News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 353395 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1260 am:

Nur zu... :D Schön! :) Bei mir im Garten bimmeln zwar 'Mrs. Mcnamara' und 'Faringdon Double' aber sie haben sich noch nicht geöffnet... der Nachteil eines schattigen Gartens. ::) Dafür konnte ich heut beim Glöckchen gucken, den Duft der Sarcococca confusa genießen, das hat etwas entschädigt! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1261 am:

und weil's so schön ist, zeig ich's nocheinmal - :)
danke, das hab ich auch bestellt ;) three :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Galanthus » Antwort #1262 am:

Three Three Ships? Du scheinst jetzt wirklich unvernünftig zu werden ... :) Da zeig ich's auch noch ein drittes Mal, weil ich mich nicht entscheiden konnte, welches Foto jetzt das beste ist ...
Dateianhänge
2014-01-01_1.JPG
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1263 am:

Ich ? unvernünftig ? Du hast doch mindestens four or more ! Mit dem liebäugele ich seit langem, finde es wirklich schön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

kaieric » Antwort #1264 am:

das mit der standortgerechten pflanzung ist es, was mich so beunruhigt: ich habe hier einen kleingarten, der seit jahrzehnten garten ist, der boden ist weder auffallend dauerhaft nass noch besonders trocken. die lichtverhältnisse sind verschieden, insgesamt eher sonnig bis licht, es gibt aber auch schattige plätze. die vegetativen typen versagen tuffweise egalwo, die nicht so wuchsfreudigen pretiosen halten sich in der regel besser, aber ganz sicher bin ich da auch nicht. was mich besonders frustriert ist, dass ich vor einigen jahren viele verschiedene schneeglöckchen aus alten gärten einbrachte, darunter sicher auch fertile typen, in den jahren darauf aber nur ein rasanter niedergang zu verzeichnen war, aber keine erkennbare selbstaussaat. ::) :-\

könnte es nicht auch sein, dass du mit deinen häufigen neu-, um- und auspflanzungen die zwiebeln nachhaltig im vermehrungszyklus störst?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1265 am:

Ich kauf immer nur eins pro Sorte, so kann ich mir mehr leisten... vervielfältigen werden sie sich dann hoffentlich von allein... :) Aber bei der schönen Sorte kann ich Dich gut verstehen! ;) Galanthus, ich hätte mich bei deinen schönen Fotos auch nicht entscheiden können! :) ...und wer sagt das man nur eins zeigen soll? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1266 am:

Three Three Ships? Du scheinst jetzt wirklich unvernünftig zu werden ... :) Da zeig ich's auch noch ein drittes Mal, weil ich mich nicht entscheiden konnte, welches Foto jetzt das beste ist ...Bild
da! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21133
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1267 am:

@ kaieric: ich wühle ja nun nicht ständig überall - ganz im gegenteil: mein nicht immer optimal, geschweige überhaupt ansatzweise erreichtes ziel waren und sind reife, möglichst dauerhaft ungestörte vergesellschaftungen. die, die schimmelten, schimmelten nun aber sowieso eher gerade da, wo ich länger nicht neu-, um- oder ausgepflanzt hatte...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43532
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

pearl » Antwort #1268 am:

zwerggarten, der Schneeglöckchenschimmel in deinem Garten ist allen ein Rätsel. Bis du dann Bilder von blühenden Schneeglöckchen in deinem Garten zeigst und da sieht man überall eine Fülle von Schneeglöckchen aus allen Ritzen sprießen und alle Flächen bedecken, ist doch so!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1269 am:

Das wäre dann jammern auf hohem Niveau und würde mich an etwas erinnern, was Staudo mal über ZG geschrieben hat... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21133
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

zwerggarten » Antwort #1270 am:

und das wäre was? ::)weil mir viel daran liegt, viele schneeglöckchen im garten zu haben, weil es kein einziges hier im neuen garten gab, hatte ich vor ein paar jahren richtig üppig aus allen erdenklichen quellen schneeglöckchen herbeigeschafft: umsiedlung aus dem eigenen altgarten, handelsübliche zwiebeln, ibäh, forumstausch, aufgelassene ehemalige gärten, töpfchen aus dem blumenhandel, sorten vom spezialisten... nach den ersten schimmelattacken hat das dann ziemlich aufgehört, aber ich verteile natürlich jedes jahr zur/nach der blütezeit die verbliebenen, um den gewünschten effekt im ganzen garten zu befördern. so hat es dann immer noch überall auch ein paar schneeglöckchen, zum glück. wenn aber alle die, die inzwischen kaputt gegangen sind, noch da wären, müsste es in manchen bereichen richtig voll und flächig weiß sein, was es leider nicht ist. es gibt fotos aus den ersten zwei jahren, da waren unter bäumen und sträuchern wunderbar massenhaft schneeglöckchen, die es inzwischen alle nicht mehr gibt, nur noch neu nachgesetzte - wenn nun das jammern auf hohem niveau ist... ich habe ja nie gesagt, dass sie alle sterben oder gestorben wären.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35649
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Staudo » Antwort #1271 am:

Schneeglöckchenschimmel ist jedenfalls großer Mist. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

cornishsnow » Antwort #1272 am:

Schneeglöckchenschimmel ist jedenfalls großer Mist. :P
Hast Du den Schimmel eigentlich bei Dir im Schlosspark mal gehabt? ...und wenn ja, an welchen Stellen besonders? Also besonders feucht oder viel Falllaub, oder ansonsten auffälliges?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

Irm » Antwort #1273 am:

Ich kauf immer nur eins pro Sorte, so kann ich mir mehr leisten... vervielfältigen werden sie sich dann hoffentlich von allein... :)
Ich denke mal, so viele Wünsche habe ich gar nicht, mir gefallen die dicken (Three Ships, Diggory, Augustus z.B.) und dann die Trym-Typen. Gelb lockt auch noch - und das wars. Oder höchstens noch ein ganz weißes, innen wie außen ::) A propos gelb: Cypripedium Hank Small könnte ich teilen, falls Du sowas magst.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17883
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Galanthus-Saison 12/13/14

RosaRot » Antwort #1274 am:

Wo noch mal kauft ihr so etwas wie die drei Schiffe?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten