News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Allium (Gelesen 245549 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Allium

Scabiosa » Antwort #1245 am:

Hier vermehren sie sich eher reichlich und werden teilweise sehr hoch. Ursprünglich 3 Zwiebeln versenkt und irgendwann tanzen 20 kleine Kugeln an hohen Stängeln. Man kann sie allerdings sehr gut verpflanzen und neu gruppieren...

Bild



Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Allium

Jule69 » Antwort #1246 am:

Wie schön.
Ich mag sie auch sehr, bei mir verhalten sie sich aber ebenfalls sehr zurückhaltend...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Allium

Scabiosa » Antwort #1247 am:

Besonders gut zur Geltung kommt Allium sphaeracephalon in Gräserbeeten, finde ich, Jule. Ein richtiger Insektenmagnet. Leider habe ich selber dafür nicht genug Platz.

Bild

In diesem Jahr hatte ich erstmals Allium obliquum ausprobiert. Da bin ich sehr gespannt auf die Vermehrung. die grünlich gelbe Farbe hatte zusammen mit ausgesäten Orlaya eine schöne Wirkung und die Insekten haben ihn völlig in Beschlag genommen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Allium

zwerggarten » Antwort #1248 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Sep 2018, 19:21
Lidl hat am Montag, 24.09., auch diverse Alliümmer im Angebot ...


gestern nicht früh genug, keine christophii :P >:( ;D
Dateianhänge
4CE64B25-BBFE-419A-9032-D62F63094CF5.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1249 am:

Also hier ist das erst am 27.09. im Angebot bei Li.l. Wusste gar nicht, dass die deutschlandweit auch unterschiedliche Angebote haben. Daneben gibt's wohl auch noch "Farbverändernde Frühlingsblumenzwiebeln".
(die oben gekaufte Tulpe Paul Scherer gabs bei uns schon Anfang September, die liegt schon ein paar Wochen im Keller und wartet aufs pflanzen)

Ich täte noch Allium schubertii suchen, mein Lieblingslauch :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Allium

Wühlmaus » Antwort #1250 am:

Der ist auch schön :D
Hier fühlt er sich pudelwohl und vermehrt sich durch Selbstaussaat recht fleißig. Hab inzwischen etliche Zwiebeln in die Blumenwiese um die Apfelbäume gepflanzt. Macht sich da auch recht gut!

Heuer habe ich mir bei M. Camphausen diverse Alliümer (und einige Tulpen und Crocusse :P) bestellt. Letzte Woche kamen sie:
Allium flavum
Allium caesium
Allium carinatum ssp.pulchellum f.album
Allium cyaneum
Allium glandulosum
Allium paradoxum

Das steigert gleich die Vorfreude auf´s neue Gartenjahr :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1251 am:

Ich habe nochmal nachgeschaut, das Allium-Angebot für 3,49 € startet tatsächlich erst am Donnerstag. Ist im Prospekt etwas unübersichtlich, alle Gartenangebote sind auf einer Seite, oben steht "Montag", und weiter unten "Donnerstag"...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1252 am:

Hmm, was hat zwerggarten dann gekauft ??
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Allium

AndreasR » Antwort #1253 am:

Das sind die Angebote, die es schon Anfang September gab. Wundert mich, dass überhaupt noch welche da sind, hier sind die innerhalb von zwei, drei Tagen weg.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1254 am:

W hat geschrieben: 25. Sep 2018, 13:03
Der ist auch schön :D
Hier fühlt er sich pudelwohl und vermehrt sich durch Selbstaussaat recht fleißig. Hab inzwischen etliche Zwiebeln in die Blumenwiese um die Apfelbäume gepflanzt. Macht sich da auch recht gut!


Du meinst A. schubertii?
Der wächst in der Wiese? Gut zu wissen, ich dachte bisher, das wäre ein spektakuläres, aber frostempfindliches Allium.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1255 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Sep 2018, 13:10
Das sind die Angebote, die es schon Anfang September gab. Wundert mich, dass überhaupt noch welche da sind, hier sind die innerhalb von zwei, drei Tagen weg.


Aha, Ladenhüter :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Allium

Irm » Antwort #1256 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Sep 2018, 13:10
Das sind die Angebote, die es schon Anfang September gab. Wundert mich, dass überhaupt noch welche da sind, hier sind die innerhalb von zwei, drei Tagen weg.


ZG wohnt - genau wie ich - mitten in Berlin. Da gibts viele Aldis und wenige Gärten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Allium

Wühlmaus » Antwort #1257 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 25. Sep 2018, 13:10
Du meinst A. schubertii?
Der wächst in der Wiese? Gut zu wissen, ich dachte bisher, das wäre ein spektakuläres, aber frostempfindliches Allium.


Ja. Er hat sich dort von alleine ausgesät, als einer der Blütenstände sich am Fuß eines Apfelbaumes verfangen hatte. Mir hat das so gut gefallen, dass ich mehrere Zwiebeln dort verteilt habe. Dass sie frostempfindlich sind, kann ich nicht bestätigen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Allium

Mediterraneus » Antwort #1258 am:

Sehr schön!
Meiner hat sich nicht ausgesät, da die getrockneten Fruchtstände in irgendwelche Dekoteile-Trockengestecke umgewandelt wurden. Die nächsten werden stehenbleiben, bzw. der Samen bleibt im Garten :D

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Allium

realp » Antwort #1259 am:

W hat geschrieben: 25. Sep 2018, 13:03
Der ist auch schön :D
Hier fühlt er sich pudelwohl und vermehrt sich durch Selbstaussaat recht fleißig. Hab inzwischen etliche Zwiebeln in die Blumenwiese um die Apfelbäume gepflanzt. Macht sich da auch recht gut!

Heuer habe ich mir bei M. Camphausen diverse Alliümer (und einige Tulpen und Crocusse :P) bestellt. Letzte Woche kamen sie:
Allium flavum
Allium caesium
Allium carinatum ssp.pulchellum f.album
Allium cyaneum
Allium glandulosum
Allium paradoxum

Das steigert gleich die Vorfreude auf´s neue Gartenjahr :D


Diese Auflistung ist Folter ! Alliumknollen sind hier eine Leibspeise der Wühlmäuse !
Antworten