News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 727448 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Sehr schön :D
Und ich freue mich derzeit an den üppigen Pfauenrädern 8)
Und ich freue mich derzeit an den üppigen Pfauenrädern 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Akeleiblütige Farne sind zur Zeit besonders schön :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
:o Wie lange hat das gebraucht für so einen Bestand? Meiner murkelt hier so vor sich hin.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat:
Das sieht toll bei Dir aus!!!! :D
Das sieht toll bei Dir aus!!!! :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
W hat geschrieben: ↑24. Mai 2018, 14:38
Sehr schön :D
Und ich freue mich derzeit an den üppigen Pfauenrädern 8)
Super - so üppig ist meiner noch nicht:
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
schrati, hattest du dich eigentlich schon mal mit hypolepis millefolium in deinem dschungel versucht?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja. Dann hatte ich ihn dezimieren wollen - nicht eliminieren - und da war er eingeschnappt und hat das Leben komplett eingestellt. Nachkauf hat das merkwürdige Frühjahr nicht überlebt. Muss noch mal was neues her. :-\
Momentan übernimmt in dem Gebiet Parathelypteris beddomei dessen Rolle.
Momentan übernimmt in dem Gebiet Parathelypteris beddomei dessen Rolle.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Toll, Schrati! :D
Was für eine Üppigkeit! Die meisten kenne ich gar nicht... :-[ ;D
Bei dir ist es feuchter ... hier schlappen die Chrysoplenium und ich muss gießen. ::)
Was für eine Üppigkeit! Die meisten kenne ich gar nicht... :-[ ;D
Bei dir ist es feuchter ... hier schlappen die Chrysoplenium und ich muss gießen. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das ist der japanische Pfauenradfarn, richtig?
Schratis ist glaube ich ein amerikanischer. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Meiner ist auch verschwunden, letztes Jahr war es schon ein schöner Bestand. Ich bin im Herbst nicht mehr dazu gekommen, etwas zu Töpfen. Sehr schade.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Tsss - und dabei wollte ich Dich anbetteln :( ;D ;)