Seite 84 von 121
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 11. Apr 2018, 23:03
von b-hoernchen
lonicera hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 23:58Fulgurit handeln.
ist es innen hohl?
Wenn der Boden sehr sandhaltig ist, kann das mal vorkommen
Nicht hohl, für einen Fulgurit erscheint mir die Form zu wohldefiniert; ich hab's ans paläontologische Museum zwecks Bestimmung geschickt.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:50
von Dunkleborus
Vor ein paar Tagen waren wir auf der Weissensteinkette unterwegs und haben das hier gefunden. Nach Internetrecherche bin ich der Meinung, dass es sich dabei um eine Rugosa-Koralle handelt:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 10. Mai 2018, 16:51
von Dunkleborus
Zuerst dachte ich ja an einen Belemniten, aber diese Riefen sind ganz anders:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 10. Mai 2018, 17:15
von Natternkopf
Interessant, ein Doppelmeter aus Niedersachsen. ;D
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 10. Mai 2018, 17:19
von Dunkleborus
LAPs Ex-Arbeitsgeber... ;D war damals, im mittleren Pleistozän.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 10. Mai 2018, 17:41
von zwerggarten
schick, so versteinerte korallen habe ich zuletzt auf der steinplatte in tirol gesehen.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 26. Jul 2018, 17:27
von Roeschen1
Was könnte das sein?
Ein Kieselstein, 7x10 cm groß und sehr dünn (1-2cm). Er ist zu einem abgerundeten Rechteck bearbeitet. Es sind Mulden herausgearbeitet. Der Stein ist auf beiden Seiten geritzt, kreuz und quer. Auch die Rückseite hat eine Mulde
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 26. Jul 2018, 17:31
von Roeschen1
Rückseite
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 27. Jul 2018, 09:21
von Ephe
Wenn der Stein im Flussbett stabil zwischen anderen Kieseln liegt und diese ständig durch das Wasser an ihm reiben, entstehen solche Mulden.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 27. Jul 2018, 09:23
von Krokosmian
Und wenn er danach irgendwann auf einen Acker geraten ist, stammen die Riefen möglicherweise von einer Fräse, Egge, Vollernter usw..
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 27. Jul 2018, 12:15
von Roeschen1
Und wie erklärt ihr die nahezu eckige Form?
Und die halbrunde Ecke unten links?
Der Stein lag in einem ehemaligen Acker, der aber vor hundert Jahren zum letzten mal bewirtschaftet wurde. da gab es den Pflug vom Pferd gezogen.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 27. Jul 2018, 14:05
von Gartenplaner
Vielleicht eine Art Schärf/Glätt/Polierstein?
Da könnte ich mir zumindest vorstellen, dass die Muldenspuren aus solchen Aktivitäten hervorgehen könnten.
Allerdings kann die natürliche Erosion durchaus auch solche fast künstlich erscheinenden Formen hervorbringen....
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 27. Jul 2018, 14:45
von Sternrenette
Für mich sieht das wie ein Gesicht aus. Ich würde im Museum vorbeifahren und fragen.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 27. Jul 2018, 21:50
von Roeschen1
Die linke Ecke zeigt exackt den Umriss eines Daumens...
Ich gebe noch einen Hinweis zum Fundort.
Gefunden im Aushub für ein Pool., äußerer Graben neben ehemaliger Kastellmauer, vom römischen Kastell Köngen.
Leider kann ich kein Bild über 5 MB an das Denkmalamt senden, muß ich wohl persönlich machen.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Verfasst: 27. Jul 2018, 22:03
von zwerggarten
wo ist ein exakter daumenumriss, diese viertelkreisähnliche kerbe?!