News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 525318 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
So viele Fragen für meinen kleinen Kopf - ich weiß es nicht. Behalten ja, weil er ein sehr dauerhafter Blüher zu sein scheint, einen "knackigen" Habitus hat: bisher 80 cm hoch, starke Stiele; gut ausgebildete Dolden. Die Zeichnung kommt sehr früh und meistens gut ausgeprägt, nicht wie bei den älteren Gesicht- Sorten, die manchmal ein bis zwei Wochen brauchen, ehe die Zeichnung überhaupt erscheint. Die Farben finde ich gut - von grauweiß über rosa bis hin zum lila-violett - allerdings muss man sich überlegen, wie man ihn benachbaren will, zu jedem anderen P. passt dieser vielleicht nicht. Die Blüten sind nicht groß, 3,2 cm Durchmesser, schön rund und geschlossen. Zur Blütezeit kann ich bisher nichts sagen, vermutlich wird sie im August sein. Heuer begann sie um den 20 Juli, bei mir waren die meisten Sorten etwas früher als gewöhnlich. Ich würde ihn ganz gerne 'Sternstunde' nennen, was meint Ihr?PS: Stiele muss ich nach dem Regen zählen, sechs waren es aber mindestens.
Re: Phloxsämlinge
@ Guda:Der Name "Sternstunde" ist genauso schön wie Dein Phlox!
Re: Phloxsämlinge
Sechs Stiele hat er und einen habe ich abgebrochen
.Ich finde Sternstunde auch sehr hübsch, hm, in diesem Falle meinte ich den Namen. Eine Freundin hat ihn vorgeschlagen, weil er so viele Sternchen zeigt.


Re: Phloxsämlinge
Letzes Jahr habe ich, angespornt durch die Lektüre der Phloxthreads, auch mal probeweise zwei Samen von "Silberlachs" gesammelt und in einen Blumentopf auf der Terrasse versenkt. Gedacht habe ich eigentlich, das wird ja doch nichts, aber beide Samen keimten im Frühjahr und entwuckelten sich zu kräftigen Jungpflanzen. Eine davon ging nach dem Auspflanzen leider ein. :-\Die andere ließ ich im Topf und jetzt begann sie mit der Blüte! :)Das Experiment werde ich dieses Jahr sicher in größerem Maßstab wiederholen!Hier das Ergebnis im Bild (jeweils links der Sämling und rechts die "Mama")
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxsämlinge
Ein Sämling, der im letzten Jahr erstmals geblüht hat und in diesem Jahr seit den ersten Augusttagen mit gut gefülltem Blütenstand dasteht.Noch recht niedrig und schön großblütig. Der erste Sämling, der bei mir stehen bleiben durfte - weil jemand sich schützend vor ihn geworfen hat. 
'Coral Flame' bildet gerade schön dicke Kapseln. Ich glaube, ich werde zum ersten Mal im Leben Phlox aussäen.

![]() | ![]() |
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxsämlinge
Wie schön! Ich werde am Wochenende auch mal die ersten Samen abnehmen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxsämlinge
Hier noch mein Sämling ´Rosa Vergißmeinnicht´ mit kleiner Blüte (1,5-2,0 cm) in Altrosa und stabilem weißen Auge, welcher von der Paniculata-Wildform abstammt. Die Aufnahme entstand bereits Anfang August in der Hitzeperiode.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Phloxe mit kleinem weißen Auge finde ich besonders reizvoll! Bei mir blüht beim 2. Versuch endlich ´Sweet William´, und dank blommorvan auch ´Hortensia´. Es ist toll, dass Du die Palette erweitern konntest, Hortus!
Re: Phloxsämlinge
Wann nimmt ihr die Samen ab? Sollen die so bräunlich aussehen?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxsämlinge
ja wenn sie braun werdenwenn du zu lange wartest springen die kapseln auf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phloxsämlinge
Wenn sie beginnen, sich braun umzufärben, stülpe ich einen Damenkniestrumpf aus Perlon über die Samendolde (Rispe), damit die Samen nicht in alle Himmelsrichtungen wegspringen können. Wenn sie ganz reif sind, ernte ich sie auch mit diesem Säckchen. Günstig ist es, einen kleinen Zettel mit dem Namen des Phloxes sofort hinzuzufügen.Wann nimmt ihr die Samen ab? Sollen die so bräunlich aussehen?
Re: Phloxsämlinge
Noodie, billiger wären Teefilter, Tütchen, ca. 7 x 5 cm, luftdurchlässig aber regenfest
man kann die Tüten auch gleich beschriften ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Phloxsämlinge
Gute Idee! (Allerdings nehme ich immer ausgemusterte Perlon-Kniestrümpfe, die ich extra dafür sammele...Noodie, billiger wären Teefilter, Tütchen, ca. 7 x 5 cm, luftdurchlässig aber regenfestman kann die Tüten auch gleich beschriften ...

