News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 560126 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1245 am:

Eine kurze Frage: Wann soll ich meine Phalaenopsen umtopfen - während der Blüte oder dazwischen?
Normalerweise sollten die Pflanzen umgesetzt werden, wenn sie wieder anfangen zu treiben (also neue Blätter, frische Wurzeln), das tun sie nach dem Verblühen einer kurzen Ruhephase. Manche hören aber auch gar nicht mit dem Blühen auf.Nach Möglichkeit setze ich keine Blühenden um, da sie dann oft länger brauchen, um sich zu berappeln und wieder durchzustarten. Notfälle aller Art natürlich ausgenommen. :)
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1246 am:

Das mit den 2 Zitaten in einem Post krieg ich nicht hin. ::)
Eine Phalaenopsishybride aus dem Blumendiscounter musste ich die Tage mitnehmen, um etwas Farbe ins Fenster zu bringen. Ich halte sie für Phalaenopsis 'Wiganiae' (P. stuartiana x P. schilleriana)
Tom, wie sehen denn die Blätter aus? Vielleicht grau-weiß gesprenkelt, an der Unterseite rot überhaucht? Hier steht (auch? ???) so eine, wäre schön wenn ich sie mit Namen ansprechen könnte. :D
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Orchideen im Zimmer

Lavender » Antwort #1247 am:

:-* Herzlichen Dank, Klio! Dann mach ich das so: Die Nichtblühenden topf ich mal um.
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1248 am:

Das mit den 2 Zitaten in einem Post krieg ich nicht hin. ::)
Eine Phalaenopsishybride aus dem Blumendiscounter musste ich die Tage mitnehmen, um etwas Farbe ins Fenster zu bringen. Ich halte sie für Phalaenopsis 'Wiganiae' (P. stuartiana x P. schilleriana)
Tom, wie sehen denn die Blätter aus? Vielleicht grau-weiß gesprenkelt, an der Unterseite rot überhaucht? Hier steht (auch? ???) so eine, wäre schön wenn ich sie mit Namen ansprechen könnte. :D
Genauso sehen die Blätter bei meiner aus. Sie stammt übrigens von Blume 2000, wo die Pflanzen palettenweise standen. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Orchideen im Zimmer

Darena » Antwort #1249 am:

gestern habe ich in einem Baumarkt ein mutiertes Nopserl entdeckt: :D Mutantennopserlhab so eine pelorische Mutante noch nie live gesehen - hab sie aber nicht gekauft. falls jemand aus dem Großraum Linz ist - die hatten noch 4-5 Planzen mit dieser Mutation ;)(BauHaus im Hafen / Industriezeile, gegenüber von Quelle)
lg, Darena
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Orchideen im Zimmer

mickeymuc » Antwort #1250 am:

Hi Darena,Eine schöne Phal hast Du da gefunden! Allerdings ist sie nicht wirklich pelorisch, eine pelorische hätte drei Lippen - nur so nebenbei bemerkt, ohne rechthaberisch sein zu wollen :-)Grüße!Michaelp.s. google doch mal nach Bildern pelorischer Phals, da gibt es irre Dingerp.p.s. einen pelorischen Frauenschuh würde ich auch gern mal sehen....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1251 am:

Darena hat recht, die drei Lippen sind deutlich zu erkennen und wenn man bei Tante G. "Peloric Phalaenopsis" eingiebt, bekommt man neben den üblichen vollständig geöffneten pelorischen Blüten auch einige Exemplare wie die von Darena zu sehen. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #1252 am:

Bei R.w. (Nord) gibt es diese Woche no name Phalaenopsis mit zwei Blütenstielen für 5 Euronen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1253 am:

hab so eine pelorische Mutante noch nie live gesehen
Das ist tatsächlich eine echte Pelorie. Solche Monströsitäten tauchen in den letzten Jahren zunehmend öfter auf. Das scheint wohl daran zu liegen, dass beim massenhaften Mericlonen ab und zu mal was schiefläuft. ::)
mickeymuc hat geschrieben:p.p.s. einen pelorischen Frauenschuh würde ich auch gern mal sehen....
Echte Pelorien (also aktinomorphe Blüten) habe ich bei Frauenschuhen noch nicht gesehen, da hierzu beide ursprünglich bilateral symmetrisch ausgebildeten Blütenblattkreise umgeformt sein müssten. Häufiger sind petaloide Ausprägungen des Schuhs oder Doppelschuhe. Bisweilen kommen auch schuhartig geformte Petalen vor, wie zum Beispiel hier. Schön ist aber was anderes. ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Orchideen im Zimmer

mickeymuc » Antwort #1254 am:

Oh, alles klar - Ihr habe recht & ich hatte nicht richtig hingeschaut. Oft findet man diese halbgeöffneten Blüten auch als "normale" Variation ohne die Kennzeichen einer pelorischen Blüte, da war ich bissl schnell im Beurteilen.Ich habe dann auch mal nach pelorischen Orchideen gegoogelt, aber sowas wie den Paph hab ich nicht gefunden - siet schon etwas grauenhaft aus....muss man nicht haben.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1255 am:

Auf der Bildersuche nach pelorischen Frauenschuhblüten habe ein noch ein anderes Exemplar gefunden. Von der Eleganz der Blüten ist durch diese Missbildung, meiner Meinung nach, nichts mehr übrig geblieben. :P
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Orchideen im Zimmer

Gartenwurzel » Antwort #1256 am:

Hallo,ich habe mal eine Frage zu bestimmten Phalaenopsis-Hybriden: Ich habe mir heuer vom "Grabbeltisch" in der Gärtnerei sog. Mini-Phalaenopsis mitgenommen (6er-Töpfchen, Blüten ca. Eurostückgröße, Blätter ca. 7 cm lang), und habe bei Recherchen im Internet gelesen, dass die Blätter angeblich chemisch/hormonell oder wie auch immer klein gehalten werden, und die Orchideen mit zunehmendem Alter größere Blätter bekommen werden.Nun kenne ich aber leider niemanden, der eine solche Mini-Phal über mehrere Jahre gepflegt hat, und würde jetzt gerne wissen, ob an dieser Behauptung was dran ist.Pflegt jemand von euch schon länger solche Phal´s? Wie entwickeln sie sich?Danke für die Info!(Und ja: Ich hab sie sofort aus dem nassen Sphagnum herausgeholt und in anständiges Substrat gesetzt, auch wenn´s die Blüten kosten sollte ;) )
Grüße
Bianca
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Soili » Antwort #1257 am:

No Name Cattleya, als Teilstück im Oktober 2009 erhalten - blüht zum ersten Mal. Die Blüten sind eher klein.
Dateianhänge
Cattleya110119_002_520.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1258 am:

Sehr hübsch, Soili! :D@Gartenwurzel: Es kommt ein bisschen darauf an, welche Hybride Du erworben hast. Meine Phal. Sogo 'Fairy Land' zum Beispiel ist recht kompakt geblieben, etwa so wie eine kleinere Phal. equestris, und damit wesentlich kleinwüchsiger als eine "Standard"-Nopserl. Meine Phal. Sogo 'Gotris' hingegen ist um einiges wüchsiger und hat mittlerweile deutlich größere Blätter als beim Kauf. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Orchideen im Zimmer

cornishsnow » Antwort #1259 am:

@ SoiliEine sehr schöne Cattleya! :DKönnte eine Form oder Hybride von Cattleya percivaliana sein, die diesen typischen Fleck auf der Lippe hat, sie ist bei uns auch als Weihnachtscattleya bekannt, da sie im Dezember oder Januar blüht. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten