thuja hat geschrieben: ↑22. Jan 2024, 22:52 Bis jetzt ist noch jede milde Blockpaprika rattenscharf geworden, wenn sie im selben Garten neben Chili oder 200m weiter angebaut wurde. Also wenn Verhüterli Sinn macht, dann bei Chili und Paprika noch eher als bei Gurken, Zucchini usw.
Dann hatte ich bisher immer Glück. Ich pflanze seit Jahren die milden Spitzpaprikasorten Roter Augsburger und Alexandru. In etwa 10m Abstand pflanze ich die scharfe Cayenne-Sorte Ring of Fire. Bisher hat sich nichts verkreuzt.
Nox hat geschrieben: ↑23. Jan 2024, 16:18Thuja, so viel Auswahl gibt's bei Chili- und Paprika F1 Sorten doch garnicht, oder hab' ich etwas verpasst ?
Kommt halt drauf an in welcher Blase man sich bewegt. Jalapeno oder Piemento de Padron sind schon lange keine Sorten mehr, sondern eher ein Typ. Ähnlich wie bei den Tomaten. Und zu diesem Typ gibts eben viele Sorten, meist F1-Hybriden. Weil die Hybriden halt seit über 40 Jahren Stand der Technik sind. Das schützt allerdings nicht vor Scharlatanen. Im privaten Rahmen kann man alles unter jedem Namen verkaufen, bis es mal schief geht. Saatgutkauf ist Vertrauenssache.
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑22. Jan 2024, 15:15
Nox hat geschrieben: ↑22. Jan 2024, 13:07 Gestern ein paar Sorten Chilis gesät, auf Heizmatte im Zimmergewächshaus
Ich auch :D!
Habanero Orange Masquerade (lila) Hair (türkische) Palivec (tschechische) und eine namenlose Gelbe von einer Gartenfreundin.
Und heute pikiert, in nährstoffreichere Erde. Das sind QuickPot Dänenmaß, ich hab die hohe Abdeckung dazu und die kommt jetzt auch noch drauf. Stehen jetzt sehr hell bei ca. 20 Grad.
Dateianhänge
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Das sind meine Aussaaten. Zwei sind nicht gekeimt, ausgerechnet Criolla sella und Lemon Drops, die ich beide sehr liebe. ich werde nachlegen. Abgedeckt habe ich schon etliche Tage nicht mehr, der Lichtmangel wäre zu groß. Ich bin übrigens von Pimientos de Padrón auf 'Friarello di Nocera' umgestiegen. Der Ertrag ist gut und es gibt keine scharfen Überraschungen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
bei der zahl an sämlingen legst du nach?! :o planst du einen marktstand?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich habe ja am 21.2. gesät, die meisten sind überraschend schnell schon nach 5 Tagen gekommen. Nachzügler war Marbles, die keimen erst seit gestern, eine Woche später als der Rest. Vermutlich etwas älteres Saatgut.
oile hat geschrieben: ↑3. Feb 2024, 11:16 Ich bin übrigens von Pimientos de Padrón auf 'Friarello di Nocera' umgestiegen. Der Ertrag ist gut und es gibt keine scharfen Überraschungen.
interessant! ich habe dieses Jahr Shishito aus dem selben Grund.
von shishito hatte ich letztes jahr samen gekauft, aber nicht gesät – dann sollte ich wohl mal dieses jahr?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos