News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4132644 mal)
Moderator: cydorian
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
meine Pflanzen aus Les Senteurs du Quercy sind erst heute eingetroffen. :D
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
alle 6 Pflanzen stehen hoch :D
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese sind von dem ebay-Verkäufer, den ich vorhin erwähnt habe. :D
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
feigenverliebt hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 17:16
Diese sind von dem ebay-Verkäufer, den ich vorhin erwähnt habe. :D
Ich habe mit dem leider keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
Von 4 Sorten die ich bei dem gekauft habe sind mindestens 2 was anderes.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für Arni,
die letzte Sultane,
die überraschend sehr gut geschmeckt hat trotz der Kälte und ganz fruchtig geduftet hat.
Eine letzte Nicht Dauphine heut morgen war auch überraschend gut.
die letzte Sultane,
die überraschend sehr gut geschmeckt hat trotz der Kälte und ganz fruchtig geduftet hat.
Eine letzte Nicht Dauphine heut morgen war auch überraschend gut.
Grün ist die Hoffnung
- feigenverliebt
- Beiträge: 87
- Registriert: 12. Okt 2020, 20:48
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Lokalrunde
oh oh oh... zu spät. :'( Ich schätze, das kann manchmal passieren. Wie bei vielen anderen Pflanzen auch. Ich habe einmal einen runden Pfirsichbaum gekauft, aus dem ein Teller Pfirsich und noch ein weiterer Pfirsich wuchsen, der sich als Nektarine entwickelte.
Solange er schön essende Feigen hervorbringt ;)
oh oh oh... zu spät. :'( Ich schätze, das kann manchmal passieren. Wie bei vielen anderen Pflanzen auch. Ich habe einmal einen runden Pfirsichbaum gekauft, aus dem ein Teller Pfirsich und noch ein weiterer Pfirsich wuchsen, der sich als Nektarine entwickelte.
Solange er schön essende Feigen hervorbringt ;)
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 15:27Valentin2 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 15:17Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 12:01Valentin2 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 11:58
Eine der seltensten Feigen ist wohl die von meinem Sämmling:
Die Valentinsfeige :) .
Ist einzigartig oder verstehe ich das falsch. Oder heißt Sämling was anderes als aus Samenkernen gezogen? Ich Noob ;D.
Wie entstehen neue Sorten? Dachte aus Samenkernen erhält man keine tragenden neue Sorten?
Vermutlich Black Bursa
Sehr Warscheinlich Black Bursa, aber sicher weiss ich das nicht mehr,ist vierzehn Jahre her.
Woher rührt dein Sinneswandel? vor ein paar Wochen noch wolltest Du ja selbst Feigenkerne aussäen ;D
Hätte nicht viel Sinn gemacht aus Bursa Black 10 Samen zu ziehen bei einer Wahrscheinlichkeit von 0.x%, dass eine parthenokarpe Sorte entsteht. ;D
Was war die Mutter"pflanze" deiner Valentinsfeige?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 17:07
ich möchte auch nicht mehr Sorten und schaue trotzdem weiter ;D
Dachte die Grise de St Jean wäre bei Quissac schon günstig, jetzt ist die da nochmal 3 Euro günstiger - und die haben Cistus.... hmhmhm - NEIN!.... Dieses Jahr nicht.... ::)
Ich habe alle meine Cistus von dort... und auch meine Stauden für trockene Verhältnisse bestelle ich überwiegend bei SdQ. Feigen habe ich erst 2 bestellt. Dabei sollte man wissen dass die Feigen recht klein sind, meine GdsJ hat sich trotzdem sehr gut entwickelt und bereits Herbstfeigen gehabt
@Roeschen: ich bleibe dabei, ich reduziere aber schaue trotzdem :)
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 17:26
Für Arni,
die letzte Sultane,
die überraschend sehr gut geschmeckt hat trotz der Kälte und ganz fruchtig geduftet hat.
Eine letzte Nicht Dauphine heut morgen war auch überraschend gut.
Die Cabernet Sauvignon Sultane. Farblich. :D
Negronne war bei meinem Strauch nur die 1 Breba exzellent. Die Herbstfeigen mittelmäßig verglichen zu RdB oder Black Madeira und Figo Moro. Relativ dicke Schale und innen eher auf der trockenen Seite.
Von meinen Balkonfeigen sind im Frühjahr zwischen 2 und 5 bei Freunden aus Wien und München im Garten/Balkon oder hier im Garten eingepflanzt. Hab also bissl Luft aktuell. ;D
Balkonfeigen nächstes Jahr voraussichtlich:
LdA
Contessina
Figo Moro
RdB
Negronne
Celeste
Sultane
Panachee
Brown Turkey
Honey Heart
I-258 2x
Black Madeira
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe 2 Feigen verschenkt und selbst 1 geschenkt bekommen.
Platz ist knapp.
Platz ist knapp.
Grün ist die Hoffnung
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Angeblich kann man in einem 5 gal Topf (19,xx Liter) bis zu 70 Feigen Ernten bei optimaler Versorgung.
Wenn dem so wäre, müsste ich bei halbwegs ausgewachsenen Bäumen dann am Balkon an die 1000 Feigen ernten. ;D
Träum weiter Arni....bin durch die Balkondecke limitiert in der Höhe.
Wenn dem so wäre, müsste ich bei halbwegs ausgewachsenen Bäumen dann am Balkon an die 1000 Feigen ernten. ;D
Träum weiter Arni....bin durch die Balkondecke limitiert in der Höhe.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni, du solltest dich besser nach einer neuen Bleibe umsehen! :D :D :D
Ciao
Helga
Helga
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
helga7 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 18:59
Arni, du solltest dich besser nach einer neuen Bleibe umsehen! :D :D :D
Sardinien Ostküste ;D.
Winterhärtezone 10-11.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑14. Okt 2020, 18:37
Negronne war bei meinem Strauch nur die 1 Breba exzellent. Die Herbstfeigen mittelmäßig verglichen zu RdB oder Black Madeira und Figo Moro. Relativ dicke Schale und innen eher auf der trockenen Seite.
Das mit den manchmal etwas trockenen Herbstfeigen bei Negronne im Topf kann ich bestätigen. Kein Vergleich zum Freiland, wo ich die Qualität persönlich leicht über der von RdB einstufe, da sind die Feigen exzellent.
Warum ist aber dann Negronne für dich ein Keeper? Ich denke, dass man die Topfkultur optimieren kann, wie weiß ich leider nicht.