kann das auch so stehen lassen, wenn andere eben eine andere Meinung haben, solange diese nicht "aufdoktriniert" wird. Und letztlich ist es ja so, wie Maliko sagt, das Wichtigste ist, dass man selbst damit zufrieden ist.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Es kann genauso sein, dass das nur ein Übergangszustand istSchön das du es mal geschrieben hastNoch etwas, dass mir generell am Herzen liegt:Eine gute Gartengestaltung verlangt nicht nach großen Flächen.Und in Bezug auf Taglilien ist es nicht wichtig, wie viele man hat. Auch nicht, ob es "seltene" oder teure Sorten sind.Mit vermeindlich schlichten, einfachen Sorten kann man genauso schöne Situationen gestalten wie mit 1000 anderen. Und mit ganz vielen "bunten" kann man auch tolle Beete anlegen.Das einzige, was wichtig ist: das es demjenigen gefällt, der dort lebt, gärtnert. Man muss selbst zufrieden sein. Das ist jetzt nicht gerade ein Meilenstein der Gartenweisheit - aber ich wollte es schon lange mal schreiben.maliko
Oft kann ich mich gar nicht groß zu euren Themen äußern, weil ich schlicht keine Ahnung habe.Ich habe weder viele sonderlich ausgefallene Hems geschweige denn ein Farbkonzept in den Beeten. Lediglich Kombis die mir selbst Augenkrätze bereiten (orange mit Pink z.B.), versuche ich zu vermeiden.Und ich kaufe nach Foto und freu mich, wenn die Blüte dann hier auch so aussieht. Tut sie es nicht, ist aber in meinen Augen trotzdem schön, freu ich mich genauso
Wird wohl auch daran liegen, das ich nicht züchte.


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ich finde den linken Sämling auch hübsch, würde mich aber aus züchterischer Sicht stärker dafür interessieren, was seinerzeit die Ausgangsüberlegung gewesen ist, Delta Blues mit Destined to See zu verbandeln und inwiefern sich eine Erwartung im Ergebnis erfüllt oder eben auch nicht erfüllt hat. Magst du dich dazu äußern, daylilly?
Re:Tagliliensaison 2015
@Hempassion: Du hast schon recht, das es nicht zwingend etwas damit zu tun haben muß, ob man züchtet oder nicht. Blickwinkel sind unterschiedlich und Vorlieben auch, das ist auch gut so. Aber mein Interesse bezüglich hintergrundinformationen ist nicht sehr ausgeprägt, das meinte ich (und hoffe man versteht was ich meine
) Das ist wenn man züchtet denk ich ganz klar anders.@Martina777: Ja, der Geschmack ändert sich aber ich bin mir der Grenzen meiner Beete schmerzlich bewußt. Wenn ich aber eine Hem hier habe, die mir gefällt, würde ich sie nie gegen eine ersetzen, die in etwa gleich aussieht, aber eine bessere Verzweigung z.B. hat. Spider Miracle, Louis Bourns und Grey Witch werden hier wohl ewig sitzen, einfach weil sie immer gut öffnen und mir regelmäßig ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Auch dann noch, wenn die Blüten heillos ineinander vertüddelt sind 


Re:Tagliliensaison 2015
International recherchieren, Kontakte knüpfen und rumfragen ist oft auch schon ausreichend, um sich ein besseres Bild zu machen.Aha, ich bin natürlich nicht soviel gereist.
Auch hier werden sich auf lange Sicht die qualitativ hochwertigen Sorten durchsetzen - auf die unzuverlässigen verzichte ich gerne, egal mit welchen hervorstechenden Merkmalen.LGCallis hat geschrieben:Da wirst du wohl leider auf die Patterns verzichten müssen.
Re:Tagliliensaison 2015
Wir schreiben nur schon wieder mal aneinander vorbei.Hmm... also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, ob ich etwas übersehen haben könnte, aber entweder gibt es nichts zu finden oder ich habe Tomaten auf den Augen.
Offenbar sehen wir nicht das selbe. Für mich bestätigt Allthingsplants lediglich, daß die 'Rings' die ja ein 'Wunder' sein sollen, mal da sind und mal nicht und sowohl Farbe als auch Ausprägung des Musters stark schwanken. Hat wohl jeder eine andere Brille auf.Hempassion hat geschrieben:Ich durfte seinerzeit die "Heiligen Hallen" der Züchter (Stamile, Salter und Petit) betreten, die nur in Ausnahmefällen und mit Begleitung der Züchter oder deren Verwalter zu betreten sind. Und kann dazu nur sagen, dass es echte Highlights waren, denn es herrscht eine ganz andere Atmosphäre, die Farben sind gestochen scharf und entsprechend klar auch die Augenmuster ausgeprägt. Ich bezweifle, dass sie in dieser Perfektion unter normalen und daher schwankenden Gartenbedingungen jemals so ausgeprägt werden (können), was aber nicht heißt, dass die jeweilige Sorte nicht trotzdem eine Veranlagung dafür hat und eben uns Taglilienliebhabern eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Gesichter präsentiert. Das macht die Faszination aus, wie Daylilly und Rheinmaid ja ausdrücklich angemerkt haben, aber ich denke auch, dass man summa summarum doch eine gewisse "Regelmäßigkeits-Tendenz" im Sinne von "so sieht sie in der Bandbreite unterm Strich tendenziell am häufigsten aus" ausmachen kann. Und diesen Tatbestand wollte ich mit meinem obigen Foto veranschaulichen. Allthingsplants bestätigt das.
Re:Tagliliensaison 2015
Die Frage war ernst gemeint - offenbar muß man aber zuvor irgendwie auf Deiner Wellenlänge schwingen, um überhaupt mit einer ernsthaflten Antwort rechnen zu dürfen. Schade, daß Du Dich nicht dazu überwinden kannst, einen konstruktiven Vorschlag zu machen - irgendwo ruckzuck ins Beet möchte ich sie jedenfalls nicht setzen.Und nach dem vorangegangenen Diskussionen und der Vehemenz, mit der du changierende Blütenausprägungen abgeurteilt hast, hätte es meiner Meinung nach auch wenig Sinn, sich die Mühe zu machen, dein Anliegen weiter zu verfolgen. Dafür beharrst du bekanntlich zu sehr auf deinen Ansichten.Bei mir säße die Sorte jedenfalls ruckzuck im Beet.
Re:Tagliliensaison 2015
Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Man findet hier im Umkreis von ca. 10 km etliche Häuser, die eine vergleichbare Lage und Art der benachbarten Bebauung haben - sogar in der selben Fassadenfarbe. Nicht einmal die Pferdeweide nebenan hilft weiter, weil es im genannten Umkreis mindestens 10 Reitställe und etliche private Pferdebesitzer gibt.Wenn dir die Privatsphäre so wichtig ist (und das verstehe ich vollkommen), solltest du deine Angaben zu Lage, Klima, Art der benachbarten Bebauung, Bauland,…… löschen. Man kann deinen Garten mittlerweile locker im Internet finden und übers Luftbild einsehen. Und ich würde mal sagen, da kommen schon Fragen auf.
Wie schon gesagt, werde ich in der kommenden Saison versuchen, ein paar Pflanzengruppen abzulichten. Aufgrund der geringen Grundstücksgröße sind Fotos ganzer Beete immer Panoramaaufnahmen, die ich nicht zeigen werde.Aber es geht hier auch gar nicht um Panoramafotos, sondern um ein paar schlichte Beispiele von blühenden Beeten. Du weißt ja, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Von letzterem gibt es ja reichlich und es wäre interessant zu sehen, wie das dann in diesem Garten umgesetzt ist.
Genaues Lesen hilft auch hier: das hab ich schlicht und ergreifend nie geschrieben.maliko hat geschrieben:Und wo sich eh schon die Fotografen vorm Haus drängeln…(Dadurch dass du so dick aufträgst, forderst du das Interesse an der tatsächlichen Situation geradezu heraus.)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015


Gib die Pflanze(n) einfach ab und gut ist. Du bist ja sonst auch nicht verlegen darum, "qualitativ minderwertige Pflanzen" weiter zu reichen.Und dann wäre es mal interessant zu wissen, wie du es fändest, wenn Andere von deinem Garten oder gar Bestandteilen deines Gartens so sprechen würden. Käme sicher nicht so gut, denke ich.irgendwo ruckzuck ins Beet möchte ich sie jedenfalls nicht setzen.
Re:Tagliliensaison 2015
vielleicht hilft ein wenig Rosa? Diese hier hat einen grünen Schlund. Ein kaufentscheidendes Merkmal. Das Auge ist nett und die Farbe noch angenehm. Die Beute einer Pflanzenjagd mit einer inzwischen leider schon verstorbenen Freundin. Vielleicht ist es eine Siloam Sorte. Der Züchter verkaufte sie uns als eigenen Sämling. Ich nannte sie No Angel. Es ist schon was länger her.
Die behalte ich. Aus Sentimentalität und genaugenommen ist mir Form, Farbe, Pattern dann egal, wenn eine Pflanze mich anspricht. Es ist ganz unerklärlich warum. Schön ist No Angel ja nun nicht gerade. Gerade trotzdem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
@hemerocallisPrivatspähre ist wichtig, ich vertiefe das Auffinden nicht. Aber du solltest es gerade deswegen nicht als "unwahrscheinlich" abtun. Ansonsten: Leider wieder der gleiche Zitatedschungel wie in anderen Fäden, das gleiche HickHack. Ich mache jetzt einfach fachlich weiter und würde mir das auch von dir wünschen. Mehr Information statt Aggression.maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Oh pearl - ich habe einen Sämling von Waldorf, der genauso aussieht !Oder ziemlich ähnlich...Ich schaue.maliko
maliko