News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160480 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1260 am:

Sonnenbrand? Das Problem hatte ich bei Magnolia sieboldii auch. Seitdem sitzt sie schattig, kein Problem mehr.Hier mal meine M. liliiflora "Nigra" von heute
Dateianhänge
Ende_April_2012_014.jpg
(42.61 KiB) 415-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1261 am:

Hach... M. liliiflora "Nigra" vor blühenden Apfelbäumen :D
Dateianhänge
Ende_April_2012_002.jpg
(55.84 KiB) 393-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1262 am:

Wenn ich mir diese M. Lil. 'Nigra' so ansehe, glaube ich doch, doch Nakamura sie bei seiner Nr. 3 irgendwie eingekreuzt hat, aber die Blüten öffnen sich doch anders als bei einer reinen Liliiflora-Hybride, und außerdem blüht sie (heuer wegen der Hitzewelle gestern nicht) vor dem Blattaustrieb.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1263 am:

Sach ich doch ;D (ich fotografier dir meine liliiflora so, dass sie wie die Nakamura aussieht ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1264 am:

Ich bin gespannt - vielleicht kann ich die Nakamura3 wie eine M. liliiflora fotografieren...Aber lästig ist es doch, dass Nakamura seine Züchtungen nirgends (außer vielleicht auf Japanisch?) näher beschrieben hat, nur einige M. auminata-Hybriden von ihm tragen Namen wie z. B. die 'Koban Dori'.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #1265 am:

A voila! M. liliiflora a la Nakamura ;D(Leider hatte ich gerade kein Sonnenlicht mehr als Gegenlicht)
Dateianhänge
mmm_001.jpg
(29.35 KiB) 395-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Velvet » Antwort #1266 am:

Bei mir blüht nun Yellow River ;D Magnolie Yellow River
Liebe Grüße
Velvet
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

jens » Antwort #1267 am:

Obwohl sie total rumzickt hat sie doch ein paar Blüten gemacht. Eine hab ich abgeschnitten damit ich den Duft geniessen kann. ;D Regnet ja nur....[td][galerie pid=90976]M. x wieseneri[/galerie][/td][td][galerie pid=90977]M. x wieseneri[/galerie][/td]
LGJens
Poison Ivy

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Poison Ivy » Antwort #1268 am:

Schade, dass du den Duft nicht mitposten kannst!Mein noch im Topf stehendes Exemplar kommt dieser Tage raus in den Garten.Dort blüht nach Umpflanzen und einige Jahre beleidigt sein nun wieder 'Aashild Kalleberg'. Der Duft geht in Richtung Ananas.Bild
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #1269 am:

Mein Magnolia 'Yellow Bird' blüht jetzt.006.JPG007.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

StephanHH » Antwort #1270 am:

Magnolia tripetala blüht reich dieses Jahr
Dateianhänge
230520124398M.tripetala.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Poison Ivy

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Poison Ivy » Antwort #1271 am:

Eine weitere "Großblatt-Magnolie": M. officinalis var. biloba.Im Unterschied zu den Blüten von M. tripetala duften die Blüten intensiv nach Wintergrünöl.Bild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1272 am:

Im Park stehen meiner Meinung nach zwei M. tripetala. Die eine steht frei, wächst breitbuschig und blüht stinkend. Die andere steht schattig, wächst streng aufrecht und blüht nicht. Ist das so?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Poison Ivy

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Poison Ivy » Antwort #1273 am:

Ist das so?
Wahrscheinlich ja. Allerdings ist nicht ganz ausgeschlossen, dass die zweite eine andere "Großblatt-Magnolie" sein könnte, M. macrophylla und M. hypoleuca kämen da noch infrage.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #1274 am:

Danke. Die zweite, raketenwüchsige, war jahrzehntelang von Juniperus eingezwängt. Mal sehen, ob sie irgendwann eine Blüte bringt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten