News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1072457 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Hallo,am Wochenende fand im Berliner Botanischen Garten der Staudenmarkt statt. Es gab schöne Phloxe und Phloxsorten bei verschiedenen Anbietern. Eine Sammelliste
der gekauften Phloxsorten für diejenigen, die es interessiert, findet Ihr hier unter dem entsprechenden Thema bei den "Gartenwegen".LG Inken
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Phloxgarten III - 2015
Wenn ich richtig gezählt hab, dann sind es 24 verschiedene
Gibt´s ein neues Beet?Wie pflanzt Du sie bzw was dazwischen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
Susale
Re:Phloxgarten III - 2015
@Susale, es wird immer spannender. Klar, lassen wir die Phloxleute noch ein wenig warten bis zum großen Finale.![]()
![]()
/quote]
-
Susale
Re:Phloxgarten III - 2015
Ja, Inken das www. kann auch so seine Tücken haben, wenn einem die vielen Phloxe die Sicht verstellen und man den Menschen dahinter mit seinen Gefühlen nicht mehr wahrnahmen kann ! Denn ich glaube kaum , dass du es gewagt hättest, wenn du mir von Angesicht zu Angesicht gegenüber gestanden wärst solch ätzende Bemerkungen von dir zu geben !Ich lasse keinen warten, denn das entspricht überhaupt nicht meiner Art ! Ich arbeite viel, da wird oft die Zeit knapp, aber das ist nicht zu ändern....Das große Finale hat übrigens schon stattgefunden und es war spannender als spannnend !In unserer Familie hat es nämlich Zuwachs (menschlichen!) gegeben. Und jetzt nicht duck und weg (ich war nahe daran auf Löschen zu drücken), denn ich will dir, trotz dieser riesigen Distanz zwischen uns, die Hand reichen.
-
Susale
Re:Phloxgarten III - 2015
Danke nochmal an Irm für die Unterstützung ! Es tut mir leid, dass es mit dem Foto nicht geklappt hat. Zuerst war es wirklich da, ich hab es gesehen, nach dem Schließen habe ich wahrscheinlich wirklich auf löschen geklickt ?Noch eine Frage, weil ich momentan mit diesem Programm raufe: Wie kann ich aus dem Zitierfeld springen um meinen Text zu schreiben ?Hier aber nun das versprochene Foto (wie ich diesen Phlox durch einen unglaublichen Zufall fand, erzähle ich bei nächster Gelegenheit) von Schneeweißchen und Rosenrot
Re:Phloxgarten III - 2015
Du musst nach [ /quote] schreiben ! (nicht dazwischen)(es ist jetzt ein Leerzeichen in der eckigen Klammer, das da nicht hingehört)Noch eine Frage, weil ich momentan mit diesem Programm raufe: Wie kann ich aus dem Zitierfeld springen um meinen Text zu schreiben ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
blommorvan
Re:Phloxgarten III - 2015
@Susale: Solche Kommentare und Vermutungen über und gegenüber anderen Usern haben hier keinen Platz. Das muss man nicht öffentlich abhandeln, dazu gibt es die PM.Sehr verärgert !!!!!
Re:Phloxgarten III - 2015
Typisch Phloxisten!
Unter Galanthophilen wäre so etwas undenkbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Hallo Susale,herzlichen Glückwunsch zum Enkelkind, Gesundheit vor allem und Glück für den neuen kleinen Menschen!Ja, war vielleicht ein wenig viel Phlox in den vergangenen drei Jahren.Ja, Inken das www. kann auch so seine Tücken haben, wenn einem die vielen Phloxe die Sicht verstellen und man den Menschen dahinter mit seinen Gefühlen nicht mehr wahrnahmen kann ! Denn ich glaube kaum , dass du es gewagt hättest, wenn du mir von Angesicht zu Angesicht gegenüber gestanden wärst solch ätzende Bemerkungen von dir zu geben !
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
Ein neues Beet hätte ich gern! Aber nein, bis auf zwei Phloxe finden sie ihr neues Zuhause bei anderen Forumlern. Da einige Anbieter nicht versenden, werden die Abholaufträge auf den landesweiten Pflanzenmärkten reihum verteilt. Diesmal hat es mich getroffen.Wenn ich richtig gezählt hab, dann sind es 24 verschiedeneGibt´s ein neues Beet?Wie pflanzt Du sie bzw was dazwischen?
-
Maja
Re:Phloxgarten III - 2015
@GartenfrauWen, gern möchte ich noch auf die Frage der Zwischenpflanzung antworten. Es gibt reine Phloxbeete und eine lange gemischte Rabatte. Die reinen Phloxbeete wurden und werden aber nun nach und nach aufgelöst, da ich der Krankheitsanfälligkeit der Pflanzen keinen Vorschub leisten möchte. Knoblauch, Ringelblumen und Tagetes waren bisher das einzig Nichtphloxige. Im Herbst habe ich Astern und Chrysanthemum gepflanzt, kleine Polsterstauden, ich muss schauen, ob und wie das funktioniert. Dazu kommen Campanula, Veronica und Skabiosen. Ich teste. Im gemischten Beet gibt es außerdem: Gräser, Rosen, Frauenmantel, Polsterphlox
, Rittersporn, Wiesenknopf, dies und das.Was würdet Ihr empfehlen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Das würde mich aber auch mal interessieren, wie das bei Euch Phlox-Profis so in der etwas größeren Draufsicht aussieht - wie inszeniert und verpartnert Ihr Euren "Star"?
Edit: Da kam simultan schon die Antwort
. Vielleicht mag ja auch der eine oder andere mal ein Foto von so einem gemischten Phloxbeet zeigen?
Re:Phloxgarten III - 2015
Veronica und Phlox: Besser geht gar nicht!Dazu kommen Campanula, Veronica und Skabiosen. Ich teste.
Re:Phloxgarten III - 2015
Wichtig finde ich, dass alle Jahreszeiten berücksichtigt werden. In unserem Garten herrscht ein starker Frühlingsaspekt, und das funktioniert mit Phloxen sehr gut, viele der Frühjahrsblüher ziehen ja ein. Rosen und Phlox mag ich gern und eben Chrysanthemen und Astern für den Herbst. Campanula und Akeleien dürfen durch die Beete stromern (und machen sorgfältig durchdachte Blattstrukturen wieder kaputt
)Lilien sehen sehr gut aus zu Phlox und eine Lieblingskombi ist Phlox und Clematis (sommerblühend).Kleinere Gehölze (in größeren Gärten natürlich auch größer), wie die rotlaubige Berberitze oder Physocarpus passen sehr gut zu rosafarbenen Phloxen.