Seite 84 von 162

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 08:46
von Viridiflora
Wenn man die ganzen Pflanzen in Papier einwickelt und die Töpfe liegend stapelt, passt auch da ordentlich was rein.
Tipps & Tricks vom Shopping-Profi :o :o ;D ;D ;) :-*
;D ;) :-*

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 08:50
von Gartenlady
Der Hessenhof hatte ja auch früher schon schöne Pflanzen, aber Hans Kramer schreibt, dass er sich schweren Herzens von allen Mutterpflanzen getrennt hat, die nicht gesund waren und "Unterstützung" durch Gift erforderten. Er ist jetzt ein Bio zertifizierter Betrieb, es hat - glaube ich - 5 Jahre gedauert, bis er so weit war. Was hat es für einen Sinn, wenn man gesunde Pflanzen anstrebt, Samen aus nicht Bio zertifizierten Betrieben zu kaufen und sich dann womöglich neue Krankheiten in den Betrieb zu holen?Im Übrigen sehen sich die Pflanzen aller Betriebe ziemlich ähnlich.Der von toto hier verlinkte Betrieb hat auch solche Pflanzen im Angebot.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:01
von Viridiflora
Im Übrigen sehen sich die Pflanzen aller Betriebe ziemlich ähnlich.
Das würde ich so nicht generell sagen wollen. :-\ Wenn ich da an die Farb- und Formvielfalt in den Gewächshäusern in Hantay denke. Oder bei Koen van Pouckes Sortiment. Da ist es immer wieder eine Freude und spannend, unter die Röckchen zu schauen. Desöfteren erlebt man da Überraschungen. 8) Auch bei Klingel und Luckhardt war das Gucken wesentlich kurzweiliger als bei Hessenhof. :DBin gespannt, wie sich die Züchterei in Ede in den nächsten Jahren entwickelt. :)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:07
von Irisfool
So ganz zwischendurch bemerkt Frank. ;) Zur Helleborenjagd fährt man weiserweise nicht mit dem Cabrio. ;D ;D Schon gar nicht wenn man noch 2 "Süchtlinge" an Bord hat ;D :D ;). Da steht ja noch irgendwo ein Combi mit grosser Ladefläche rum. ;D ;D Es wäre wirklich inzwischen zu überlegen einen Hummer mit Aussenbordkanonen anzuschaffen , gegen eventuelle Strassenüberfälle nach erfolgreicher Helleborenjagd! ;D ;D ;D ;D Garten ist schon Fort Knox gegen Cowboy und Indianerüberfälle....... ;D ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:09
von Gartenlady
Ok, als ich noch helisüchtig war, fand ich es auch aufregend in der Sammlung der begehrten Schönheiten zu jagen ;) ;D Inzwischen stelle ich fest, dass es halt schöne farbige Pflanzen im Garten sind, die Details fallen aber nicht so auf.Am wichtigsten ist es für mich, dass ich nicht unters Röckchen gucken muss, sondern dass sie mich freiwillig anschauen.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:13
von lubuli
über samen holt man sich keine krankheiten und im klartext: wir sprechen hier über black death, das unthema bei den helleborenzüchtern. welcher züchter trennt sich von seinen mutterpflanzen, die er überall zusammengekauft hat (strangman, ballard ashwood...)bio heisst doch nichts anderes, als dass er seine pflanzen nicht mehr mit gift spritzt. und was das verlinkte labor angeht, die pflanzen entsprechen der mode von gestern und landen dann in den gartencentern. ich hab letztes jahr davon schon welche gesehen. und der züchter, der seinerzeit die infizierte pflanze an mara verkauft hat, macht munter weiter. das gemeine an der sache ist ja, das man den pflanzen lange nichts ansieht, während sie aber längst andere pflanzen weiterinfizieren können. bei kramer könnt ihr einigermassen sicher sein, saubere pflanzen zu kaufen.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:27
von Irm
Ok, als ich noch helisüchtig war
;D ;D
Gartenlady hat geschrieben:Am wichtigsten ist es für mich, dass ich nicht unters Röckchen gucken muss, sondern dass sie mich freiwillig anschauen.
ja, das ist für mich auch wichtig, und darum ist es schwierig, schöne Pflanzen zu bekommen, da man eben nicht weiß, ob das Köpfchen hängt, wenn man sie bestellt. Hier in Berlin ist weit und breit nix, erst zur Staudenbörse im April gibts was vernünftiges.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:32
von Viridiflora
Bei den sehr häufigen Niederschlägen hier bin ich eigentlich ganz froh, dass die Blüten hängen - bei den aufrecht guckenden Exemplaren faulen mit schöner Regelmässigkeit die Staubgefässe (und manchmal die ganzen Blüten) weg. :-\ :'(

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:32
von lubuli
da gehts dir aber immerhin noch besser als mir. das einzigste, was hier zu finden ist, ist gold collection und spring promise aus demselben haus, lohnt keinen zweiten blick, jedenfalls für mich nicht.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:36
von Irm
.

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:37
von lubuli
und wer wert auf echte biopflanzen legt: toto!!!

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:38
von cornishsnow
und wer wert auf echte biopflanzen legt: toto!!!
Genau! :D ...und garantiert keine Laborvermehrung! ;)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:48
von toto
Danke! ;) .Mir widerstrebt Laborvermehrung. Zudem genieße ich jede einzelne Blüte mit Überraschungseffekten. Und: ich möchte nicht im Treibhaus arbeiten, sondern d r a u ß e n... möglichst zu jeder Jahreszeit ;) Natürlich wollten professionelle Züchter auch bei mir schon bestimmte Pflanzen kaufen zwecks Massenvermehrung. Solange es meinem Einfluss unterliegt, möchte ich das nicht - dazu bekenne ich mich. Allerdings ... wo manche meiner Pflanzen über Umwege landen - darauf habe ich leider keinen Einfluß. Für gentechnisch erzeugte Pflanzen reicht ja schon ein kleines Stück einer Pflanze... insofern...

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:56
von Irm
Toto, falls man bei Dir was kaufen/bestellen kann, solltest Du in Deinem Profil verraten wo ::)

Re:Helleborus 2014

Verfasst: 21. Feb 2014, 09:57
von Irisfool
Einige meiner Sämlinge schauen nach oben. Purer Zufall 8) 8) ( nein, ich verkaufe keine Pflanzen!!!! ;D ;D) Ich muss sehen wie sie sich weiter entwickeln sie haben sehr dicke Stängel und der Blütenstängel der direkt in die Blüte übergeht ist sehr kurz, darum hängen die Blüten nicht. Mal sehen ob es so bleibt. die meisten Sämlinge haben ja dieses Jahr die erste Blüte, also mit Gewissheit sagen kann man da noch nichts. Ausserdem, wer sich nach Schneeglöckchen noch bücken kann, kann auch einer Helleborus unters Röckchen schauen...... ;D ;D ;D ;D :D ;)