News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 245867 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus ab 2020

lerchenzorn » Antwort #1245 am:

Irm hat geschrieben: 16. Feb 2021, 14:44
ja, das ist nicht hilfreich :-\ Dafür habe ich Jutetücher, die ich drüber lege. Aber vermutlich habe ich da mehr Erfahrung mit, hier ist ja fast jedes Jahr eine Phase mit Kahlfrost bei strahlendem Sonnenschein :P
Letztes Jahr habe ich die Bergenien bei so einer Wetterlage nicht abgedeckt und die haben sehr gelitten. Aber auch die sind ja dieses Jahr völlig unterm Schnee verschwunden. Bin echt gespannt. Wünschte, es würde bisserl mehr tauen ...


Hier tropft, schmatzt und quatscht es ganz gewaltig. 8) Helleborus-Knospen sind noch keine wieder aufgetaucht. Ich bin ebenfalls gespannt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #1246 am:

Bei uns ist der Schnee auch so gut wie weg....Im Vorgarten sieht es ganz gut aus, doch hinten im Garten geht es mir wie enaira und anke02, da liegt ganz viel matschig rum... :'(
Bild
Ich gebe die Hoffnung aber noch nicht auf, vielleicht berappelt sich die eine oder andere noch.
Gartenlady:
Glückwunsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #1247 am:

So sieht es wohl- fürchte ich- auch bei mir aus. Ich kann durch's Fenster meine arme Christrose sehen... :'(
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus ab 2020

Siri » Antwort #1248 am:

Mein Mitleid habt ihr. Bei mir schaut es wohl genauso aus. Noch ist zwar überall Schnee,aber davor gab es auch schon einige Nächte mit ordentlich Frost und ohne Schnee.
Ich mag gar nicht schauen gehen... jedes Jahr watt anderes :-(
Einige waren grad erst aus dem Erdreich raus und noch Knospig... auf die hoffe ich nun...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #1249 am:

Wir drücken uns jetzt einfach gegenseitig die Daumen...Auferstehung gibt es doch inzwischen überall ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus ab 2020

Siri » Antwort #1250 am:

Ja, das klingt gut! :-)
Das wäre fast ein eigener, übergreifender Thread Titel.. ;D

So schade das die ashwoods wahrscheinlich nicht mehr blühen werden... ich hatte mal auf Sämlinge gehofft. Gerade jetzt ist das ja die einzige Möglichkeit Nachschub zu bekommen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #1251 am:

Ich trauere schon jetzt einer Gelben hinterher. Kurz bevor der Frost kam, wollte sie aufblühen und Kübel über ne längere Zeit drüberstülpen wollte ich ihr auch nicht zumuten...Hätte, hätte...so denke ich jetzt auch bei den anderen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

Gartenlady » Antwort #1252 am:

Den Gelben trauert man am meisten nach.

Entlang der Einfahrt habe ich ein paar Zermatschte gefunden, aber im restlichen Garten sehen sie alle einwandfrei aus, bzw. habe ich keine Zermatschte gesehen. Wir hatten hier bis -12° und mäßig viel Schnee, der die Helis komplett verschluckt hat. Auch die Cyclamen tauchen taufrisch aus dem Schnee auf, allerdings sind alle Blütchen angenagt.

Noch ein Sämling, an den ich zum Fotografieren gut ran kam
Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #1253 am:

Ein paar Stiele habe ich eben auch schon abgeschnitten, mindestens die obere Hälfte matschig.
Die Ice'N'Roses sehen ganz gut aus, ein paar andere auch. Und bei einigen kommt noch was nach.
Trotzdem traurig, vor allem um die Sämlingsblüten, die ich noch nicht offen gesehen hatte.... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus ab 2020

lerchenzorn » Antwort #1254 am:

Wartet mal ab, wie die in zwei, drei Wochen aussehen. Was nur schlaff umliegt und nicht wirklich Matsch ist, braucht vielleicht nur ein paar Tage, um sich zu straffen.

Wunderschönes Bild, Gartenlady! Echter Vorfrühling. :D
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3283
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

Gersemi » Antwort #1255 am:

Da wir an den eisigen Tagen Kahlfrost mit Sonne, aber keinen Schnee hatten, sehen hier die Helleboren auch sehr gelitten aus. Abgeknickte Blütenstiele werden nichts mehr, leider, aber ich hoffe noch auf die intakten. Sie hatten gerade erst zu blühen begonnen.

Ein Bild von vorher :
Dateianhänge
P1260344.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Helleborus ab 2020

Tungdil » Antwort #1256 am:

Gartenlady hat geschrieben: 16. Feb 2021, 16:33
Den Gelben trauert man am meisten nach.

Entlang der Einfahrt habe ich ein paar Zermatschte gefunden, aber im restlichen Garten sehen sie alle einwandfrei aus, bzw. habe ich keine Zermatschte gesehen. Wir hatten hier bis -12° und mäßig viel Schnee, der die Helis komplett verschluckt hat. Auch die Cyclamen tauchen taufrisch aus dem Schnee auf, allerdings sind alle Blütchen angenagt.

Noch ein Sämling, an den ich zum Fotografieren gut ran kam
Bild


Ein sehr hübscher Sämling, Gartenlady.
Bei solch einem Bild kommt Freude auf. :D
Hier ist auch viel Matsch, aber einiges scheint sich noch berappeln zu wollen. Ich hoffe, auf den Auferstehungswillen der Hellis.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

enaira » Antwort #1257 am:

Gersemi hat geschrieben: 16. Feb 2021, 17:22
Abgeknickte Blütenstiele werden nichts mehr, leider,

.
So ist es, und Matsch auch nicht.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

AndreasR » Antwort #1258 am:

Mein letztes Jahr gepflanzte weiße mit roten Sprenkeln scheint den Frost gut überlebt zu haben, zum Glück war alles noch knospig, und die Stängel hatten gerade erst zu wachsen begonnen. Das Laub der Bergenien daneben ist noch ziemlich wabbelig, aber ich hoffe, dass das noch wird. Die Christrosen an der Terrasse sind weitgehend verblüht, die sehen etwas zerzaust aus, ansonsten sind sie fit. Erstaunt haben mich die beiden neuen im Topf, ich hatte sie am Eingang geschützt in den Windschatten der Mauer gestellt, und kaum war es heute ein bisschen wärmer, sahen sie schon fast wieder gut aus. :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #1259 am:

Ja die Bergenien haben hier noch nie so schlimm herum gehangen. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten