News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106202 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Henki » Antwort #1230 am:

Laub geharkt, Rasen gemäht, Stauden und ein paar kleine Gehölze gepflanzt bzw. umgepflanzt, Rasen gemordet.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1231 am:

Gestern und heute war es noch einmal richtig schön und warm, nun habe ich endlich alle Blumenzwiebeln verbuddelt und auch gleich noch meine Gladiolen gerodet. Hier und da noch etwas heruntergeschnitten, und die immer noch herrlich blühenden Kokardenblumen in die Vase gestellt.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11253
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #1232 am:

die restlichen Dahlien rasiert und eingeräumt, nochmals Rasen gemäht, versucht das gelb blühende Unkraut zu entfernen,

Blumenkasten von der Fensterbank genommen

Unser Nachbar baut gerade ein Hochbeet und ist für alle Abfälle offen ... der wird sich noch wundern, was da alles reinpaßt
LG Heike
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Henki » Antwort #1233 am:

Ich habe heute den Tag damit verbracht, den Keller auf- und umzuräumen (Platz für die Frostbeulen schaffen), dann die Bananen und Dahlien ausgegraben, GG dabei geholfen, die Canna auszugraben, um dann sieben Kisten mit Knollen und diverse Kübel in den Keller zu schaffen. Nebenbei hat das Bananenbeet eine Herbstbepflanzung bekommen.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Bauerngarten93 » Antwort #1234 am:

Ich habe heute noch einige Umpflanzarbeiten vollzogen. Staude A an Platz von Staude B, C nach A und so weiter. Desweiteren habe ich meinen gestern erworbenen Raketenwacholder gepflanzt. Man waren die Gartencenter in Holland gestern voll. Hat fast eine halbe Stunde gedauert, bis ich vom Parkplatz auf der Hauptstraße war. Die Kübelwirtschaft ist auf Paletten verstaut(Bauernhof mit viel Unterstellmöglichkeiten) worden und kann bei ersten Anzeichen von schadender Witterung untergestellt werden. So lasse die Paletten mit den Kübeln so lange es geht draußen. So können noch einige Blätter fallen, die ich dann in der Diele nicht zusammenfegen muss. Es sind einige verschiedene Hortensien dabei. Bevor es dunkel geworden ist, habe ich noch den Staudenschnitt mit dem Rasenmäher gehäckselt und auf dem Friedhof noch um die Bepflanzung gehackt.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Irm » Antwort #1235 am:

Ich habe heute hauptsächlich Laub auf den Kompost gepackt :( mein Nachbar kann sich bei Harvard bedanken, dass Berge von seinem Laub zu mir geflogen sind, teils lags einen halben Meter hoch in den Ecken, seufz.
Die restlichen Päonienblätter noch abgeschnitten, die liegen dieses Jahr flach, ein Teil verblühtes entfernt, dann keine Lust mehr ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Alstertalflora » Antwort #1236 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 30. Okt 2017, 18:34
Die Kübelwirtschaft ist auf Paletten verstaut(Bauernhof mit viel Unterstellmöglichkeiten) worden und kann bei ersten Anzeichen von schadender Witterung untergestellt werden.


Oh, um den Hof mit den vielen Unterstellmöglichkeiten beneide ich Dich ! Das mit den Paletten ist ja praktisch - Du hast sicherlich auch einen Hubwagen, mit dem Du dann die Pflanzen schnell nach drinnen transportieren kannst ?! Hach ja, so macht die Kübelwirtschaft viel mehr Spaß! Bei mir steht demnächst der Transport meiner Hanfpalme an.... ohne Palette und Hubwagen :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

oile » Antwort #1237 am:

Ich habe heute das restliche Wiesenstück gesenst, immer schön um die Astern rum. Das früher gesenste Gras habe ich abgeharkt (Knochenarbeit) und auf den "Kürbishaufen" verfrachtet. Es war schön gut angerottet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Anubias » Antwort #1238 am:

Ich habe heute in der Firma mein Wanderzirkus-Eckchen gesäubert und wieder hergerichtet, die ersten Wanderpflanzen sind heute schon wieder mit zu Arbeit gefahren.
Donnerstag werde ich vermutlich zwischendurch eine Fuhre Pflanzen zur Firma bringen, obwohl ich ja Urlaub habe.

Heute abend werde ich auf dem Dachboden unter den Dachfenstern schon mal beginnen, alles herzurichten.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

KerstinF » Antwort #1239 am:

Oh ihr seid auch alle fleißig gewesen. Das Wetter hat ja auch nochmal mitgespielt. :D

Ich habe nochmal bisschen Rasen gemäht.
Danach habe ich 5 (fünf!) 10Liter Eimer Unkräuter aus den Helleborus-Sämlings-Beeten gejätet.
Dann noch ein paar Blätter beseitigt und eine im Straßengraben gefundene Aster von Gundermann und Quecke befreit.
Die musste gerettet werden, jetzt weiß ich aber nicht wohin mit ihr. ::)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

AndreasR » Antwort #1240 am:

Heute war "20% auf alles"-Großkampftag im Baumarkt, und da ich gerade am Renovieren bin, habe ich das zusammen mit meinem Vater ausgenutzt, trotz riesiger Schlangen an den Kassen waren wir relativ schnell wieder draußen, so dass wir vor dem Mittagessen noch das Grab von meiner Oma herrichten konnten. Nachmittags war der schöne Sonnenschein, der die Arbeit auf dem Friedhof angenehm gemacht hat, leider von dicken Wolken unterbrochen, aber die Temperaturen waren durchaus erträglich. Daher habe ich angefangen, noch eine andere Unkrautecke im Garten, wo u. a. auch noch ein Hartriegel auszubuddeln ist, zu bearbeiten.

Eine Schubkarre voll Hahnenfuß, Storchschnabel, Moos, Nelkenwurz und Co. ist auf dem Kompost gelandet, je nach Wetter werde ich über die Feiertage weiterbuddeln, damit ich den Bereich als Überwinterungsbeet für die verbliebenen Stauden in Töpfen verwenden kann. Als es schon langsam dunkel wurde, habe ich noch die Dauerbaustelle vor dem Schuppen umgegraben, aber die Erde ist dort immer noch so nass, dass man das Unkraut kaum aus dem Boden bekommt. In ein paar Tagen ist es dann vielleicht endlich soweit... Zum Schluss habe ich noch Gladiolen und empfindliche Topfpflanzen nach drinnen gestellt, falls es heute Nacht tatsächlich Frost gibt.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Bauerngarten93 » Antwort #1241 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 30. Okt 2017, 19:12
Bauerngarten93 hat geschrieben: 30. Okt 2017, 18:34
Die Kübelwirtschaft ist auf Paletten verstaut(Bauernhof mit viel Unterstellmöglichkeiten) worden und kann bei ersten Anzeichen von schadender Witterung untergestellt werden.


Oh, um den Hof mit den vielen Unterstellmöglichkeiten beneide ich Dich ! Das mit den Paletten ist ja praktisch - Du hast sicherlich auch einen Hubwagen, mit dem Du dann die Pflanzen schnell nach drinnen transportieren kannst ?! Hach ja, so macht die Kübelwirtschaft viel mehr Spaß! Bei mir steht demnächst der Transport meiner Hanfpalme an.... ohne Palette und Hubwagen :-\


Ja ich hab einen Hubwagen. Lässt sich alles schön verfahren und bis zum ersten Frost täglich noch einmal raus fahren wegen dem Laub. Kommen gute vier Paletten Kübelpflanzen und 5 Paletten selbstgezogene Stauden und Gehölze dazu. Wenn es dann friert kommen sie ins Regal mit dem Frontlader am Trecker. Für die immergrünen kommt so immer noch genug Licht das sie es schaffen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11253
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #1242 am:

ich durfte beim Nachbarn das neue Hochbeet bestücken, so wanderten alle meine Abschnitte gleich dort rein.

Als letztes kam heute meine Wollmispel rein in den Wintergarten und siehe da, sie hat schon Blüten gebildet, herrlicher Duft jetzt
im WG

morgen noch meine 2 GWH bestücken, dann bin ich fertig mit einräumen
LG Heike
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Dicentra » Antwort #1243 am:

Eingeräumt habe ich bisher nur die Gartenmöbel. Die Terrasse wurde gefegt, Töpfe beiseite geräumt, ein paar Zwiebelchen versenkt, die Vogeltränke gereinigt. Der Boden ist noch klatschnass, da macht das Wühlen im Boden kaum Freude. Der Sturm hat die Thuja so durchgeschüttelt, dass alles braune Laub abgefallen und als Winterschutz auf den Farnen gelandet ist. Auch gut, muss ich mich nicht darum kümmern.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11253
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017

Kübelgarten » Antwort #1244 am:

Hurra, es ist vollbracht .... bin fertig mit Einräumen

Morgen noch 2 Bottiche in Nachbars Hochbeet kippen, fertig
LG Heike
Antworten