Seite 85 von 216

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Feb 2021, 18:50
von Mathilda1
heute sahen die Blüten gut aus, ich hoffe das bleibt so. waren jetzt mehrfach um die minus 16 Grad. vor allem die gelbe ashwood, um die ich gezittert habe, schaut fit aus, die hatte aber auch eine doppelt gefaltete Decke über dem Kopf :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 16. Feb 2021, 19:13
von marygold
enaira hat geschrieben: 16. Feb 2021, 17:52
Gersemi hat geschrieben: 16. Feb 2021, 17:22
Abgeknickte Blütenstiele werden nichts mehr, leider,

.
So ist es, und Matsch auch nicht.


Ein paar Pflanzen haben sich heute wieder aufgerichtet und auch die knospigen sehen noch recht gut aus. Trotzdem: Mehr als die Hälfte der Helleboren ist futsch.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Feb 2021, 21:56
von jardin
Dank einer 20cm hohen Schneedecke haben die meisten Hellebori den Frost von -15° einigermaßen schadlos überstanden.
Nur wenige Blütenstiele sind geknickt. Ich habe ja schon die schlimmsten Befürchtungen gehabt.
Hier ein Foto von heute:

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 17. Feb 2021, 22:04
von jardin
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Feb 2021, 17:03
Wartet mal ab, wie die in zwei, drei Wochen aussehen. Was nur schlaff umliegt und nicht wirklich Matsch ist, braucht vielleicht nur ein paar Tage, um sich zu straffen.

Dem kann ich nur voll zustimmen. Vor ein paar Jahren hatte ich auch mehrere matschige Blütenstiele. Da ich zu faul war diese sofort abzuschneiden,
konnte ich nach mehreren Tagen feststellen, daß sich einige dieser Stiele wieder aufgerichtet haben.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 16:17
von maddaisy
Mal eine Frage an die Fachleute:

wie ich schon mal geschrieben habe an anderer Stelle, ziehe ich vermutlich Ende des Jahres in eine neue Wohnung im EG mit kleinem Garten.

Nun habe ich einige handverlesene Helleborus in meinem derzeitigen Garten, u.a. eine gelbe, eine weiße mit roten Flecken, eine weiße mit rotem Rand, ein paar ganz dunkelrote und eine rosa, gefüllte, alle vor Jahren bei Peters erstanden. Wie ich sehe, jetzt nicht mehr erhältlich.
Da die so dankbar und sicher blühen, möchte ich Teilstücke davon in den neuen Garten mitnehmen.

Wie mache ich das am dümmsten?
- Ganz ausgraben? Eine Reihe von denen hat ein Wurzelgeflecht von ca. 15-20 cm. Das ist eine ziemliche Arbeit. Dann mit scharfem Spaten teilen, oder Teile abbrechen, so denn das geht?
- Oder den Stock in der Erde mit scharfem Spaten vier- / fünfteilen, dann hat er aber Schnittkanten? Ist die Pflanze dann nicht beleidigt?

Eure Einschätzung dazu würde mich interessieren.

Im Voraus schon lieben Dank
mad daisy


Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 16:52
von Jule69
maddaisy:
Also wenn ich handverlesene Sachen hätte, würde ich mir die Mühe schon machen und die Pflanzen so schonend wie möglich ganz ausgraben. Ein Wurzelgeflecht von 15- 20 cm ist doch keine Arbeit ;)

Kleiner Rundgang heute:
Einige haben sich tatsächlich erholt, andere hingegen waren so matschig, da kommt nix mehr...schon traurig...aber ein paar frische Bilder gibt es doch

Bild

Bild
und schaut mal...meine Gelbe ;)
Bild

Bild

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 16:59
von Buddelkönigin
Die Ice'n Roses hat zwar gelitten, sieht aber doch noch vielversprechend aus.
Bild
Da geht sicher noch was. Ich kann leider noch nicht so tief runter zum ausschneiden... aber es wird langsam besser. ;D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 17:00
von Mediterraneus
@maddaisy:

Jetzt ist jedenfalls noch ein guter Zeitpunkt zum Umpflanzen, da Helleborus Winterwachser sind.

Ist die Pflanze nicht zu groß, würde ich sie rundumstechen und aushebeln. Der Wurzelballen ist recht groß, stimmt. Aber so kannst du die Pflanze fast wie im Topf umpflanzen, da die Erde jetzt noch gut zusammenpappt. Jedenfalls wenn der Boden etwas lehmhaltig ist.

Ich habe auch schon in der Erde geteilt, also mit scharfem Spaten durchstochen und dann Teilstücke rausgehebelt, auch mit Erde dran. Ging bei mir auch gut.

Beleidigt können sie immer sein, und vielleicht ein Jahr mit der Blüte aussetzen. Das ist bei vielen anderen Pflanzen aber auch so nach dem Umpflanzen.

Viel Erfolg :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 17:20
von maddaisy
Mediterraneus hat geschrieben: 19. Feb 2021, 17:00
@maddaisy:

Jetzt ist jedenfalls noch ein guter Zeitpunkt zum Umpflanzen, da Helleborus Winterwachser sind.

Ist die Pflanze nicht zu groß, würde ich sie rundumstechen und aushebeln. Der Wurzelballen ist recht groß, stimmt. Aber so kannst du die Pflanze fast wie im Topf umpflanzen, da die Erde jetzt noch gut zusammenpappt. Jedenfalls wenn der Boden etwas lehmhaltig ist.

Ich habe auch schon in der Erde geteilt, also mit scharfem Spaten durchstochen und dann Teilstücke rausgehebelt, auch mit Erde dran. Ging bei mir auch gut.

Beleidigt können sie immer sein, und vielleicht ein Jahr mit der Blüte aussetzen. Das ist bei vielen anderen Pflanzen aber auch so nach dem Umpflanzen.

Viel Erfolg :D



Erst mal danke :-*
Das hilft mir schon weiter.
Ausgraben kann ich die Pflanze allerdings frühestens im Herbst. Vielleicht ganz gut.

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 17:22
von maddaisy
Der Hinweis, dass das Ausgraben "mit Erde" geschehen muss, ist schon was wert.

Vielen Dank!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 17:24
von Anke02
Sehr schön deine gelbe Jule - auch das Foto! :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 20:37
von rocambole
finde ich auch, und die Anemone auf dem ersten Bild ist auch sehr schön!

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 20:48
von Hausgeist
Hier tauchen sie nun wieder aus dem Schnee auf, bisher habe ich keine Schäden bei den x hybridus entdeckt.

Bild

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 19. Feb 2021, 20:54
von Nova Liz †
Uieh,die sieht aber recht gut aus.Hier haben viele sehr übles Laub.
@Jule,die dritte Helli von oben ist zuzu schön. :D

Re: Helleborus ab 2020

Verfasst: 20. Feb 2021, 06:16
von Jule69
Nova Liz:
Bezüglich dieser hab ich auch ganz schön gezittert...Hab ich mir bei einem der letzten Schneeglöckchentage zugelegt...damals...als man noch schöne Märkte live besuchen konnte :-X