Seite 9 von 45
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 2. Mär 2016, 19:26
				von RosaRot
				Hausgeist, welches Gras wächst dort nach den Georgies?
Aster novae-angliae  

 
 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 2. Mär 2016, 22:31
				von Norna
				´Katherine Hodgkin´und ´Sheila Ann Germaney´habe ich neben bzw. zwischen schwarze Ophiopogon, silbern gezeichnete Cyclamen hederifolium und weißbunte Sedum gepflanzt - leider hat es in den letzten Wochen so viel geregnet, dass sich ein Foto nicht lohnt.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 2. Mär 2016, 22:33
				von Henki
				@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
Das gehört dem Staudo. 

 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 2. Mär 2016, 22:37
				von cornishsnow
				´Katherine Hodgkin´und ´Sheila Ann Germaney´habe ich neben bzw. zwischen schwarze Ophiopogon, silbern gezeichnete Cyclamen hederifolium und weißbunte Sedum gepflanzt - leider hat es in den letzten Wochen so viel geregnet, dass sich ein Foto nicht lohnt.@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
Hört sich perfekt an! 

 Bis auf den Regen... 

 @HG  bzw. Staudo ;)Toll! 

 Ich will auch Platz und Sonne... 
 
 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 2. Mär 2016, 22:58
				von Norna
				@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
Das gehört dem Staudo. 

Dann Staudo - Ehre wem Ehre gebührt!Eine brauchbare Blüte von ´Sheila Ann Germaney´habe ich noch gefunden. Neben den Cyclamenblättern finde ich die Farbe ganz reizvoll, anderswo kann das verwaschene Blau arg nichtssagend wirken.
 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 4. Mär 2016, 12:32
				von Gänselieschen
				Die steht grad beim Dehner.
De(h)n gibts bei mir in der Nähe nicht... schade.
 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 9. Mär 2016, 19:13
				von neo
				@ Hausgeist: Tolles Vorfrühlingsbeet!
Das gehört dem Staudo. 

Obwohl`s jetzt nicht unbedingt mir den Zwergiris zu tun hat @Staudo: Was wächst dort nach dem farbenprächtigen Frühblüherteppich? (Würde mich interessieren bezüglich Kombinationsmöglichkeiten).KH spitzelt bei mir erst, dachte die kommt gar nicht mehr. Steht wohl eher zu schattig.
 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 9. Mär 2016, 21:21
				von Staudo
				Campanula poscharskyana und Aster novae-angliae.  

 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 10. Mär 2016, 16:51
				von neo
				Danke!Habe diesen Thread ein bisschen durchgeschaut betr. Bodenanspruch der kleinen Iris und ich denke doch, ich habe einen einigermassen geeigneten und ungestörten Standort. In grösseren Gruppen sieht man sie bei uns in den Gärten kaum scheint mir, bisher einmal und erst grad kürzlich hab`ich sie in echt gesehen mit der Assoziation von ein bisschen ausserirdischen kleinen Schönheiten.
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 14. Mär 2016, 16:55
				von deep in the woods
				Nachdem ich immer ganz neidisch eure Fotos geschaut habe, kann ich jetzt endlich auch bei  mir im Garten die ersten Reticulata bewundern......Keine besonderen Sorten ("Baumarktware") aber egal, Hauptsache sie blühen.MFGGerhard
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 14. Mär 2016, 16:56
				von deep in the woods
				
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 14. Mär 2016, 16:57
				von deep in the woods
				
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 19. Mär 2016, 13:48
				von pearl
				Iris reticulata letztes Jahr säckeweise unter Fluchen gesteckt. Dieses Jahr das!

 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 19. Mär 2016, 13:49
				von RosaRot
				Das Fluchen hat sich also gelohnt! 
 
 
			 
			
					
				Re: Zwiebeliris (Reticulata)
				Verfasst: 19. Mär 2016, 13:51
				von enaira
				Finde ich auch!Hast du verschiedenen Sorten vergraben?