
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187379 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32167
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
So etwas kauft die pur-gebildete Gärtnerin nicht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Hebe' ist eine der wenigen Sorten, bei der sich die Sichtung damals und heute einig war. Sehr positiv.Ausgesucht habe ich mir übrigens 'Bienchen' und 'Hebe' anhand ihrer guten Bewertung seitens der Staudensichtung. Gefallen haben sie mir natürlich auch.





- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
dieser pur-gebildete gärtner hier übrigens auch nicht.... die pur-gebildete Gärtnerin ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke Lerchenzorn und Sandbiene! Ich hatte mich bisher nicht getraut, da es sowieso immer wieder Ausfälle gab, aber Halbschatten erweitert die Möglichkeiten ungemein. Das ist sehr gut!
Wenn man niedrige Sorten nimmt, sollte es dann ja klappen hinsichtlich Höhenwachstum und Standfestigkeit.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
So, dann hier nochmal die gestrige Ausbeute im Detail. So sieht das dann als Strauß aus.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira, die Kombination aus rosa Chrysantheme mit Eupatorium sieht klasse aus!Sandfrauchen, deine Unbekannte kenne ich leider auch nicht, der warme Farbton wirkt sehr anziehend.Lerchenzorn, mach ruhig weiter, deine Bilder wirken gegen Morgenmuffigkeit!


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hausgeist, das hat sich jetzt überschnitten.Darf ich sagen, du bist verrückt?
:DUnglaublich und herrlich! Von allem etwas...


Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
*wartet auf eine Antwort*Hm, ob ich dann meine beiden Neuerwerbungen, die ich vorgestern kaufte, dann vielleicht doch besser erst im Frühjahr pflanzen soll?![]()


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Du darfst. An diesen Spruch habe ich mich bereits gewöhnt.Darf ich sagen, du bist verrückt?![]()
![]()



Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Albizia, ich bin ja nun nicht die größte Chrysanthemengärtnerin, aber meiner Erfahrung nach (bei unserem schweren Lehmboden) tun sich alle Herbstblüher bei später Pflanzung schwer, vor allem wenn sie keine Überwinterungsrosette mehr bilden. Auf diese Weise habe ich in früheren Jahren einige Astern verloren.Lerchenzorn hat auch schon etwas dazu geschrieben, schwierige Entscheidung...
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ Hausgeist. Bin ich froh, dass der Garten mehr oder weniger voll ist! Dieser Haufen Arbeit: Gärtnerei, Auswahlqual, Heimschleppen, auf Riesenbeet sinnvoll verteilen, feststellen müssen, dass noch immer Pflanzen fehlen... Neue Entscheidungsqualen...



Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Da geißele ich mich gern.
Und ich habe gestern längst nich alle Chrysanthemen mitgenommen, die mit ihren Blüten durch die Quartiere strahlten.


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das ist mir auch aufgefallen.Und zwar direkt im ersten Jahr, da tauchte sie schon 20 cm weiter auf...zur 'Julia':Sie macht übrigens Ausläufer. Länger als ich es von anderen Sorten kenne.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke, Veronica, für die Antwort. Ja, ich finde die Entscheidung auch schwer und kam überhaupt erst durch Vengas Frage und Lerchenzorns Bemerkung dazu, mir diese Frage zu stellen. Sie ist insofern für mich auch von Belang, da ich 'Bienchen' und 'Hebe' nicht nur für mich, sondern auch gleich noch jeweiils drei mal zusätzlich neben je einem Gras für die Freundin in Niedersachsen, der Lieblingskollegin und einer Freundin im Ort zum Geburtstag mitgenommen habe. ('Hebe' und 'Bienchen' in Niedersachsen sind bereits gepflanzt.)Überwinterungsrosetten sind dran.Albizia, ich bin ja nun nicht die größte Chrysanthemengärtnerin, aber meiner Erfahrung nach (bei unserem schweren Lehmboden) tun sich alle Herbstblüher bei später Pflanzung schwer, vor allem wenn sie keine Überwinterungsrosette mehr bilden. Auf diese Weise habe ich in früheren Jahren einige Astern verloren.Lerchenzorn hat auch schon etwas dazu geschrieben, schwierige Entscheidung...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
nun ja, ich habe alles unter 1m genommen, nun ist Hebe statt 60 über 1m hoch, L'innocence statt 90 ca. 1,50Wenn man niedrige Sorten nimmt, sollte es dann ja klappen hinsichtlich Höhenwachstum und Standfestigkeit.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)