Das ist wirklich beeindruckend! Zu R. korschinskiana gibt es kaum Infos oder Bilder. Hast Du es aus dem Forstbotanischem Garten Tharandt oder eine andere Quelle? Würdest du evtl. Photos auf HMF aufladen?Auch Dein Sämling würde ich gerne in HMF auflisten. Ich kann mir denken, dass da einige interessierte Reaktionen aus USA kommen würden.HAllo,bei mir blüht erstmalig ein Sämling von Rosa ecae. Pollen wurde von Rosa korshinskiana entnommen. Die Pflanze hatte in den letzten drei Wintern keinerlei Holzschäden. Das Laub ähnelt dem von R. ecae, ist allerdings nicht ganz so zierlich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 172758 mal)
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
jetzt wollt ich doch mal wissen, wie diese rosa korschinskiana eigentlich aussieht, mit der Hortus gezüchtet hat.Also hier habe ich ein Bild gefunden , aber das Laub scheint zu einer anderen Pflanze zu gehören. Vermutlich wächst die Rose durch einen Busch durch. Hier sieht man auch das Rosenlaub . Allerdings schreibt der Urheber: "l'identification n'est pa 100% sûre"
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
HAllo,die Rose schreibt sich offiziell: Rosa korshinskiana Boulenger . Es gibt mehrere Synonyme:http://www.tropicos.org/Name/27804903?tab=synonymsHier in der Umgebung kenne ich drei Standorte: Tharandt, Pillnitz und BG Dresden.















Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Eine Beschreibung kann man bei "Saakov" finden.Seite 186LGprocera
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Die Original-Beschreibung von Boulenger ist nun in HMF. Sie schreibt sichRosa korschinskianaSoweit ich den letzten (unvollständigen) Abschnitt der Beschreibung verstehe, hat Boulenger, ein abweichendes Exemplar von R. webbiana aus dem Herbarium Crépin neu als Spezies definiert. Ich vermute, das aus moderener Sicht diese Unterscheidung nicht für Spezies-Ehre reichen würde.Auf alle Fälle, HMF kennt auch keine Züchtungen mit R. webbiana!
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Plantarium. ru listet sie aber nicht mit schhttp://www.plantarium.ru/page/view/item/32299.htmlSch ist eine Transkription von ž, die im deutschprachigen Raum typisch ist. Da die botanischen Namen latinesiert werden...ist eine Schreibweise mit sch eher unwahrscheinlich.
LG Victoria
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
.......und der Botaniker, nach dem die Rose benannt wurde, heißt S.I. Korshinsky. U.a. wurde ihm zu Ehren die Gattung Korshinskia getauft.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Genau. Mein Problem ist blos, dass man hier nichts kyrillisches einstellen kann, denn gelesen wird nicht stimmlos, sondern stimmhaft. Fast wie im Französischen "gi" ::)R. korshinskiana Boulenger - P. Коржинского mit Strg +V geht auch nicht :-[im BotGarten in Moskau ist sie leider ausgefallen, habe ich gerade gelesen 

LG Victoria
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Boulenger war ein Belgier, der aber in England gearbeitet hat. Die Erstpublikation ist in Belgien auf Französisch erschienen. Dort wird R. korschinskiana beschrieben. Die Bezeichnung auf kyrillisch ist leider irrelevant
Aber wir wollen doch nicht wegen einem c streiten, oder? 


Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Wer der Beschreiber war spielt gar keine Rolle.Entscheidend ist wer der Namensgeber war und nach welcher Konvention dieser Name in die Zielsprache übermittelt wird.Ausgangssprache ist in diesem Fall Russisch, Zielsprache - Latain.Insofern ist die russische Schreibweise schon relevant. Die zweite relevante Größe ist die etablierte Schreibweise, falls es solche gibt. Und in diesem Fall gibt es sie. Und daran hat man sich zu halten. Als Übersetzer und als Biologe sowieso.
LG Victoria
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Krimrose, bei allem Nationalgefühl, es stimmt leider so nicht:Rosa korschinskiana ist die von der IOPI akzeptierte SchreibweiseRosa korshinskiana ist nur ein Synonym.
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Meine nationalen Gefühle tun nix zu Sache.Denn für meine "nationale Gefühle" sind beide Schreibweisen gleich schlimm, denn sie weder das Lautbild wieder geben, noch lassen sie die ursprungliche Schreibwese nachvollziehen.Mir ist aber durchaus klar, dass die Bezeichnung aus der Zeit kommt, in der es noch keine DIN- und ISO-Normen gab. Deswegen ist nachzusehen, welche Schreibweise sich etabliert hat. Hierzulande und da, wo die Rose herkommt ist es sh.
LG Victoria
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
@JedmarTja ist akzeptiert. Dann ist ja alles gut
und der Name der Rose wird weiter falsch ausgesprochen, damit ja keiner weiß, was gemeint ist. Ich verstehe Deine Haltung nicht.

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
Nach tagelangem Beobachten und hoffen, endlich ist sie offen!Aber welche Enttäuschung, wer war das?Die Farbe ist etwas weniger rot - oder etwas mehr bläulich.Sieht jemand, was zumindest für ein Elternteil mitgespielt hat? ;)Welches Tier daran gefressen hat, will ich nicht wissen!und die Blütchen, sie sind etwa 1 cm gross und es hat nur zwei.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur
moyesii, klarer Fall.