News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133771 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #12585 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 10:41
Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.


Wow, dass nenn ich Schweizer Preise... ;D
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #12586 am:

marcellus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 11:03
philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 10:41
Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.


Wow, dass nenn ich Schweizer Preise... ;D
im vergleich zum feigenhof geschenkt ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12587 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 10:41
Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.

Ich nenne das Unverschämtheit, wenn man die Qualität und die Preise mit italienischen Produzenten vergleicht.
Das französische Elend muß ich jeden Tag anschauen.
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12588 am:

zzgl. Versand - das sind dann warscheinlich 140€ für 3 wurzelnackte Pflänzchen.
aber wenn es die Leute bezahlen (und das werden viele...) hat er ja recht....
Ob er wohl einen Plant Passport für all seine Sorten hat? Naja, egal...

Italiener haben echt günstige Preise, aber denen Fehlt es irgendwie an einer ordentlichen Vermarktung ;D
Quissac ist da echt fortschrittlich mit Versandkosten in andere Länder berechnen...
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12589 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 11:24
Ich nenne das Unverschämtheit, wenn man die Qualität und die Preise mit italienischen Produzenten vergleicht.
Das französische Elend muß ich jeden Tag anschauen.

Na ja, bitte nicht von deinem Erlebnis allgemeine Schlussfolgerungen ziehen und nüchtern bleiben.
Die Qualität bei Baud ist wohl die beste die ich bisher hatte und auch bei SdQ und Quissac ist sie über jeden Zweifel erhaben. Wie schon erwähnt hatte ich in 4 Betellungen bei FdM nur gute Ware.
Nur dass wir die Kirche im Dorf lassen
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12590 am:

mikie hat geschrieben: 15. Okt 2020, 11:39
zzgl. Versand - das sind dann warscheinlich 140€ für 3 wurzelnackte Pflänzchen.
aber wenn es die Leute bezahlen (und das werden viele...) hat er ja recht....
Ob er wohl einen Plant Passport für all seine Sorten hat? Naja, egal...

Italiener haben echt günstige Preise, aber denen Fehlt es irgendwie an einer ordentlichen Vermarktung ;D
Quissac ist da echt fortschrittlich mit Versandkosten in andere Länder berechnen...

Bei einigen Italienern soll auch ein Durcheinander bei den Sorten herrschen. Der Herr Thiesz vom Feigenhof hat mir damals von einem Lieferanten erzählt, bei dem kaum eine Sorte gestimmt hatte. Aber das ist ja auch bei vielen anderen der Fall.
45 € wollte kosteten letztes mal 2 Wurzelnackte und 3 Steckhölzer nach Österreich.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #12591 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 10:41
"aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.

Vermutlich bin ich nicht die Einzige.
Ich schreibe von meiner Erfahrung.
Wenn du für 55€ (Feige plus Versand) so eine Mickerpflanze bekommen hättest, wärst du auch sauer.
Und als Erklärung erst, die Feige macht eine Wachstumspause,
später, sie hat physiologische Probleme, die er nicht zu verantworten hat...,
bekommst.
Ich würde mich schämen sowas zu verkaufen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12592 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 11:24
philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 10:41
Zur Info: habe gestern kurz Kontakt zu Thierry Demarquest von FdM gehabt. Er hat seine Preise inzwischen von 25 € auf wohlfeile 35 € für die Wurzelnackten erhöht, womit 3 Feigen mittlerweile auf 115 € zzgl. Versand kommen. Ist schon ganz schön ambitioniert...
Er schreibt jetzt auch "aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.

Ich nenne das Unverschämtheit, wenn man die Qualität und die Preise mit italienischen Produzenten vergleicht.
Das französische Elend muß ich jeden Tag anschauen.





Ein Anbieter erhöht seine Preise ,solange die Kunden mitmachen, Angebot und Nachfrage eben.
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #12593 am:

Feigen Saison nähert sich dem Ende zu ,aber vereinzelt reift doch noch die eine oder andere :)
Dateianhänge
IMG_E2666.JPG
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12594 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 11:48
philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 10:41
"aucun standard de taille", dh er garantiert keine Mindestgröße der Pflanzen... wohl hat es in jüngerer Vergangenheit mehrere Reklamationen über Mickerpflanzen gegeben.

Vermutlich bin ich nicht die Einzige.
Ich schreibe von meiner Erfahrung.
Wenn du für 55€ (Feige plus Versand) so eine Mickerpflanze bekommen hättest, wärst du auch sauer.
Und als Erklärung erst, die Feige macht eine Wachstumspause,
später, sie hat physiologische Probleme, die er nicht zu verantworten hat...,
bekommst.
Ich würde mich schämen sowas zu verkaufen.

Hat sie sich inzwischen erholt? Zu wenig Wurzelmasse gehabt? Oder braune Wurzeln?
Manche meiner Feigen machen auch eine Wachstumspause, aber für immer! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #12595 am:

philippus hat geschrieben: 15. Okt 2020, 11:42

Bei einigen Italienern soll auch ein Durcheinander bei den Sorten herrschen. Der Herr Thiesz vom Feigenhof hat mir damals von einem Lieferanten erzählt, bei dem kaum eine Sorte gestimmt hatte. Aber das ist ja auch bei vielen anderen der Fall.
45 € kosteten letztes mal 2 Wurzelnackte und 3 Steckhölzer nach Österreich.


Das mit dem durcheinander ist halt echt blöd.
Bin bei meinen +25€ von Steckhölzer ausgegangen - 45€ Versand für 2 Wurzelnackte Pflanzen und 3 Steckhölzer ist halt schon :-X
Verglichen mit Quissac - glaub da bekommt man einige Pflanzen für 45€ Versand...
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12596 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 11:48
Vermutlich bin ich nicht die Einzige.
Wenn du für 55€ (Feige plus Versand) so eine Mickerpflanze bekommen hättest, wärst du auch sauer.
Und als Erklärung erst, die Feige macht eine Wachstumspause,
später, sie hat physiologische Probleme, die er nicht zu verantworten hat...,
bekommst.
Ich würde mich schämen sowas zu verkaufen.

Klar wäre ich auch sauer, aber das haben wir schon besprochen und ja was du bekommen hast ist inakzeptabel, der Umgang mit der Reklamation ebenso. Und ich gehe auch davon aus, dass du nicht die einzige bist die reklamiert hat (was ich weiter oben auch angedeutet habe), aber wissen tun wir es nicht. Die positiven Erfahrungen überwiegen.
Thierry scheint aber entweder von der Nachfrage überfordert zu sein oder langsam etwas gierig zu werden.

Ich will nur die Pauschalaussage nicht so stehen lassen, da einige hier mich eingeschlossen gute Erfahrungen gemacht haben.. Und Erfahrung mit eine italienischen Baumschule haben wir eine, die war allerdings durchgehend positiv. Ich würde also keine pauschalen Schlüsse ziehen.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #12597 am:

Quissac gestern 2 Feigen im 3L Topf mit Versand 46€.
Sultane + Panachee.

https://www.jardin-ecologique.fr/70-collection-de-figuiers

Denke die werden am Montag versenden wegen weekend dazwischen.
Gut, dass es noch keine Minusgrade gibt...jetzt aber weniger schlimm als im Frühjahr wenn der Neuaustrieb wegzischt ;D!

Feigenhof kaufe ich auch nur Sorten, die ich sonst nicht oder nur sehr schwer bekommen kann.
Klar ist er teuer, aber ich werde nicht gezwungen dort zu kaufen und kann mir die Pflanze vor Ort aussuchen, falls ich eine seltene Sorte haben will.
Tauschen darf ich nun auch mit ihm (I-258) also fleißig weiter bewurzeln ihr Stecklinge! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12598 am:

mikie hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:00
Bin bei meinen +25€ von Steckhölzer ausgegangen - 45€ Versand für 2 Wurzelnackte Pflanzen und 3 Steckhölzer ist halt schon :-X
Verglichen mit Quissac - glaub da bekommt man einige Pflanzen für 45€ Versand...

Das Blöde ist halt, Quissac ist lange nicht so gut sortiert (obwohl es eh schon ganz ordentlich ist) und wenn man was Bestimmtes will, kommt man manchmal an FdM kaum vorbei (außer man kann etwas über greffer.net bekommen). Der hat inzwischen mehr als Baud, aber ist halt lange nicht so professionell.
Kann sein, dass der Versand in die CH weniger kostet da der Weg kürzer, aber das ist auch nicht sicher.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #12599 am:

Arni99 hat geschrieben: 15. Okt 2020, 12:01
Quissac gestern 2 Feigen im 3L Topf mit Versand 46€.
Sultane + Panachee.

https://www.jardin-ecologique.fr/70-collection-de-figuiers

Denke die werden am Montag versenden wegen weekend dazwischen.
Gut, dass es noch keine Minusgrade gibt...jetzt aber weniger schlimm als im Frühjahr wenn der Neuaustrieb wegzischt ;D!

Wenn ich's richtig im Kopf hab, versenden die immer am Di. Ware war im September am Do oder Fr bei mir.
Antworten