




Moderator: AndreasR
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hamburg-Altona, Whz 8a
klunkerfrosch ps. da war Oliver schneller und genauso wie auf dem letztem Bild sieht sie auch aus ;D 8) ;D [quote hat geschrieben:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hallo ViolaDas klingt, als habe da jemand in einer italienischen Gärtnerei Grosseinkauf getätigt oder es ist eine eingegangen und der Bestand aufgekauft wordenVon den alten Damen gab es 'Triumphant' (1833), nur mit Knospen; 'Latifolia' (1834); 'Coquettii' (1839); 'Princess Baciocch' (1842); 'Bella Lambertii' (1851); 'Professor Filippo Parlatore' (1860); 'Campbelli' (1894).Und sonst waren noch anzutreffen : grosse weissbl¨¨utige Cormerais, Nuccio's Gem und N. Jewel, Dipater, Dr. King und und und. Also ich war sprachlos, denn soviel Auswahl habe ich bisher in diesen Gartencentern noch nie früher gesehen.
Nein, nur einige, also "most-ly" wenig!!Hallo ViolatricolorNa da hast du ja einen herrlichen Tag gehabt. Hast du auch einige gekauft oder nur bewundert? Canterbury würde mir auch gefallen. Aber auch die anderen sind schön. LG Monika
Wenn Du wüsstest, wo es überall noch so viele verborgene Plätze mit diesen antiken Damen gibt!!Das klingt, als habe da jemand in einer italienischen Gärtnerei Grosseinkauf getätigt oder es ist eine eingegangen und der Bestand aufgekauft worden
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Hey, wie meinst Du das!? Die Pflanze auf dem letzten Bild steht in meinem Zweitgarten, oder hast Du sie ausgebuddelt?
@Hallo Oliver
Ja, so war die Blütenform, wenn auch die Farbe eben etwas anders . Vielleicht heisst er deshalb "Plapperprofessor", weil er eben viele Blüten (Stilblüten ??!Hm, mein ausgepflanzter Plapperprofessorhat letztes Jahr so geblüht.Sieht irgendwie etwas anders aus als deiner, Oliver
Auch die Petalenform...Steht im Kamelienregister was Genaues dazu?