Seite 84 von 100

Re:Hühner 2

Verfasst: 9. Apr 2014, 12:59
von cimicifuga
Ich brauche mal Beratung :-\ . Mein Wyandottenzwerg Toto, die die eh nicht legt, sitzt seit ein paar Tagen nicht mehr auf der Stange, läuft ziemlich träge herum, stellt die Füße irgendwie nach innen verdreht auf ??? und macht keinen guten Eindruck. Mir ist auch, als lässt sie die Flügel etwas hängen, was ja ein schlechtes Zeichen ist. Heute drehte ich sie mal um (es klappte gut, Krümel :) ) und sah, dass die Kloake innen etwas ganz schön geschwollen und rot ist, als ob etwas von drinnen drückt. Hattet ihr schon mal solche Symptome (bei den Hühnis natürlich)? Was könnte das sein?
sofort zu einem hühnerkundigen tierarzt fahren! das hört sich übel an, könnte legedarm vorfall sein oder sonstwas übles :o :-\

Re:Hühner 2

Verfasst: 9. Apr 2014, 19:19
von Krümel
die milben würd ich nicht unbedingt am huhn suchen, sondern im stall ::) am ehesten auf der unterseite der sitzstangen an den auflagen
Der Profi war gestern zugegen und untersuchte die Hühner gleich. Trauriges Fazit: Sie hatten die schwarzen Milben. Gutes Fazit: Er konnte mir gleich zeigen, wie man die behandelt (die Hühner). Also: Die schwarzen (oder halt grauen) Milben sind auch tagaktiv und halten sich gerne in der Nähe der Kloake auf. Die rote Vogelmilbe hat sich bisher noch nicht gezeigt. Da bin ich auch froh drum. Danke übrigens, agrarökonom für die Info!Christina und Agrarökonom: Glückwunsch!Quendula: Falls du bisher noch nicht bei einem Tierarzt warst - Legenot erkennt man u.a. anscheinend dadurch, dass das betroffene Huhn aufrecht, also sozusagen "steil" dasteht. (Ich hab schon vor einigen Wochen nachgefragt, weil ich so eine Angst davor hatte, dass einem meiner Hühner so was passieren könnte.) Halt uns auf dem Laufenden!

Re:Hühner 2

Verfasst: 9. Apr 2014, 20:01
von Quendula
Heute morgen das Huhn ins Zimmer geholt, feuchtes Tuch drunter, Rotlicht drüber, Wasser auf Zeitungsunterlage daneben. Sie saß wie hypnotisiert unter dem Rotlicht und rührte sich kaum. Hab zwischendurch mal das Licht ausgemacht, damit sie sich zu fressen und trinken traut. Sie hat keine aufrechte Haltung, eher so platt und breiter als sonst. Hühnerkundigen Tierarzt habe ich bisher noch nicht gefunden >:( . Habe jetzt viel über Legenot und Darmvorfall gelesen, hilft mir aber irgendwie nicht viel. Vorhin das Huhn umgedreht und die Kloake mit abgekochtem Wasser gesäubert und versucht, mit dem Finger (und Handschuh) irgendwas zu fühlen. Nix festes, alles nur weich, aber eben dick. Desinfektionsspray draufgemacht und den Patienten erst mal zurückgesetzt. Muss jetzt mit mir die Entscheidung treffen, morgen nochmal alle Tierärzte durchzutelefonieren bzw andere Wege zur fachkundigen Hilfe zu finden oder Toto zu "erlösen". Momentan tendiere ich zu Letzterem, muss mich aber dann auch trauen und nicht noch lange hinauszögern :-\ . Sch....*will auch einen Profi zu Besuch haben*

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 07:58
von Gänselieschen
Das klingt ja garnicht gut. Abgesehen davon, dass es gut wäre zu wissen, was das Tier hat, ist es ja doch das Huhn, von dem du dich sowieso trennen wolltest. Nur ist es auch kein Suppenhuhn, wenn du es wegen einer Erkrankung notschlachtest. Vor solchen Dingen hätte ich auch viel Angst, wenn ich mal wirklich Nutztiere halten würde. Zurück zur Natur - aber die Tierärzte machen nur Kuscheltiere gesund. Soll ich mal meinen Tierarzt fragen, ob er sich mit Hühnern auskennt? Ich weiß, dass er viel auf Höfen ist, also wegen der Pferde. Aber vielleicht macht er auch Hühner wieder heil.Soll ich? Der Tierarzt ist in Neuenhagen, bei Berlin. Allerdings gibt es ja bei Euch auch noch so Dörfer, die etwas ursprünglicher sind. Ich könnte mir vorstellen, dass in Blankenfelde oder Selchow schon noch ein Tierarzt praktiziert, der Nutztiere kennt.L.G:Gänselieschen

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 09:30
von Gartenhexe
Als wir noch Vögel hatten, sind wir bei Problemen zu Frau Dr. Angelika Wedel gefahren.Behandelt nur Gefiedertes vom Kanarienvogel bis Ara. Absolute Spezialistin. Ist allerdings in etwas weiter, in der Seestraße. Mit Viechern ohne Federn kann sie nichts anfangen.Hat eine Webseite.

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 09:51
von Quendula
Juchhu. Die "anderen Wege" waren erfolgreich :D . Habe für heute Nachmittag einen Termin im Institut für Geflügelkrankheiten. Da kann dann zumindest ein Fachmann/frau draufschauen und mir weiterraten. Am Telefon sagte man mir allerdings schon "... wahrscheinlich letzteres." Gut, aber zumindest besteht noch eine Chance und ich nehme nicht wegen einer möglichen Lappalie ein Leben.

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 10:05
von Nina
Hühnerkundigen Tierarzt habe ich bisher noch nicht gefunden >:( . Habe jetzt viel über Legenot und Darmvorfall gelesen, hilft mir aber irgendwie nicht viel.
Liebe Quendula, ich bin mir sicher, dass sich jede Kleintierärztin, die vom Kanarienvogel bis zum Papageien ja auch Vögel behandelt, Dir helfen kann.Meine Tierärztin ist auch Kleintierärztin und ich bin nicht die Einzige, die mal mit Hühnern bei ihr vorbei kommt. Ich drücke die Daumen!
Quendula hat geschrieben:Juchhu. Die "anderen Wege" waren erfolgreich :D . Habe für heute Nachmittag einen Termin im Institut für Geflügelkrankheiten.
Edit: Super!! :D

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 13:39
von Quendula
Habe gerade mal etwas Muse, auf eure lieben und fürsorglichen Posts einzugehen :) .
... dann bist Du ja Hühnerexpertin .
Schön wärs. Bisher hatte ich glücklicherweise wenig Sorgen mit dem Federvolk, daher auch entsprechend wenig Ahnung, wie man mit ihren Wehwehchen und Problemen umgeht. Eine süße Wuschelbande hast Du da. Gratulation dazu :D .Extrem laute Chabohähne, das ist doof :-\ . Hatte gehofft, mit den Küken ganz zufällig ein Hähnchen dabei zu haben, um die Nachbarschaft zu testen. Aber dann hätte es eine leise Rasse sein müssen. Nun ja, man kann nicht alles haben.Christina, das ging ja schnell :) . Hier gab es immer mehrere Tage Gegifte auf der Stange, wenn ein Neues kam. Vielleicht half es ja, dass Du zwei Kleingruppen zueinander gebracht hast. Da war Keines alleine neu.Krümel, was habt ihr gegen die schwarze Milbe gemacht?Gänsel und Henriette, danke für eure Vorschläge (die Webseite habe ich mir gleich angeschaut). Es ist immer gut, wenn man noch ein paar Möglichkeiten in der Hinterhand hat :) .Nina, wahrscheinlich hast Du Recht. Ich war auch schon bei unserer (für die Katze zuständigen) TÄ mit einem Hühnerproblem. Sie hat mir schon geholfen, meinte aber, dass sie sich nicht wirklich gut auskennt. Und sie wüsste auch gar nicht, an wen sie mich verweisen könne. Die im Geflügelinstitut meinten auch auf meine Nachfrage diesbezüglich, dass die hiesigen Hühnerhalter eher zu ihnen kommen würden. Ich bin gespannt, was sie mir heute nachmittag erzählen. Wenn die Kompetenz dort überzeugend ist, und davon gehe ich aus, dann bleibe ich bei denen, mit den Hühnerwehwehchen :D .

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 16:35
von Quendula
zumindest ein Fachmann/frau draufschauen und mir weiterraten.
Nach Untersuchung und Betasten war der Rat ziemlich eindeutig: :-\ :'( .Tschüss Toto.Abschiednehmen ist schwer, aber am Wochenende wird's vlt schon vergessen sein :) .

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 17:14
von Mine
ohje, das tut mir aber sehr leid :'(

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 17:22
von Christina
Oh, je. Aber wenn man Hühner hat, dann heißt es öfter mal: Ade.Ich bedanke mich bei den Hühnern vor dem finalen Schritt immer sehr für die vielen Eier während ich sie schon im Arm habe, und denke an das schöne Leben, daß sie hier führen durften. Dann gehts einfach besser, obwohl ich mich immer ein - zwei Stünchen sammeln muß und Ablenkung suche. Aber es hilft ja alles nichts...arme Quendula.

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 19:23
von fromme-helene
Ach je! :-\Was war es denn nun?

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 20:00
von Krümel
Quendula: :-\. Ich darf gar nicht dran denken, dass meine Mädels - was sie früher oder später unweigerlich tun werden - mal perdu gehen.Ich schliesse mich gleich der Fromme an: Was war es denn nun?Zu deiner Frage: Es ist das Mittel (hüstel ... darf ich hier überhaupt so einen Produktenamen angeben?). Ein Insektizid-Pulver zum Einpudern. :P In der Schweiz ist es verboten, wir müssen es tatsächlich aus Deutschland beziehen.Wir probieren gerade was Biologisches aus, falls das wirklich hilft, dann bin ich sehr erleichtert (wenigstens etwas gegen die rote Vogelmilbe). Das Produkt ist das da. Tönt für mich etwas lusch, aber mit der Firma B.A. hatte ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 21:42
von Quendula
1. Legenot mit heftiger Entzündung im Bauchraum. Oder so. Der Tastbefund war halt: zu fest am Bauch, die Brust bereits eingefallen. (Jetzt weiß ich, wie es sich nicht anfühlen darf, jetzt kann ich die anderen Mädels besser einschätzen.) Dort wo der Puschelpopo früher war, wars richtig böse angeschwollen. Optisch: angestrengte Atmung und die üblichen Unwohlseinserscheinungen, wie Apathie. Was konkret ist, wurde nur vermutet. Ein Ei verklemmt sich an irgendeiner, eventuell verklebten Stelle, Eileiter oder Legedarm, und blockiert für die nächsten. Die schieben sich dann alle zusammen, bilden ein Konglomerat und rufen eine Entzündung hervor. Möglicherweise auch mit Durchbruch, dann ist die Entzündung auch im Bauchraum. Diese schiebt die anderen Organe beiseite und so kommt eins zum anderen. Röntgenbild wäre unnötig und nicht aussagekräftig genug und OP nicht mehr sinnvoll. Ist bei einem Nutztier von -sind wir doch mal realistisch- geringerem Wert sowieso übertrieben. Sag ich. Ärztin sagt, bei einem Papagei beispielsweise, würde man eine Operation versuchen, allerdings auch nicht mehr in solch einem Stadium. Da stecken aber ganz andere Werte und mögliche Lebensdauern dahinter. Beruhigenderweise sagte mir die Ärztin, dass man solche Probleme selten rechtzeitig erkennt. Geflügel leidet da sehr versteckt und täuscht, wo es nur geht. Trotzdem ist mein Beschluss einer regelmäßigen Körperkontrolle der Damen wohl sinnvoll. Wird schon, und zwar professioneller ;) .2. Danke Christina für Deine Abschiedsbeschreibung. Das zeigt viel Respekt vor dem Leben. Sowas finde ich gut.3. Wenn Du kein Mittel nennen willst, so verlinke es doch wenigstens, Krümel ::) . Ich glaube nicht, dass Du hier versteckte Spamlinks anbringen willst.4. Gegen die rote Vogelmilbe pudere ich den Stall mit Kieselgur ein. Hatte ich das schon mal geschrieben ??? ? Das wirkt mechanisch. Wie gut, weiß ich allerdings nicht. Hatte noch keinen sichtbaren Befall.5. Jetzt ist wieder Platz für was neues. Nächste Woche ist der Geflügelwagen in der Nähe 8) ... Ich geh aber nur zum Gucken hin ;D :P .Habe einen guten GG. Der will sich zwar aus meiner Hühnergeschichte raushalten, packt aber mit an, wenn es nötig ist. ZB am Beil.

Re:Hühner 2

Verfasst: 10. Apr 2014, 22:48
von thomas
Es ist schlimm, wenn ein Hühnchen stirbt / sterben muss. Hätte ich früher auch nicht gedacht. Wir haben ja schon zwei verloren.Die Bande ist so interessiert an Dosen mit Würmchen oder leckeren Körnchen, dass sie ans Hosenbein oder die Dose pickt, wenn wir nicht schnell genug nachlegen. Jetzt dressieren wir: Pick ans Hosenbein gibt nichts. An die Dose schon.Keine einfache Nummer.BildBild*klick*Liebe GrüßeThomas