News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
cydora
Beiträge: 11716 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1230 am: 20. Apr 2019, 14:38
Nova hat geschrieben: ↑ 20. Apr 2019, 12:03 cydora hat geschrieben: ↑ 20. Apr 2019, 09:36 Nova Liz, warum funktioniert das weiße Beet im Sommer nicht richtig?
Ich weiß es eigentlich auch nicht so richtig.Wahrscheinlich falsche Pflanzenauswahl für einen schwierigen Gartenteil.
Es handelt sich um ein verschobenes Dreieck vorm Haus,rechts und links von hohen Hecken begrenzt(rechts hinter hecke Straße,links hinter Weißdornhecke tiefe Bahnböschung) mit zwei Süßkirschen,einigen Immergrünen Gehölzen und in der Mitte eine Hängebirke.Im Frühjahr funktionieren die Zwiebelblüher gut,weil dann die Bodenfeuchte noch ausreicht.Es ist ein extrem armer Lehm, der im Sommer wie Beton ist.Enormer Wurzeldruck ist auch vorhanden.Ich habe die ersten 10 Jahre immer viel Kuhdung untergegraben,aber jetzt aufgegeben.Im Hochsommer ist es dann eben fast nur grün,trocken und partiell recht schattig.
Hast du schon Brunnera Mr. Morse (auch wegen des Blattschmucks später im Jahr), Aster divaricatus und Aster ageratoides Ashvi probiert? Mit Blüte später im Jahr an so einem Standort ist wirklich extrem schwierig.
Liebe Grüße - Cydora
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #1231 am: 20. Apr 2019, 15:10
ach, das geht schnell, ausserdem gibts jetzt überall so recht schöne töpfchen,mit den verschiedenen sorten, das macht schon was her, am anfang hatte ich mehr schöne steine und kies drin, war sogar schöner, aber musste weggeben da schon überwachsen
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1232 am: 20. Apr 2019, 15:52
Noch blühen Magnolien und Kamelien... 😀
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1233 am: 20. Apr 2019, 15:53
Die spezielle Schachbrettblume von gestern, ist heute schon etwas farbintensiver. 😀
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1234 am: 20. Apr 2019, 15:54
Die weißen waren schonmal üppiger... 🙄
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1235 am: 20. Apr 2019, 15:55
Nochmal Hundszähne... 😉
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1236 am: 20. Apr 2019, 15:56
Lunaria annua 'Variegata Alba' 😀
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1237 am: 20. Apr 2019, 15:57
Kleine japanische Sonnen... 😀
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nova Liz †
Beiträge: 19197 Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:
Nova Liz † »
Antwort #1238 am: 20. Apr 2019, 15:58
cornishsnow hat geschrieben: ↑ 20. Apr 2019, 15:52 Noch blühen Magnolien und Kamelien... 😀
Himmlischer Anblick und sicher ein echtes Wolke 7-Feeling vom Balkon aus :D und die Nachbarn wirds auch freuen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1239 am: 20. Apr 2019, 15:59
Etwas schlichtes... Anemonella 😊
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cydora
Beiträge: 11716 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1240 am: 20. Apr 2019, 15:59
wunderschöne Impressionen! :D
Liebe Grüße - Cydora
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1241 am: 20. Apr 2019, 16:01
Mal als Beispiel eine Kombination, bei der ich im Frühjahr immer etwas aufpassen muss. Colchicum mit Fuchsia magellanica 'Arauco'...
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1242 am: 20. Apr 2019, 16:02
Das Laub der Colchicum Binde ich zusammen, damit die Fuchsie genug Licht für den Austrieb bekommt...
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1243 am: 20. Apr 2019, 16:03
Dieses Jahr ist es etwas einfacher, da die Fuchsie eigentlich nicht zurückgefroren ist. 😊
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #1244 am: 20. Apr 2019, 16:04
Nova hat geschrieben: ↑ 20. Apr 2019, 15:58 cornishsnow hat geschrieben: ↑ 20. Apr 2019, 15:52 Noch blühen Magnolien und Kamelien... 😀
Himmlischer Anblick und sicher ein echtes Wolke 7-Feeling vom Balkon aus :D und die Nachbarn wirds auch freuen.
Ja, das stimmt. Der Balkon ist mein Adlerhorst! 😁😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.