Seite 85 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 18:28
von Inken
@Bellis, der geäugte Weiße aus der Adessa-Serie ist 'Adessa Pink Star'? Mich würden Deine Erfahrungen damit dann sehr interessieren.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 18:50
von Inken
Adessa White? :) Mein Stichwort ;D: Ich habe bisher kaum Phloxe, aber dieser war letztes Jahr mein erster und geeignet Freude an Phloxen ueberhaupt zu wecken - gesund und sehr lang blühend!
Mit einem weißen Phlox habe ich auch begonnen. ;D Weidenkatz, in ein paar Jahren sitzt Du über alten Katalogen und gehst in Archive, weil Du wissen willst, ob z.B. 'Monte Cristallo' tatsächlich 1,80 m hoch wurde und Dich wunderst, warum das heute nicht mehr der Fall ist. ;)Viel Freude mit Deinen Phloxen und nur gesunde dabei! :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 18:56
von Floksin
@Floksin, Ich bin mir nicht sicher, dass ich habe
Sie haben einen Vater, als eine Rückkehr seiner Mutation, Phlox.
Es kann eine ganz andere Phlox, sein nur im Aussehen ähnelt 'Popeye'.
Fantastisch! ;D Zwei Russen, die nicht Deutsch sprechen, beginnen eine Diskussion! 8) Und hoffen auf die automatische Übersetzung! Wir werden von einem Freund Hilfe erbitten. :DIch meine, dass das nicht der echte Popeye sein kann, aber eine Mutation davon. Schließlich stammt der Phlox aus dem Mutanten 'Empty Feelings' und nicht aus einem Steckling oder Teilstück von Phlox 'Popeye'. Sie haben irgendwo gelesen, was mit mutiertem Phlox passiert und wie sich das bei zurückschlagenden Trieben auswirkt? Erhält man genau die Elternsorte, oder entsteht durch die laufende Mutation beeinflusst etwas Ähnliches wie die Ausgangssorte? Schließlich kann man davon ausgehen, dass wir eine Rückkehr zu einem echten Popeye nicht erwarten können, da er durch die Behandlung mit Mutagenen bereits verändert wurde.Vielen Dank, Inken :-*

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 18:58
von Bellis65
@Bellis, der geäugte Weiße aus der Adessa-Serie ist 'Adessa Pink Star'? Mich würden Deine Erfahrungen damit dann sehr interessieren.
Ja Inken, werde ihn im Auge behalten und berichten. :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 19:00
von Inken
Danke. :D "Weiß mit Auge" ist neben der Geschichte der einzelnen Sorten mein Lieblingsthema. Norna ist nicht ganz unschuldig daran.@Lena & Victor, ich habe mir schon die Augen gerieben ;) und wollte fragen, ob Ihr nicht auf Russisch kommunizieren wollt. Gern auch hier. :D ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 19:45
von Victor
@Lena & Victor, ich habe mir schon die Augen gerieben ;) und wollte fragen, ob Ihr nicht auf Russisch kommunizieren wollt. Gern auch hier. :D ;)
@Inken, Auf Russisch Sprache Lena und ich sprach auf Russischen Forum.Es Lena angebotenen meiner Phlox Vergleichen mit 'Popeye'. :)Hier werden wir nach und nach die Feinheiten der Deutschen Sprache lernen und unsere Wissen über Liebling Phlox zu entwickeln und unsere Erfahrungen zu teilen. :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 19:52
von Inken
Dann warten wir gespannt auf die Ergebnisse?! :D ;)Heute habe ich mich doch nochmal ins Getümmel gewagt und mir das angeschaut, was noch übriggelassen wurde. ;) 'Polarstern' zum Beispiel oder die schöne 'Eva Foerster'. Die meisten Phloxkisten waren wirklich schon recht leer, Irm hatte es gestern schon erzählt. Mitgenommen habe ich aber trotzdem etwas: 'Herbstlicht', 'Landpartie', 'Bordjurny Bely', 'Kemeru Zemi', 'Uralskije Skasy' und 'Annette zur Linden'. So. Nun werden Päckchen gepackt und auch ein paar Phloxe gepflanzt. Das Wetter passt? ;)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 19:54
von Victor
Fantastisch! ;D Zwei Russen, die nicht Deutsch sprechen, beginnen eine Diskussion! 8) Und hoffen auf die automatische Übersetzung! Wir werden von einem Freund Hilfe erbitten. :D
;D @Lena, Ich weiß nicht, den Ursprung meiner Phlox.Daher gibt es ein Problem bis zu entsprechen.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 22:42
von Noodie
Überall sprießen die Pflanzem dem Licht entgegen, diese Lebenslust färbt irgendwie ab. :DAlle letztjährigen Phloxe bis auf 'Graf Zeppelin' zeigen sich. Er ist ja als langsamer Wachser bekannt, also übe ich mich noch in Geduld.Hat von euch wirklich keiner Erfahrungen mit den Phloxen der Adessa Serie?
Ich habe Erfahrungen mit Adessa-Phloxen. Bei mir wachsen die Sorten Red, White, Purple Star und Special Red. Alle wachsen gut und machen keinerlei Probleme. 'Special Red' macht riesige Blütenrispen, ich hatte ihn hier gerade noch gezeigt. (#1214)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 23:07
von Noodie
Adessa Red:Bild Das Foto wurde kurz nach einem Sommersturm gemacht, den der Phlox erstaunlich gut überstanden hat. Seine Farbe ist ähnlich der Farbe von 'Kirchenfürst'.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 23:16
von Noodie
Adessa Special Red:Bild Bild Das Rot dieses Phloxes ist eine Nuance heller als das Rot von 'Adessa Red' und seine Blütenrispen werden riesig.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 23:21
von Noodie
Adessa Purple Star:Bild Bild Auch dieser Phlox ist gesund und wüchsig, er wird etwa 60 cm hoch.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 3. Apr 2016, 23:28
von Noodie
Adessa White:Bild Bild Dieser Phlox blüht als einer der ersten überhaupt und er blüht durch bis zum Ende der Phloxblütezeit. Zuletzt hat er dann Samenkapseln und Blüten gleichzeitig in der Rispe.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Apr 2016, 07:33
von Bellis65
Danke Noodie für die Fotos der Adessa Phloxe. Ich weiß, dass du den roten erst gezeigt hattest, das war ja mein Stichwort mich nach dieser Serie zu erkundigen. :)Werden die alle bei dir so um die 60cm hoch oder gibt es Unterschiede?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 4. Apr 2016, 09:57
von Noodie
Danke Noodie für die Fotos der Adessa Phloxe. Ich weiß, dass du den roten erst gezeigt hattest, das war ja mein Stichwort mich nach dieser Serie zu erkundigen. :)Werden die alle bei dir so um die 60cm hoch oder gibt es Unterschiede?
Bellis, sie werden hier 60 bis 70 cm hoch. 'Special Red' aber schafft es auch, 1 m Höhe zu erreichen.