News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282178 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1260 am:

@ElisWie hast Du die Folie am Eisen befestigt?
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1261 am:

@ElisWie hast Du die Folie am Eisen befestigt?
keine generelle antwort auf deine frage, ralf. aber schau mal hier nach ;)
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Tomaten 2008

GreenThumbs » Antwort #1262 am:

Danke; soweit war ich im Nachlesen noch nicht.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1263 am:

na dann freue ich mich mit dir :D ende ot.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2008

Jindanasan » Antwort #1264 am:

Ich will ca 25 Tomaten, ca 50cm hoch oder höher verschicken. Wie packe ich sie am besten ein damit sie heil ankommen?Ich habe noch nie zuvor Pflanzen per Post verschickt. Für Ratschläge wäre ich dankbar.Liebe GrüßeAnna
Ich liebe Tomaten.
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1265 am:

die hoehe ist das problem. da kommst du nur mit professionellen verpackungen zurecht.kleinere pflanzen kannst du versenden, wenn du den topf waesserst, mit plastiksaeckchen oben zubindest und den rest der pflanze sanft bettest (holzwolle etc.).
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2008

Jindanasan » Antwort #1266 am:

Du meinst ich habe keine Chance dass sie so heil ankommen? Ich habe die Pflanzen halt übrig und ein Forumsmitglied wollte sie gerne haben bevor ich sie auf den Kompost werfe.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nina » Antwort #1267 am:

Meine Nadgok Haduk sieht anders aus als alle anderen... ??? Die Pflanze macht einen total gesunden Eindruck aber die Blätter sind definitiv zweifarbig.
Dateianhänge
tomate_nadgok_haduk_0202.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nina » Antwort #1268 am:

Und dann habe ich noch den Pygmäen 'Chibikko', Aussaat am 24.3.08 - die Pflanze ist jetzt vielleicht 6 cm groß! :o ??? Sie sieht gesund aus, aber sooo klein. :-\ Alle anderen sind ganz normal. :)
Dateianhänge
tomaten_0204.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1269 am:

@ Jindanasan, Du müsstest bei jeder Tomaten einen Stab einsetzen, der mindestens die Höhe der Pflanze, besser noch die Höhe des Kartons hat. Die Töpfe in Plastiktüten, die Du am oberen Topfrand um den Stamm der Pflanzen und den Stützstab herum fest zubindest. Jeden freien Zwischenraum auspolstern. Es ist sehr mühsam und ich vermute, dass du vier bis sechs Pakete bräuchtest - ob das lohnt? Vielleicht findest Du jemanden über Mitfahrzentral, der die Pflanzen zumindest in die Nähe des gewünschten Ortes mitnimmt, das kann auch nicht viel teurer werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1270 am:

Und dann habe ich noch den Pygmäen 'Chibikko', Aussaat am 24.3.08 - die Pflanze ist jetzt vielleicht 6 cm groß! :o ??? Sie sieht gesund aus, aber sooo klein. :-\ Alle anderen sind ganz normal. :)
Der Pygmäe ist so klein, dass ich ihn gar nicht entdecken kann. Aber könnte das die Sorte sein, nach der ich neulich gefragt habe? http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... 535_0A.htm
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nina » Antwort #1271 am:

Frida, ich bin noch mal rausgeflitzt um ein Bild zu machen - es waren vorher nur die "normalen" im Bild. ;) Ich habe diese Beschreibung zur Tomate im Netz gefunden:"Cherrytomate. Looks like tiny baby squash with small rooves on top. Huge producer. Excellent in containers. From Japan. Rare."Ich habe die Samen von Klaus-Peter. :-*
Dateianhänge
tomate_chibikko_0240.jpg
tomate_chibikko_0240.jpg (75.3 KiB) 77 mal betrachtet
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1272 am:

Die ist ja wirklich putzig. Aber nicht die gesuchte Sorte, die hatte eher sehr schmale Blätter. Langsam ärgere ich mich, sie nicht zu Forschungszwecken gekauft zu haben, aber meine erste Assoziation bei dem knappen Dutzend Pflänzchen im 14cm-Töpfchen war "Legebatterie" - und dann konnte ich nicht mehr.Halte uns doch auf dem Laufenden über die weitere Entwicklung und den Ertrag.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Eva

Re:Tomaten 2008

Eva » Antwort #1273 am:

Vielleicht kann man die auch stauchen, so wie manche Blütenstauden gestaucht in den Baumarkt kommen? Wenn es schmale Blätter waren sind es auch keine Ribisltomaten.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1274 am:

Ribisl waren es bestimmt nicht. Warum habe ich bloß kein Foto gemacht? [Kopf-an-die-Wand-Hau-Modus an :-\ ]
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten