Seite 83 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 20. Jul 2024, 23:02
von thuja thujon
Möglich, ich weiß es nicht mehr. Wenn ja, verlasst euch nicht drauf, ich habe sie dieses Jahr nicht im Programm. Mir ist sie zu süß. 2-3 Tage vor dem Punkt an dem andere Sorten geerntet werden ist sie top, aber so koche ich nicht. Kümmert euch bitte selbst um den Erhalt. Die Sorte kann ich nicht auch noch leisten.

Lucullus, sieht gut aus, der Probierer. Jetzt mit den warmen Tagen und vor allem warmen Nächten sollte es doch langsam fluppen. Ich bin auch auf die nächsten Tage gespannt. Und KBF hat zumindest mal 2-3 Tage Pause...

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 20. Jul 2024, 23:05
von Der Buddler
mora hat geschrieben: 20. Jul 2024, 22:55
Sorry, dieses Jahr wenig mitgelesen. Irgendwie ähnliche Probleme wie viele, die meisten Sorten sterben langsam an KBF :P
Deshalb plane ich schon langsam für nächstes Jahr und möchte ca. 50% PHR-Tomatensorten.

Könnt ihr mir etwas tolles Krautfäuleresistentes für Tomatensoße empfehlen? Und eine leckere große Fleischtomate?
Wäre toll :)

btw: die Sunviva aus dem Samentauschpaket steht noch mit am besten da und wird auch beerntet, danke an den Spender (Thuja?)


Wie auch letztes Jahr stehen bei mir Rondobella und Sunviva noch top da. Ich bin auch sicher, dass erst der Frost ihnen ein Ende bereitet wird (so wie letztes Jahr) Damit sind wir auch bei der Empfehlung für Tomatensoße: Rondobella. Ca. 100g, fruchtig und aromatisch, ertragreich, sehr resistent. Ich werde dieses Jahr auch eine gelbe Soße aus Sunviva probieren.

Eine sehr resistente Freilandfleischtomate ist Vivagrande. Ich habe sie dieses Jahr aber zum ersten Mal im Anbau und erst spät ausgesät, kann also noch nichts zum Geschmack sagen. Soll auf jeden Fall auch sehr resistent und ertragreich sein. Von KBF bisher bei mir keine Spur, ist aber auch noch früh. Bin mir aber auch recht sicher, dass sie locker bis Oktober durchhalten wird.

Ich bin bei 100% KBF resistenten Sorten. Habe einfach keine Lust mehr auf das Elend mit der Braunfäule mit teilweise fast Totalverlust in schlimmen Jahren.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 20. Jul 2024, 23:20
von mora
Dann kommt die Vivagrande und Rondobella mal in die engere Auswahl ;)

Ich möchte nur 50% weil es noch ganz tolle/leckere bunten Sorten gibt die in "normalen Jahren" auch funktionieren. Aber so ein fast Totalausfall wie letztes und dieses Jahr möchte ich nicht mehr.

Gelbes Ketchup habe ich 1x gemacht, das kam gar nicht gut an. Ist vielleicht nur Kopfsache aber die Farbe war nicht so nice. Ketchup (und Tomatensoße) muss bei mir noch rot sein :D

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 06:24
von Weidenkatz
So etwas hatte ich noch nie - ein arg geringer Fruchtansatz und BEF ohne Ende. Calziumgaben ( nach Anleitung) scheinen das nicht zu stoppen :-\.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 08:06
von manhartsberg
Weidenkatz hat geschrieben: 21. Jul 2024, 06:24
So etwas hatte ich noch nie - ein arg geringer Fruchtansatz und BEF ohne Ende. Calziumgaben ( nach Anleitung) scheinen das nicht zu stoppen :-\.


bei meinen 60 pflanzen hat nur eine BEF, kann sein das sie als einzige kein horngries beim start abbekommen hat.
hab gestern mit einer profi-biobäuerin gesprochen, sie sagt urgesteinsmehl ist wichtig, bei über 200 pflanzen hat sie nie BEF.

gestrige ernte

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 15:14
von hqs
Was ich mich gefragt habe, kann man eigentlich auch Blätter von Tomaten bewurzeln? Also reine Blätter ohne Geiztrieb? Hat das schon mal jemand probiert?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 15:16
von dadado
hqs hat geschrieben: 21. Jul 2024, 15:14
Was ich mich gefragt habe, kann man eigentlich auch Blätter von Tomaten bewurzeln? Also reine Blätter ohne Geiztrieb? Hat das schon mal jemand probiert?


Im Labor bestimmt ja, in der normalen Gartenwelt würde ich das aber verneinen. Wie würdest du denn vorgehen wollen?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 15:22
von hqs
dadado hat geschrieben: 21. Jul 2024, 15:16
hqs hat geschrieben: 21. Jul 2024, 15:14
Was ich mich gefragt habe, kann man eigentlich auch Blätter von Tomaten bewurzeln? Also reine Blätter ohne Geiztrieb? Hat das schon mal jemand probiert?


Im Labor bestimmt ja, in der normalen Gartenwelt würde ich das aber verneinen. Wie würdest du denn vorgehen wollen?

In Wasser stellen und schauen, was passiert.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 18:59
von Obstliebhaber
Mediterraneus hat geschrieben: 18. Jul 2024, 13:12
Obstliebhaber hat geschrieben: 17. Jul 2024, 21:57
So fängt es an


Die sieht jetzt auch so aus, als stünde sie viel zu dunkel.


Über die Jahre hatten wir immer wieder mal eine Tomatenpflanze auf diesem Balkon was immer recht gut geklappt hat, diese hier ist voll der Ausreißer.
Die Richtung vom Balkon geht nach Südosten. Volles Licht ist hier von Sonnenaufgang bis ca. 16:00 Uhr.
Das Ding hat meine Lebensgefährtin zugekauft, wobei die Tomatenpflanze wie so oft nicht die Erwartungen hält die man hineinprojiziert.
Hat in der Tat mehr Stengel als Blattmasse und kaum Fruchtansatz. So ähnlich hatte ich das mal bei Virenbefall, mit dem Unterschied dass da die Blätter stark miniaturisiert und verdreht waren.
Es gab bei dem Virusbefall aber keine Blätter die quasi von heute auf morgen vertrockneten und sich als ganzes vom Haupttrieb abschnürten. Komische Sache jedenfalls.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 21:14
von Tsuga63
Auch hier kommt die Tomatenernte nur langsam in Schwung...

Freude bereitet mir zu Zeit `Silbertanne`
(die einzige nicht selber herangezogene Tomate, ich bekam die Pflanze von einem guten Freund, Danke)

der moderate Wuchs von `Silbertanne` macht sie geeignet für Anbau im Topf und auf dem Balkon :)

Bild

Bild


Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 23:13
von hqs
Lustiger Zufall, wo wir doch gerade erst drüber gesprochen haben... eine Tomate von Aldi, die ich heute gegessen habe. Wohl optimale Keimtemperaturen derzeit ;)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 21. Jul 2024, 23:13
von hqs
Foto2

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 22. Jul 2024, 00:49
von Ivoch
hqs hat geschrieben: 21. Jul 2024, 23:13
Lustiger Zufall, wo wir doch gerade erst drüber gesprochen haben... eine Tomate von Aldi, die ich heute gegessen habe. Wohl optimale Keimtemperaturen derzeit ;)
[/quote]

Wenn man nicht genau hinschaut könnte man denken die Tomaten hätten Maden ;D

[quote author=manhartsberg link=topic=73299.msg4209330#msg4209330 date=1721541978]hab gestern mit einer profi-biobäuerin gesprochen, sie sagt urgesteinsmehl ist wichtig, bei über 200 pflanzen hat sie nie BEF.


Wie benutzt man es? Beim Auspflanzen eine Handvoll ins Pflanzloch?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 22. Jul 2024, 01:44
von 555Nase
Das Urgesteinsmehl gründlich mit der Erde vermischen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 22. Jul 2024, 11:44
von Orendarcil
Vivagrande hatte bei mir letztes Jahr als erstes und auch recht früh KBF, weshalb ich sie dieses Jahr nicht mehr gewählt habe.
Besonders lange im Freiland durchgehalten hatte Lukullus und Sprite, die sind dieses Jahr unter dem Foliendach nochmal dabei.

Was macht ihr eigentlich wenn die Tomaten das Foliendach erreichen?
Zwei meiner Sorten, sind jetzt schon bei 2m angelangt, obwohl sie nicht größer werden sollten.
Einfach immer wieder oben abschneiden? Stattdessen noch einen Geiztrieb hochziehen?

Und was macht ihr bei echtem mehltau bei Tomaten?
Die Berner Rose ist z.B. besonders betroffen. Ich hab zwar noch weiter entblättert, dennoch sind bis zu 2/3 der Höhe der Pflanze vereinzelt mit Pilzspots betroffen.
Keine Ahnung wie schnell die das dahin rafft… würd es daher gern noch was rauszögern, da die Pflanzen alle stark behangen sind, aber eben noch nicht reif :)