News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783790 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Ismene » Antwort #1260 am:

krass. traurig. tot. naturfeindliche existenz irgendwo zwischen kriegsmahnmal und urnenwahlgrabstätte - ödnis-pur.
Ja, genau. Das macht depressiv. :'( Ein Mahnmal für den Ordnungswahn und Naturangst mancher Menschen.Und auf keinen Fall ein Garten. Laut Definition von Wikipedia ist dieser: Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen unter mehr oder minder intensiver Pflege mit Hilfe von Gartengeräten angebaut werden. Ich würde sogar noch ergänzen "Pflanzen, denen man ansieht, dass sie lebendig sind" Also keine Scheinzypressen und ähnliches im Alleingang.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenopa Gerhard » Antwort #1261 am:

Wenn es in diesem erlauchten Kreise erlaubt ist, auch eine andere Meinung eines Freundes von mir zu lesen:Ein guter Freund:"Nach meinen Unterlagen stecken im Wort "Garten" sowohl von verschiedenen germanischen wie von indogermanischen Wortwurzeln her die Grundbedeutungen "Hürde", "einfrieden", "Zaun". Diese "Grenze" wird zum Unterscheidenden gegenüber der Umgebung: zwischen Innerhalb und Außerhalb, bzw. "Garten" zum Begriff für geschützte, gegliederte, überschaubare ‚Welt‘, also von ordo/Ordnung gegenüber Chaos/Tohuwabohu.Die Fülle der Arten von Gärten, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden, geben einen Eindruck von dem, was der Mensch mit diesem Sinnbild seiner selbst verbindet. Um einige zu nennen:Ziergärten, heute meist als WohngärtenBauerngärten, für täglichen Bedarf und als Hofschmuckdie SchrebergärtenGemüse- und GewürzgärtenKräuter(nutz)gärtenKloster- und ApothekergärtenBaum- und HausgärtenHeil- und KüchenkräutergärtenBurg-, Schloß-, Hofgärten als Ausprägungen des Lustgartensbis hin zu den Formen und Riesenanlagen des Englischen Gartens.Eine ähnliche Fülle ließe sich für die gesundheitlichen Anwendungsgebiete der Pflanzen aufzählen, die in Gärten gehalten werdenDer Garten wird somit für uns zum Inbegriff für Erholung, Gesundheit, Freude, Sich-wohlfühlen und Aufgehobensein in der Natur – und steht im Gegenzug für Hege, Pflege und sorgfältigen Umgang mit der Natur."So schrieb er mir damals, als ich die Frage stellte,was ist in Garten? Klingt für mich viel zu wissenschaftlich, aber man kann ja daraus Ableitungen und Konsequenzen für sich ziehen.Es gibt halt nicht nur eine Art von Garten. Das müsste sich nach den letzten Jahrzehnten rundgesprochen haben.Dies ist jedenfalls meine Recherche der letzten 20 Jahre.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #1262 am:

was hätte all das mit der gezeigten kieswüste zu tun? ??? außer, dass man annehmen darf, dass sie von menschen geschaffen wurde? ::)
... Der Garten wird somit für uns zum Inbegriff für Erholung, Gesundheit, Freude, Sich-wohlfühlen und Aufgehobensein in der Natur – und steht im Gegenzug für Hege, Pflege und sorgfältigen Umgang mit der Natur." ...
eine "andere meinung"? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenopa Gerhard » Antwort #1263 am:

In den letzten Tagen sehe ich vermehrt Magnolien in den Vorgärten, die mit Plaste-Eiern "geschmückt" sind. In einem Garten musste mangels Magnolie eine blaue Mädchenkiefer herhalten.
In Norddeutschland ist das eine alte Tradition, die zum Frühlingsbeginn bis über Ostern gepflegt wurde.Die meiste jungen Leute im westlichen Deutschland kennen dies im Norden aus ihrer Kindheit,es ist nicht schlimm die Tradition zu pflegen. Gott sei Dank verbreitet sie sich auch in unserer Gegend.Man sollte schon Traditionen pflegen und nicht unbedingt belächeln.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1264 am:

Naja, sie grenzt sich von Natur in gewisser Weise ab. Das tut die Definition von "Kiesstellplatz" aber auch.Aber oben ist eine Pflanze vorhanden (die ist doch echt?). Gestaltet isses auch. Darum diskutieren wir ja drüber.Wenn jetzt auf dem Kiesstellplatz ein gewollter Löwenzahn aufgeht, dann ist es wieder ein Garten, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #1265 am:

... Wenn jetzt auf dem Kiesstellplatz ein gewollter Löwenzahn aufgeht, dann ist es wieder ein Garten, oder?
:-X 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1266 am:

In den letzten Tagen sehe ich vermehrt Magnolien in den Vorgärten, die mit Plaste-Eiern "geschmückt" sind. In einem Garten musste mangels Magnolie eine blaue Mädchenkiefer herhalten.
In Norddeutschland ist das eine alte Tradition, die zum Frühlingsbeginn bis über Ostern gepflegt wurde.Die meiste jungen Leute im westlichen Deutschland kennen dies im Norden aus ihrer Kindheit,es ist nicht schlimm die Tradition zu pflegen. Gott sei Dank verbreitet sie sich auch in unserer Gegend.Man sollte schon Traditionen pflegen und nicht unbedingt belächeln.
Nicht nur dort Tradition. Auch hier (urspr. handbemalte Eier). Hat auch was mit Religion (Ostern) zu tun. Aber das sollten wir hier lieber nicht breittreten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Gartenopa Gerhard
Beiträge: 72
Registriert: 11. Aug 2014, 07:56
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten und er liebt mich.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenopa Gerhard » Antwort #1267 am:

Ich will es nicht breittreten, aber es nicht nur mit Religion zu tun. In Norddeutschland hat es Frühlingsbeginn etc. zu tun und soll die Zeit der Fruchtbarkeit anzeigen und kommt aus der Zeit der Germanen oder so.Jedenfalls ist es ein schöner Brauch.
Lebe dein leben wie du es für richtig hälst und lass dir von niemanden darin rumpfuschen.
Maja

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Maja » Antwort #1268 am:

Wenn es in diesem erlauchten Kreise erlaubt ist, auch eine andere Meinung eines Freundes von mir zu lesen: ...
;) Gerhard, danke, dass Du die Ausführungen des Freundes zu lesen gibst. Aber es stellt sich doch oft die Frage, wie viel Garten steckt im Garten, besonders beim Betrachten der vielen neu entstandenen und entstehenden Vorgärten, in denen Pflanzen eine sehr untergeordnete Rolle zu spielen scheinen. Geschmack und Vorlieben hin und her - wäre doch schön, meiner Meinung nach, wenn ein Garten irgendwie grün ist.
Henki

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Henki » Antwort #1269 am:

Wie schön, dass endlich Gelehrte zu uns stoßen, die uns Unwissende aufklären können! :D :-X ::) Ich enthalte mich hier jeden weiteren Kommentars. Es käme ohnehin nichts Gutes dabei raus.
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #1270 am:

;) Gerhard, danke, dass Du die Ausführungen des Freundes zu lesen gibst. Aber es stellt sich doch oft die Frage, wie viel Garten steckt im Garten, besonders beim Betrachten der vielen neu entstandenen und entstehenden Vorgärten, in denen Pflanzen eine sehr untergeordnete Rolle zu spielen scheinen. Geschmack und Vorlieben hin und her - wäre doch schön, meiner Meinung nach, wenn ein Garten irgendwie grün ist.
Das hat lange Tradition (nur nicht bei uns) - siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ry%C5%8Dan-ji und ist bloß Geschmackssache. Mir gefällt es auch nicht, aber ist es deswegen prinzipiell schlecht? Teppichgärten sind auch nicht mein Fall, aber vor einem Barockschloß ist sähe etwas anderes deplaziert aus. LG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Nina » Antwort #1271 am:

In den letzten Tagen sehe ich vermehrt Magnolien in den Vorgärten, die mit Plaste-Eiern "geschmückt" sind. In einem Garten musste mangels Magnolie eine blaue Mädchenkiefer herhalten.
...Man sollte schon Traditionen pflegen und nicht unbedingt belächeln.
Hier ging es ganz sicher um die Plastikeier. ;) Und komme mir jetzt keiner mit dem Kostenfaktor. Hühnereier und etwas Farbe kosten nicht viel.
Henki

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Henki » Antwort #1272 am:

Hier ging es ganz sicher um die Plastikeier. ;)
:-*
Maja

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Maja » Antwort #1273 am:

Das hat lange Tradition (nur nicht bei uns) - siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Ry%C5%8Dan-ji und ist bloß Geschmackssache. Mir gefällt es auch nicht, aber ist es deswegen prinzipiell schlecht? Teppichgärten sind auch nicht mein Fall, ...
Ich mag Teppichgärten. ;D So dreht sich alles. ;) Danke für den Hinweis und Link! Da sieht man, wie klein die eigene Welt ist ...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #1274 am:

hemerocallis, das ist jetzt bitte nicht dein ernst?! du willst die baumarktgartencenterwerbeblättchendekomüllkieswüsten mit ryoan-ji begründen?! :o ;D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten