News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324032 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ja, du hast Recht!
Abends sind meine Augen schon etwas müde. ;)
Es war wohl das Schriftbild, das mich zu dieser Aussage geführt hat.
Abends sind meine Augen schon etwas müde. ;)
Es war wohl das Schriftbild, das mich zu dieser Aussage geführt hat.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Staudo hat geschrieben: ↑16. Feb 2018, 20:42
Man sieht förmlich, wie da ein alter Herr an einem Winterabend über einem Schreibheft gebeugt vom Frühling träumt. ;)
... oder von nahrhaftem Gemüse für die Familie ... ;)
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Leider nicht im Garten, aber heute beim Spaziergang einen Acker gefunden,
mit vielen Hornsteinen.
Wir habe da überall welche,
aber soo schöne Bänderungen:

mit vielen Hornsteinen.
Wir habe da überall welche,
aber soo schöne Bänderungen:
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Vorgestern beim Ausheben einer Pflanzgrube im lehmigen Moränenschutt in der Nähe von Bad Feilnbach gefunden:
https://imgur.com/a/hQs1M
https://imgur.com/a/4i6ew
Ich dachte zuerst, das wäre ein Artefakt von irgendeinem Ackergerät und wollte das rostig aussehende Ding etwas biegen, dabei ist es gebrochen.
Was für ein Urvieh könnte das gewesen sein?
So mergeligen Sandstein findet man in der Umgebung der in der Nähe zu Tage tretenden Pechkohleschichten (ca. 15 Mio. Jahre alt), aus der Zeit als sich das Meer aus dem Alpenvorland zurückzog. Der Moräneschutt besteht an dieser Stelle aus reichlich ortsnahem Gestein, allerdings auch aus der Ferne (bis von den Zentralalpen) herangeschafftem Gestein.
https://imgur.com/a/hQs1M
https://imgur.com/a/4i6ew
Ich dachte zuerst, das wäre ein Artefakt von irgendeinem Ackergerät und wollte das rostig aussehende Ding etwas biegen, dabei ist es gebrochen.
Was für ein Urvieh könnte das gewesen sein?
So mergeligen Sandstein findet man in der Umgebung der in der Nähe zu Tage tretenden Pechkohleschichten (ca. 15 Mio. Jahre alt), aus der Zeit als sich das Meer aus dem Alpenvorland zurückzog. Der Moräneschutt besteht an dieser Stelle aus reichlich ortsnahem Gestein, allerdings auch aus der Ferne (bis von den Zentralalpen) herangeschafftem Gestein.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
ich habe keine ahnung, aber wenn du schon von viech sprichst: es sieht irgendwie nach kaulquappe aus.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
b hat geschrieben: ↑1. Apr 2018, 19:17
Vorgestern beim Ausheben einer Pflanzgrube im lehmigen Moränenschutt in der Nähe von Bad Feilnbach gefunden:
Es könnte sich um einen Fulgurit handeln.
ist es innen hohl?
Wenn der Boden sehr sandhaltig ist, kann das mal vorkommen
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Sieht wie ein versteinerter Mangrovenkeimling aus ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
das wird ja immer krasser: ich fand ja die kaulquappe schon schräg! ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
ich denke an Lössmännchen oder Lösskindel. Osteokolle mit Fundorten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Apr 2018, 00:13
das wird ja immer krasser: ich fand ja die kaulquappe schon schräg! ;D
Erinnert mich an ein grosses Spermium.
:D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Von einem Allosaurus womöglich? :o
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Also, mein Haus- und Hofgeologe meint dazu: wahrscheinlich Füllung eines Wurmgangs. Für einen Löß ist es ihm zu grobkörnig.
Chlorophyllsüchtig
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Gelegentlich findet man in grobem Kies und Geröll solche Lehmkugeln. Die Größen schwanken, die auf dem Foto hat ca. 7 cm Durchmesser, aber ich habe auch schon fußballgroße Exemplare gesehen. Man kann ganz gut erkennen, dass sie aus mehreren Schichten besteht. Nicht alle sind so kugelrund, es gibt auch ovale und völlig schiefe Lehmbomben.
Leider weiß ich nicht, wie die Dinger heißen, deshalb kann ich sie nicht googeln. Weiß jemand mehr?
Leider weiß ich nicht, wie die Dinger heißen, deshalb kann ich sie nicht googeln. Weiß jemand mehr?
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Keine Ahnung, aber deine Beschreibung erninnert mich an Letten. Also Lettenlöcher in zB Buntsandstein. Dein Foto könnte zu einem relativ frühem Stadium passen, auch wegen dem Eisenoxid an der Oberfläche. Bei echtem Bedarf kann ich evtl vermitteln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde
Danke! Ich hoffe noch, dass jemand auf Anhieb weiß, was das ist. :)
Vielleicht ist es das: "konkretionäre Kugeln in Sandstein", ein Foto aus dem Spessart-Museum in Lohr am Main (lange scrollen)?
Meine Kugel sieht allerdings überhaupt nicht nach Sandstein aus, sondern aus einem eisenhaltigen Lehm.
Bei der Suche auch gefunden: B-Hörnchens Fundstück könnte ein Zapfensand sein.
Vielleicht ist es das: "konkretionäre Kugeln in Sandstein", ein Foto aus dem Spessart-Museum in Lohr am Main (lange scrollen)?
Meine Kugel sieht allerdings überhaupt nicht nach Sandstein aus, sondern aus einem eisenhaltigen Lehm.
Bei der Suche auch gefunden: B-Hörnchens Fundstück könnte ein Zapfensand sein.