News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 244162 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
niger können so schön sein!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Hab auch mal ne Frage an die Experten - ist das eine X hybridus oder eine Interspecies-Hybride?Und wenn Interspecies, kann man erraten, welche Eltern?Hab sie schon über 20 Jahre, ihre sehr großen, weißen Blüten beeindruckten mich zu ihrer Hochzeit, leider wurde sie dann im Vorgarten durch Vernachlässigung von Schneebeeren überwachsen und immer weniger, vorletztes Jahr hab ich die letzten Reste gerettet, dabei kamen 2 Teilstücke raus, dieses blüht jetzt zum ersten Mal wieder.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
sieht nach einer nigercors aus, niger x argutifolius.welche sorte weiss ich nicht.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Ah, danke, das scheint mir doch schon eine klare Richtung!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Wow, jetzt wollte ich gerade schreiben so eine hab ich die Tage auch schon mal gesehenEndlich kommt etwas Sonne in meinem Garten!'Russe Black' ("Merlin")
![]()


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
und dann hat es diese auch noch in meine Tüte geschafft (Fotos von der selben Pflanze, nur andere Blüten und anderes Licht)
die nahezu identische Schwester wurde übrigens als Auftragsmitbringsel abgelehnt mit den Worten "unstrukturiert / undefinierte Farbe" , tja
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
@ oile & lubulikrasse Farben
@eliswieso sind die Horste bei Dir so riesig? Meine wachsen z.T. rückwärts 


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
nein die ist nicht nahezu identisch,die 1. ist tausendmal schöner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
tja, dabei würden andere sich die finger danach ablecken.diese hier hab ich schon ein paar jahre und immer noch einer meiner lieblinge. eher zierliche pflanze, das laub ist speciesartig, nicht winterfest, obschon manchmal sehr grosse blätter. am besten gefällt sie mir im verblühen, wenn die farbe zu einem taubenblau-grau verblasst.leider gibt es wetterbedingt keine unbeschädigte blüte dies jahr. und irgendwie krieg ich gerade kein richtig scharfes bild hin
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
ich habe auch eine ganz dunkle,die treibt immer spät,noch ist garnix zusehn ausser die vorjahrsblätter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Oje, das war missverständlich, die Bilder sind beide von meiner Pflanze Tschuldigung (aber verschiedene Blüten)nein die ist nicht nahezu identisch,die 1. ist tausendmal schöner
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
sollte ein scherz sein ;Dobwohls beim 1.bild dunkler erscheint zumindest auf meinem NB
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Wer so einen hübschen Auftrag ablehnt, hat sie auch nicht verdient ;)Aber die Ansprüche sind dann, wenn man "satt" ist vielleicht auch einfach zu hoch... ::)Man kann nicht alles verstehen - muss man aber auch nicht ;DSie wird schon ein schönes Plätzchen von dir bekommen.Und die oben auf dem kleinen Foto ist farblich toll! 

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
...und meine Blattabschneidefrage



Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Das Abschneiden bringt die Blüten und die Geophyten im Umkreis der Helleboren mehr zu Geltung, soll die Pflanzen vor Pilzinfektionenschützen und sieht einfach "ordentlicher" aus. Dies führt aber nicht zwingend dazu, dass Dich die Blüten anschauen. Die meisten H. haben ein schönesBlattwerk u. wenn es zum Garten passt, kann es auch dran bleiben.
Bin im Garten.
Falk
Falk