
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213470 mal)
Re:Der Gemüseclub
Zum erstenMal lerne ich den wahrscheinlich einzigen Vorteil von Sandboden zu schätzen: es fließt immer alles ab.Hilft aber auch nix, wenn plötzlich Schneckenmassen auftreten ...

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Da sag ich nur....Schneckenkorn! Die Schnecken dürfen überall hin nur nicht an mein Gemüse

Re:Der Gemüseclub
Neeeeee
Kommt mir nicht ins Haus, da verzichte ich lieber auf meinen Gemüsegarten. Nicht nur, weil ich mit zunehmenden Alter zum früher so belächeltem Öko-Spinner werde ...
... Da ist es mir ums Geld zu schade. Bevor ich in Schneckenkorn investiere, kaufe ich meinen Salat lieber im Hofladen nebenan.
Oder stimmt, ich baue nur noch Gemüse an, das Schnecken verschmähen.Welche Arten wären das? Ich glaube, Kartoffeln mögen die nicht, oder?



- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
ich muss sagen, ich komm mit einer Dose Schneckenkorn locker 3 Jahre hin. Ich streu ihn ja nicht großflächig, sondern nur um die Jungpflanzen. Wenn die groß genug sind, können die auch einen Schneckenangriff leichter abwehrenWobei ich sagen muss, Schnecken haben wir kaum....in OL war es viel schlimmer.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Bei mir ist es in diesem Jahr seit langem offenbar auch mal wieder ernster mit den Schnecken. Heute früh habe ich zwei wirklich extrem runtergefressene Dahlien gesehen - auf einer saß die braune Nacktschnecke noch drauf. Auch die Glattblattastern werden gebeutelt - und das geht sicher weiter so. Ich habe noch Schneckenkorn liegen, was meine Mutter mir mal gab - ich hatte es aber nicht verwendet. Ich werde um einige exponierte Pflanzen - und auch in die Nähe der Hostas Schneckenkorn legen - sonst ärger ich mich einfach zu lange drüber.Im Zelt einige chilis habe löchrige Blätter - was kann das denn sein? Schnecken wohl nicht, oder??Die gebeutelten Obstbäume treiben neu aus und ich hoffe, dass diese Blätter dann auch gesund wachsen dürfen. Die Rosen habe fast alle extrem gerollte Blätter.Das nasse kalte Wetter hat offenbar keine Auswirkungen auf die Schädlinge - die leben sich so richtig aus in diesem Jahr.
Re:Der Gemüseclub
Das können durchaus Schnecken sein. Ich hatte immer vermutet, sie gehen nicht an Chili. Das war ein großer Irrtum. Ich habe Schnecken direkt an den Chilies sitzend gefunden. Im letzten Jahr haben sie mir vier, allerdings recht frischgepflanzte kleinere Pflanzen so rasiert, daß diese nicht überlebt haben. Zwei davon waren 'Thai Dragon' und 'Bhut Jolokia' . Nur die 'Criolla Sella' mochten sie nicht und ließen sie, obwohl direkt daneben gepflanzt, voll kommen in Ruhe.Im Zelt einige chilis habe löchrige Blätter - was kann das denn sein? Schnecken wohl nicht, oder??
Hier sind bisher wenig Blattläuse, die rutschen wohl bei dem hiesigen Dauerregen einfach alle ab. Allerdings haben sich die gefühlten Millionen Ameisen einfach nur in tiefere Schichten verkrümelt. Sobald es mal einen Tag trocken ist, wimmelt es im Garten überall. Besonders gern nutzen sie große Regenschirme. Einzelne Flächen im Garten habe ich mit flach liegenden Schiefersteinen eingefaßt. Wenn ich die hochhebe, ist sofort ein ganz aufgeregte Gewusel im Gang und sie verstecken ihre Kinderchen im Galopp in den Untergrund.Irgendwie kommt bei der Kälte und dem Dauerregen dieses Jahr mein Gemüse überhaupt nicht in den Gang.Das nasse kalte Wetter hat offenbar keine Auswirkungen auf die Schädlinge - die leben sich so richtig aus in diesem Jahr.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Naja, klingt ja auch nicht so berauschend, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.Ameisen waren bei mir bisher kein Problem - höchstens dann, wenn sie mir beim Jäten die Arme hochliefen und mit anpinkelten
.Ich haben das Rörchen zum Regen messen wegverbummelt - also wird nicht mehr gemessen
, es ist jedenfalls genug Wasser gefallen - im Gegensatz zu den letzten drei Jahren.Wie war das - Mai kühl und nass - füllt den Bauern Scheun' und Fass - dann wollen wir schon mal genug Fässer hinstellen und die Scheune aufräumen - müsste ja wirklich üppig werden... 



Re:Der Gemüseclub
Es regent schon wieder - zum Glück habe ich auch genug Arbeit für drinnen.
Sät ihr auch Mangold?Ich nehme schon seit über 10 Jahren immer Bright Lights - mich begeistern die vielen Farben von weiß über rosa, rot, orange, gelb bis violett. Vor 2 Jahren habe ich mich geärgert, weil nur eine weiße, eine grüne und eine roter Sorte in der Mischung waren. Dieses Jahr habe ich dann hoffnungsvoll ein neues Tütchen angefangen und schon wieder ist praktisch fast alles nur weiß und rot, eine einzige gelbstengelige Pflanze habe ich entdeckt! Das find ich echt nicht in Ordnung - ich will wieder bunten Mangold haben!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Hm - ich hatte lange keinen Mangold und habe jetzt - glaube rotstielige Pflänzchen von Frl. Helga stehen. Die müssen auch mal endlich raus - aber bei dem Wetter und den Schnecken - gehen Schnecken eigentlich an Mangold?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Ja, Schnecken gehen auch an Mangold

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Dann warte ich noch mit dem Auspflanzen.So.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Hast du den vorgezogen
Den Perpetual Spinach kannst du übrigens direkt säen. Der braucht das nicht

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Den hat Frl. Helga in einem Töpfchen vorgezogen - müsste jetzt vereinzelt und ausgepflanzt werden
- ich sage nur "Forumstreffen"Mit dem Spinat muss ich halt nur warten, bis im Garten was machen kann - diese Woche war nix.

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
ach so, na denn

- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Der Gemüseclub
Geht mir genau so, ich habe in Verlaufe von drei Jahren eine komplette Packung ausgesät und wirklich alle Pflanzen gesichtet, es war hellgrüner, grüner mit weißen Stielen, wenige mit roten und noch weniger mit gelben dabei. Auch täuscht es wenn in der Basis ein rosa Schimmer zu sehen ist, später sind die Teile weiß.Dabei wollte ich immer mal einen mit rosa Stiel haben.Dieses Jahr habe ich mir Magenta Sunset gekauft, da sind in der Pckung nur magentafarbene drinDieses Jahr habe ich dann hoffnungsvoll ein neues Tütchen angefangen und schon wieder ist praktisch fast alles nur weiß und rot, eine einzige gelbstengelige Pflanze habe ich entdeckt! Das find ich echt nicht in Ordnung - ich will wieder bunten Mangold haben!

Liebe Grüße Elke