News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 254633 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Scabiosa » Antwort #1245 am:

Transavantguardia ist auch nicht zu verachten...-------------------------Ich habe außerdem diese noch, soll definitiv eine Züchtung von Herrn Reinermann sein - aber welche bloss ?Das Rot ist sehr dunkel, samtig und fleckenlos. Falls jemand eine Ahnung hat......Hab selbst schon mal auf die Sorte mit dem bodenständigen NamenSchwarzwaldmädelgetippt....Da könnte ich dann Heidi Eidelweiss dazu pflanzen... ;)maliko
Maliko, ich hab mal einen Blick auf die "Roten" im Katalog geworfen. Danach könnte es auch'Arrivederci Roma' sein. Schwarzrot Blend, grüner Schlund, 14 cm, Höhe 75 cmIst aber nur eine Vermutung. LGScabiosa
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Martina777 » Antwort #1246 am:

Als ich gegen Abend nach drei Tagen Abwesenheit in den Garten kam, war Laura Harwood neu erblüht.
So sieht meine Marietta Dreamer heuer aus ...Hier sind momentan 10 Grad oder so, kalt, nass und windig, kein Taglilienwetter.
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1247 am:

Planet Max hat noch einige Knospen. Dunkel wie die Wolfsschlucht.
Der sieht ja umwerfend aus!LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1248 am:

Blüht immer noch schön, die Green Mystique.
Dateianhänge
Green_Mystique_P10204871.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #1249 am:

Heute kam ein Paket. Da ist sie drin gewesen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1250 am:

Das freut mich für dich, denn es ist eine Sorte, von der ich bisher nie enttäuscht war. Bisschen höher könnte sie sein für meinen Geschmack.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

maliko » Antwort #1251 am:

Fein pearl, da hätte ich gerne mit ausgepackt...So ein Pflanzenpaket ist in der Regel ein Stimmungsaufheller - ich sollte auch eines bestellen.....am besten Wasserpflanzen, so wie das hier ausschaut :'(Eine einzige Blüte war heute akzeptabel, und die nur, weil sie im Dachtrauf steht und weniger Regen abbekommt:Boundless Beauty- die im übrigen trotz Rüschung (und die fällt meist heftiger aus) gut öffnet.maliko
Dateianhänge
k-Boundless_Beauty_26.07.2011_002.jpg
maliko
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1252 am:

Voller Blüten sind hier trotz Regen nur noch Highland Lord und Autumn Red - leider habe ich wegen des nassen Wetters kein brauchbares Bild. Green Flutter hat noch eine Handvoll zu bieten, andere noch einzelne. Der absolute Dauerblüher hier ist heuer Will Return - seit 18.6. praktisch täglich neue Blüten (und nicht wenige); nur Pink Damask mit Blühbeginn 20.6. ist ähnlich langblühend. Beide haben noch mindestens für ein bis zwei Wochen Knospen. Welche Sorten sind bei Euch Rekordhalter im Dauerblühen?LG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Scabiosa » Antwort #1253 am:

In meinem fast weißen Beet blühen eigentlich seit Saisonbeginn ununterbrochenCelebration of AngelsDad's best whiteJoan SeniorPeggy JeffcoatTaosSilent PoetryBrautkleidRadeburgin einem gemischten BeetSachsen Purple EyeGillianDragons EyeIch habe auch noch späte gefüllte Sorten von Joiner, die jetzt erst mit der Blüte beginnen.LGScabiosa
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

toscaline2006 » Antwort #1254 am:

Blüht immer noch schön, die Green Mystique.
die finde ich nach wie vor traumhaft :D
Lieben Gruß

toscaline2006
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1255 am:

In meinem fast weißen Beet blühen eigentlich seit Saisonbeginn ununterbrochenCelebration of AngelsDad's best whiteJoan SeniorPeggy JeffcoatTaosSilent PoetryBrautkleidRadeburgin einem gemischten BeetSachsen Purple EyeGillianDragons EyeIch habe auch noch späte gefüllte Sorten von Joiner, die jetzt erst mit der Blüte beginnen.LGScabiosa
Wäre gut zu wissen, wann bei Dir Saisonbeginn war. Einige von Deinen genannten sind hier schon lange verblüht. Seltsamerweise blühen andere hier gerade erst auf - z. B. Silent Poetry. Wie bekommst Du das hin, daß frühe und späte Sorten bei Dir ab Saisonbeginn duchblühen - das würde mir auch gefallen.Verrätst Du uns auch die Namen der spät blühenden gefüllten, die bei Dir jetzt erst aufblühen?LG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

pearl » Antwort #1256 am:

aber Scabiosas Liste ist sehr sympathisch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Scabiosa » Antwort #1257 am:

In meinem fast weißen Beet blühen eigentlich seit Saisonbeginn ununterbrochenCelebration of AngelsDad's best whiteJoan SeniorPeggy JeffcoatTaosSilent PoetryBrautkleidRadeburgin einem gemischten BeetSachsen Purple EyeGillianDragons EyeIch habe auch noch späte gefüllte Sorten von Joiner, die jetzt erst mit der Blüte beginnen.LGScabiosa
Wäre gut zu wissen, wann bei Dir Saisonbeginn war. Einige von Deinen genannten sind hier schon lange verblüht. Seltsamerweise blühen andere hier gerade erst auf - z. B. Silent Poetry. Wie bekommst Du das hin, daß frühe und späte Sorten bei Dir ab Saisonbeginn duchblühen - das würde mir auch gefallen.Verrätst Du uns auch die Namen der spät blühenden gefüllten, die bei Dir jetzt erst aufblühen?LG
Hymenocallis, ich mache eigentlich gar nichts. Es sind bis auf Taos fast ausschließlich ältere Sorten mit der langen Blühzeit. 'Lime Frost 'oder 'Licorice Candy' etc. sind im gleichen Beet auch schon lange mit der Blüte durch.Allerdings bin ich im Laufe der Jahre dazu übergegangen, auch die helleren Sorten etwas schattiger zu pflanzen.Während andere Blüten schon in der Mittagssonne unattraktiv wirken, sieht man hier abends noch klare Farben.Es kommt hinzu, dass ich von vielen alten Sorten etwas größere Horste habe und diese immer wieder teile.Der neue Horst im Beet blüht dann zwar etwas später, dafür dann aber auch noch Ende Juli/Anfang August.Ich habe also im gleichen Beet durchaus 3 Horste der selben Hemerocallis. So kommt dann vielleicht der Gesamteindruck der langen Blüte zustande. Bei den ganz neuen Sorten ist man ja manchmal froh, wenn das lang ersehnte Fächerchen überhaupt blüht.Gefüllte knospige Sorten wären bei mir jetzt nochLand of CottonJean SwannDublin Elaine undMadge Cayse (die steht natürlich wegen ihrer Farbe nicht dort)LGScabiosa
hymenocallis

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

hymenocallis » Antwort #1258 am:

Hymenocallis, ich mache eigentlich gar nichts. Es sind bis auf Taos fast ausschließlich ältere Sorten mit der langen Blühzeit. 'Lime Frost 'oder 'Licorice Candy' etc. sind im gleichen Beet auch schon lange mit der Blüte durch.
Vorab herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Für mich ergeben sich daraus weitere Fragen: Wie definierst Du lange Blütezeit? Hier blühen die meisten Sorten 3-4 Wochen (auch ältere große Horste); die mit der längeren (extended lt. Tinkers) manchmal bis zu 6 Wochen. Bei den von Dir genannten Sorten finde ich Joan Senior, Peggy Jeffcoat, Brautkleid und Sachsen Purple Eye unter den registrierten Langblühern. Persönlich kenne ich davon nur Joan Senior und Peggy Jeffcoat und die sind hier bei einer bekannten Sammlerein schon lange mit der Blüte durch.
Allerdings bin ich im Laufe der Jahre dazu übergegangen, auch die helleren Sorten etwas schattiger zu pflanzen.Während andere Blüten schon in der Mittagssonne unattraktiv wirken, sieht man hier abends noch klare Farben.
Hier steht ein Riesenhorst Arctic Snow recht schattig und ein ebenso großer Gentle Shepherd vollsonnig - der letztere blüht hier länger. Scheint also Sortenabhängig zu sein - ich bekomme heuer noch drei 'weiße' - die werde ich auch unterschiedlich pflanzen und dann mal vergleichen.Meine roten sind auch alle schattiger im Vorgarten - das bewirkt bei denen allerdings keine Verlängerung der Blütezeit - nur der Blühbeginn ist später.
Es kommt hinzu, dass ich von vielen alten Sorten etwas größere Horste habe und diese immer wieder teile.Der neue Horst im Beet blüht dann zwar etwas später, dafür dann aber auch noch Ende Juli/Anfang August.Ich habe also im gleichen Beet durchaus 3 Horste der selben Hemerocallis. So kommt dann vielleicht der Gesamteindruck der langen Blüte zustande.
Das scheint mir die brauchbarste Erklärung - nach der Teilung halten sich die Jungpflanzen ja oft nicht an den normalen Blühtermin und schieben Prescapes und verspätete Blüten. Leider habe ich nicht genug Platz, um das auszuprobieren - der Versuch erscheint mit lohnend.
Scabiosa hat geschrieben: Bei den ganz neuen Sorten ist man ja manchmal froh, wenn das lang ersehnte Fächerchen überhaupt blüht.
Wie recht Du hast - ich habe heuer zwei, bei denen sich die Hoffnung auf die erste Blüte noch nicht erfüllt hat - aber es sind beides Rebloomer, vielleicht tut sich ja noch etwas.Heute habe ich beim ersten Rebloomer zwei Blütenstängel entdeckt (ich hoffe, es kommen nach der aktuellen Dünge- und Wässerorgie auch noch ein paar andere in die Gänge).
Scabiosa hat geschrieben:Gefüllte knospige Sorten wären bei mir jetzt nochLand of CottonJean SwannDublin Elaine undMadge Cayse (die steht natürlich wegen ihrer Farbe nicht dort)LGScabiosa
Herrliche Sorten - ich kannte bisher keine einzige davon.Alle sind als Mid oder Mid late registriert - warum blühen die bei Dir erst jetzt? Hier sind die Late und Very Late Bloomers schon am Verblühen - ich vermute, unsere Regionen unterscheiden sich klimatisch sehr stark, was mich wieder zur Frage bringt, wann bei Dir die Hauptblüte begonnen hat.LG
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011

Callis » Antwort #1259 am:

Passend zum hochsommerlichen Hitzetag (33° in der Sonne) heute zwei glutvolle Blüten von Red Suspenders .
Dateianhänge
Red_Suspenders_P10204972.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten