News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus (Gelesen 239174 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1260 am:

Ach neeee...dann lieber alles dicht zusammen quetschen.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1261 am:

@toto, warum kommt denn von dir kein Foto?!? Ich bin sicher, du hast auch schon schöne Helleborusblüten an denen du dich erfreust, wenn nicht im Beet, dann im Topf ;)?
See you later,...
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1262 am:

war nur ein Spaß - aber mal im Ernst: meine stehen etwa 25-30cm auseinander, und ich denke, das ist der Mindestabstand zum guten Gedeihen. Ich habe auch welche dichter stehen, auch unter Bäumen oder Hecken oder Lärchenhecke - meine Erfahrung sagt: schon ein solch Konkurrent in der dichten Nähe, und das wchsen dauert viel länger und ist nicht optimal....also 25 cm brauchste schon
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1263 am:

ja, daylilly, die sieht tatsächlich toll aus, ich liebe ja die Einfachen. Ich habe übrigens festgestellt, dass meine gelbe gepunktete Anemonenblütige im Katalog gar nicht vorkommt, das ist auch die Erklärung dafür, dass ein völlig unpassendes Label drinsteckte, es gab wohl kein passendes ;) Die rote Halbgefüllte, die ich gekauft habe, hat zwar ganz kleine Blüten und kurze Stängel, aber 5 Blütenstiele, das finde ich auch außergewöhnlich. Die kleinen Blüten werden nächstes Jahr sicherlich normale Größe haben, irgendwas am Klima hat die Pflanzen offenbar völlig durcheinandergebracht.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1264 am:

@toto, warum kommt denn von dir kein Foto?!? Ich bin sicher, du hast auch schon schöne Helleborusblüten an denen du dich erfreust, wenn nicht im Beet, dann im Topf ;)?
Nein, habe ich nicht - außer die Bekannte.... was ich gekauft hab diesen Winter, waren Teilungsableger vom Originalstandort - die werden erst später blühen. In Töpfen ist nix außer siehe thread 1246 vorher.... und was noch kommt, das wird zwar Blüten haben, aber mit Sicherheit Verpackungsschäden, so daß ich die erst nächstes Jahr blühen sehen werde! Ihr wißt gar nicht, was Ihr für ein Glück habt, so in der Nähe zu wohnen und einfach so einkaufen zu können!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1265 am:

toto, wieviele H´s hast Du denn?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1266 am:

Verpackungsschäden ???
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1267 am:

toto, wieviele H´s hast Du denn?
warte mal.... dort 7, dort 9, in den Beeten weiß ich nicht.... ich habe sie ehrlich nicht gezählt. Frag mal einen Trinker, wieviel er am Tag schüttet.... ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1268 am:

Frag mal einen Trinker, wieviel er am Tag schüttet.... ::)
der zählt die leeren Flaschen, hast Du die leeren Töpfe nach dem Pflanzen gezählt? ;D
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1269 am:

Verpackungsschäden ???
ja, aus GB - selbst kann ich nicht fahren - weil mein Tierpark.... usw. . Und - ich sag mal - etwas "gequetscht" kommen sie immer. Aber ich denk, hauptsache gesund... und wenns um Sorten geht... wo außer dort kriegst Du die????
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1270 am:

Frag mal einen Trinker, wieviel er am Tag schüttet.... ::)
der zählt die leeren Flaschen, hast Du die leeren Töpfe nach dem Pflanzen gezählt? ;D
ne, die geschickten haben keine Pötte, und die andern Pötte sind im gelben Sack....muß ich den jetzt ausleeren, um zu zählen???? Bitte nicht das... und dann ich... das reicht schon, wenn die Katzen das von Zeit zu Zeit versuchen....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1271 am:

aus GB lässt Du schicken ??? wer verschickt denn blühende Pflanzen dort ??? :P
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus

daylilly » Antwort #1272 am:

@toto, 25-30 cm sagst du? Dann habe ich ja noch viel Spielraum. Ich habe noch mehrere Meter Pflanzabstand :D, (allerdings stehen dazwischen noch gaaanz viele Taglilien ;)).@gartenlady, von manchen Sorten hat Hans Kramer nur wenige Exemplare im Angebot. Da lohnt sich wohl kein eigenes Etikett. Viele Helleborus dort sahen ja zurückgeblieben aus, was aber ganz bestimmt am Wetter liegt. Nächstes Jahr zeigen sie dann ihre wahre Pracht.
See you later,...
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1273 am:

siehste, hast also noch Spielraum - also dann gleich nochmal los, wenn die Zurückgebliebenen blühen... ich dürfte dort nicht so nahe wohnen....
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1274 am:

aus GB lässt Du schicken ??? wer verschickt denn blühende Pflanzen dort ??? :P
Ganz viele, nur kann man die eben nicht bei Fernbestellung von Angesicht zu Angesicht aussuchen... und son bissele Risiko gibts denn auch mal...
Antworten