News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 431199 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Mediterraneus » Antwort #1245 am:

Überflüssige Hundertschaften der Hortensie "Annabelle" kann man nun in ein Loch fegen. Zusammen mit Kirschlorbeer, Carports, SUV´s und Häusern im Haciendastil. Endlich! ;D Und es gibt Zahnprobleme auf der letzten Seite. Spannend.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

zwerggarten » Antwort #1246 am:

ich habe tränen gelacht. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

kaieric » Antwort #1247 am:

bei den magnolien wer' ich aber allergisch ;)
Inken

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Inken » Antwort #1248 am:

Lieber Jonas, ich finde die Themen des neuen Heftes sehr spannend, ich habe nur ein Problem - ich muss immer wieder auf die letzte Umschlagseite -innen- schauen und komm nicht davon los. Funktioniert wie ein Ohrwurm, nur als Bild. Mit leichtem Gruselfaktor. Inken, fasziniert und irritiert ;)
Und es gibt Zahnprobleme auf der letzten Seite. Spannend.
Henki

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Henki » Antwort #1249 am:

Der Artikel mit dem "Blütenblatthaus" erschließt sich mir leider nicht. Was als angenehm zu lesender Beitrag beginnt, versackt bei mir in der dritten Spalte nur in ein Fragezeichen. ???
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

malva » Antwort #1250 am:

So ging's mir auch. Ich habe gedacht, den mußt du in aller Ruhe noch mal angreifen. ;) Mal sehen.....
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

malva » Antwort #1251 am:

Ach ja, ich beantrage Asyl vor dem schwarzen Loch für unser Carport, den Kirschlorbeer an der Grenze und eine Annabelle. ;D Richtig geschmunzelt habe ich aber auch! :)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Jonas Reif » Antwort #1252 am:

Der Artikel mit dem "Blütenblatthaus" erschließt sich mir leider nicht. Was als angenehm zu lesender Beitrag beginnt, versackt bei mir in der dritten Spalte nur in ein Fragezeichen. ???
Die Kritik ist berechtigt. :-[
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #1253 am:

Aber zeichnen kann Herr Schulz! ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

RosaRot » Antwort #1254 am:

Ja, die Blüten sind mal wieder sehr schön gemalt! :D
Viele Grüße von
RosaRot
enigma

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

enigma » Antwort #1255 am:

Gut gefallen haben mir in der gerade gelieferten Ausgabe die Buchbesprechungen.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Acanthus » Antwort #1256 am:

Hallo allerseits,diesmal kam das neue Heft pünktlich zum 01.04.14. Ob wohl die Buchbesprechung zu Mea/Culpa ernst gemeint ist? ;)Gefallen hat mir der Artikel über die russischen Fliedersorten.
Inken

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Inken » Antwort #1257 am:

Gefallen hat mir der Artikel über die russischen Fliedersorten.
Da kann ich mich nur anschließen. - Danke.
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Floris » Antwort #1258 am:

Ich habe noch eine Anmerkung zum Artikel über Lysichiton in der Märzausgabe:Der Autor schreibt zur Frage, ob diese Pflanze ein invasiver Neophyt sei: "... doch wurden problematische Ausbreitungstendenzen nur an einem einzigen Standort, einer Quellflur im Taunus, festgestellt."Wie ich heute hörte, wird der sogenannte Stinktierkohl seit mehr als zehn Jahren im Taunus intensiv bekämpft. Allein im Jahre 2004 wurden an mehreren Standorten 39.000 Exemplare entfernt. Ganz weg ist der dort heute noch nicht. Daher halte ich die obige Aussage für verharmlosend. Ansonsten hat mir auch dieser Beitrag gefallen.Grüße, Floris
gardener first
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

troll13 » Antwort #1259 am:

Bin heute erst dazu gekommen, die GP durchzublättern und dabei auf Seite 32 hängen geblieben."Neue Gehölze auf der IPM"... Hydrangea serrata 'Oamacha'? Neu auf der IPM oder wie? ??? Das Ding ist sogar hier im Forum laut Suchfunktion mindestens seit 2009/2010 bekannt.Ich ärgere mich seit Jahren über Artikel, die sogenannte "Messeneuheiten" von der IPM, dem Plantarium in Boskoop oder sonstwo anpreisen. Wenn es hilft, den Abonnentenpreis niedriger zu halten, mag ich mich vielleicht damit abfinden.Ansonsten halte ich es für verschenkten Platz. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten