Ja, genau. Das macht depressiv.krass. traurig. tot. naturfeindliche existenz irgendwo zwischen kriegsmahnmal und urnenwahlgrabstätte - ödnis-pur.

Ja, genau. Das macht depressiv.krass. traurig. tot. naturfeindliche existenz irgendwo zwischen kriegsmahnmal und urnenwahlgrabstätte - ödnis-pur.
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
eine "andere meinung"?... Der Garten wird somit für uns zum Inbegriff für Erholung, Gesundheit, Freude, Sich-wohlfühlen und Aufgehobensein in der Natur – und steht im Gegenzug für Hege, Pflege und sorgfältigen Umgang mit der Natur." ...
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
In Norddeutschland ist das eine alte Tradition, die zum Frühlingsbeginn bis über Ostern gepflegt wurde.Die meiste jungen Leute im westlichen Deutschland kennen dies im Norden aus ihrer Kindheit,es ist nicht schlimm die Tradition zu pflegen. Gott sei Dank verbreitet sie sich auch in unserer Gegend.Man sollte schon Traditionen pflegen und nicht unbedingt belächeln.In den letzten Tagen sehe ich vermehrt Magnolien in den Vorgärten, die mit Plaste-Eiern "geschmückt" sind. In einem Garten musste mangels Magnolie eine blaue Mädchenkiefer herhalten.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
... Wenn jetzt auf dem Kiesstellplatz ein gewollter Löwenzahn aufgeht, dann ist es wieder ein Garten, oder?
Nicht nur dort Tradition. Auch hier (urspr. handbemalte Eier). Hat auch was mit Religion (Ostern) zu tun. Aber das sollten wir hier lieber nicht breittreten.In Norddeutschland ist das eine alte Tradition, die zum Frühlingsbeginn bis über Ostern gepflegt wurde.Die meiste jungen Leute im westlichen Deutschland kennen dies im Norden aus ihrer Kindheit,es ist nicht schlimm die Tradition zu pflegen. Gott sei Dank verbreitet sie sich auch in unserer Gegend.Man sollte schon Traditionen pflegen und nicht unbedingt belächeln.In den letzten Tagen sehe ich vermehrt Magnolien in den Vorgärten, die mit Plaste-Eiern "geschmückt" sind. In einem Garten musste mangels Magnolie eine blaue Mädchenkiefer herhalten.
Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.
Wenn es in diesem erlauchten Kreise erlaubt ist, auch eine andere Meinung eines Freundes von mir zu lesen: ...
Das hat lange Tradition (nur nicht bei uns) - siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ry%C5%8Dan-ji und ist bloß Geschmackssache. Mir gefällt es auch nicht, aber ist es deswegen prinzipiell schlecht? Teppichgärten sind auch nicht mein Fall, aber vor einem Barockschloß ist sähe etwas anderes deplaziert aus. LGGerhard, danke, dass Du die Ausführungen des Freundes zu lesen gibst. Aber es stellt sich doch oft die Frage, wie viel Garten steckt im Garten, besonders beim Betrachten der vielen neu entstandenen und entstehenden Vorgärten, in denen Pflanzen eine sehr untergeordnete Rolle zu spielen scheinen. Geschmack und Vorlieben hin und her - wäre doch schön, meiner Meinung nach, wenn ein Garten irgendwie grün ist.
Hier ging es ganz sicher um die Plastikeier....Man sollte schon Traditionen pflegen und nicht unbedingt belächeln.In den letzten Tagen sehe ich vermehrt Magnolien in den Vorgärten, die mit Plaste-Eiern "geschmückt" sind. In einem Garten musste mangels Magnolie eine blaue Mädchenkiefer herhalten.
Hier ging es ganz sicher um die Plastikeier.![]()
Ich mag Teppichgärten.Das hat lange Tradition (nur nicht bei uns) - siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ry%C5%8Dan-ji und ist bloß Geschmackssache. Mir gefällt es auch nicht, aber ist es deswegen prinzipiell schlecht? Teppichgärten sind auch nicht mein Fall, ...
berlin|7a|42 uelzen|7a|70