News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269668 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ja einige. Leider alles Wildfindlinge ohne Namen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Egal ob mit oder ohne, soweit ich weiß, werden die rosa Namensorten alle erst mehr oder weniger kurz nach dem aufblühen rosa.
Deine Wildlinge wären dann schon etwas besonderes. ;)
Nur die Blauen sind von Anfang an blau... also blau gefärbt. ;)
Deine Wildlinge wären dann schon etwas besonderes. ;)
Nur die Blauen sind von Anfang an blau... also blau gefärbt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier rosa Fundstücke auf einer nassen Wiese im Osterzgebirge:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
´Rotkäppchen´ hält sich im Garten auch an relativ trockenen Standorten.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
'Crazy Vienna' ist auffallend anders. :)

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die ist sehr schick! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
war nicht Jümmers Fienrood (oder wie der sich schreibt ???) schon beim Aufblühen rosa. Ich muss noch mal gucken,wo meine stehen sollte, ich hatte glaube ich letztes Jahr den 2. Versuch gestartet. Das einzige, was bei mir nicht gut kommt.
Nochmal Hannah Gubbay mit Sonne, das reinste Unkraut ;D
Nochmal Hannah Gubbay mit Sonne, das reinste Unkraut ;D
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Abendhimmel von Mr.Hepatica, hat einen stiefmütterlichen Platz unter dem Holzdeck
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Dark Leaf
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
da war eine Minibiene, etwa 2mm Durchmesser hatte der Hinterleib. Man vergleiche mit der Breite der Blütenblätter :o
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
rocambole hat geschrieben: ↑4. Apr 2020, 21:56
...
Nochmal Hannah Gubbay mit Sonne, das reinste Unkraut ;D
Sieht bei mir ähnlich aus, hat nur noch nie geblüht. :-\
Anemone nemerosa kommen bei mir leider nicht mehr gut, nur 'Blue Bonnet' und eine andere blaue, deren Name mir nicht einfällt, hatte ich mal von Mr. Hepatica... blühen gut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
zu viele wintergrüne Farne? Mit den sommergrünen sollten sie zurecht kommen, denn Hosta überrennen sie. Sie wachsen bei mir besser, wo der Boden trocken ist und auch mal Sonne hinkommt.
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die fehlende Sonne ist das Problem, nur an einer Stelle kommt jetzt seit ein paar Tagen Sonne hin und da steht 'Blue Bonnet'. ;)
Als es die Baulücke noch gab,gab es auch Nachmittags um diese Zeit an anderen Stellen etwas Sonne und dort blühten auch Anemonen aber das ist nun endgültig vorbei...
Als es die Baulücke noch gab,gab es auch Nachmittags um diese Zeit an anderen Stellen etwas Sonne und dort blühten auch Anemonen aber das ist nun endgültig vorbei...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- rocambole
- Beiträge: 9289
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
wieso gelten die dann bloß als Schattenstauden ???
Ich überlege gerade, Vestal bekommt bei mir glaube ich auch keine Sonne, blüht aber trotzdem gut. Hast Du die?
Ich überlege gerade, Vestal bekommt bei mir glaube ich auch keine Sonne, blüht aber trotzdem gut. Hast Du die?
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Stimmt... die wuselt sich durch die Buchshecke und blüht regelmäßig.
Mhhh... mysteriös. ;D
Mhhh... mysteriös. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.