



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hamburg-Altona, Whz 8a
danke, das hab ich auch bestelltund weil's so schön ist, zeig ich's nocheinmal -![]()
das mit der standortgerechten pflanzung ist es, was mich so beunruhigt: ich habe hier einen kleingarten, der seit jahrzehnten garten ist, der boden ist weder auffallend dauerhaft nass noch besonders trocken. die lichtverhältnisse sind verschieden, insgesamt eher sonnig bis licht, es gibt aber auch schattige plätze. die vegetativen typen versagen tuffweise egalwo, die nicht so wuchsfreudigen pretiosen halten sich in der regel besser, aber ganz sicher bin ich da auch nicht. was mich besonders frustriert ist, dass ich vor einigen jahren viele verschiedene schneeglöckchen aus alten gärten einbrachte, darunter sicher auch fertile typen, in den jahren darauf aber nur ein rasanter niedergang zu verzeichnen war, aber keine erkennbare selbstaussaat.![]()
Hamburg-Altona, Whz 8a
da!Three Three Ships? Du scheinst jetzt wirklich unvernünftig zu werden ...Da zeig ich's auch noch ein drittes Mal, weil ich mich nicht entscheiden konnte, welches Foto jetzt das beste ist ...
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Hamburg-Altona, Whz 8a
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hast Du den Schimmel eigentlich bei Dir im Schlosspark mal gehabt? ...und wenn ja, an welchen Stellen besonders? Also besonders feucht oder viel Falllaub, oder ansonsten auffälliges?Schneeglöckchenschimmel ist jedenfalls großer Mist.![]()
Ich denke mal, so viele Wünsche habe ich gar nicht, mir gefallen die dicken (Three Ships, Diggory, Augustus z.B.) und dann die Trym-Typen. Gelb lockt auch noch - und das wars. Oder höchstens noch ein ganz weißes, innen wie außenIch kauf immer nur eins pro Sorte, so kann ich mir mehr leisten... vervielfältigen werden sie sich dann hoffentlich von allein...![]()
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m