News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2020 (Gelesen 118115 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser 2020

Mediterraneus » Antwort #1260 am:

Mein momentaner Favorit bei den Gräsern: Muhlenbergia rigens.
Leider heikel. Muss sehr trocken stehen und ist winterempfindlich.
Foto in "der Staudengärtnerei" bei Till Hofmann.

Bild
Dateianhänge
IMG_20220930_150224.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gräser 2020

RosaRot » Antwort #1261 am:

Welches ist das? Und was steht dahinter? Eine Ölweide?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser 2020

Mediterraneus » Antwort #1262 am:

Ich würde fast sagen, irgendeine echte Weide. Salix.
Hier sieht mans vielleicht etwas besser.
Die Bilder sind auch im Prariegarten-Thread.
Die Beete sind aufgeschüttet auf Hügeln (aus Sand). Dahinter könnte ein kleiner Bach sein.

Bild
Dateianhänge
IMG_20220930_150051.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gräser 2020

RosaRot » Antwort #1263 am:

Könnte das Festuca mairei sein?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser 2020

Mediterraneus » Antwort #1264 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Sep 2022, 22:20
Könnte das Festuca mairei sein?

Du warst zu schnell ;D Ich kämpfe mit Smartphone zum Bildereinstellen und danach tippe ich die Beiträge am Laptop. Das dauert...
Es ist Muhlenbergia rigens. Mittlerweile hab ichs oben reingeschrieben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gräser 2020

RosaRot » Antwort #1265 am:

Danke Dir! :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

enaira » Antwort #1266 am:

Bisher hatte ich mit Panicum wenig Erfolg, 'Shenandoah' wollte zweimal nicht so recht.
'Külsenmoor' entwickelt sich dagegen zufriedenstellend, ich bin mit der Gattung versöhnt! :D
Dateianhänge
Panicum-Külsenmoor.22-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #1267 am:

Platz ist auf der kleinsten Karre. Oder so ähnlich. ;D
Dateianhänge
IMG_20221015_150138.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gräser 2020

Jule69 » Antwort #1268 am:

Was für ein Trümmer!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gräser 2020

Mediterraneus » Antwort #1269 am:

Hast du das mit der Schubkarre wieder eingepflanzt? ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

AndreasR » Antwort #1270 am:

Könnte man ja auch drin lassen - so ein mobiles Gras kann durchaus nützlich sein, wenn man irgendwo mal einen schönen Hintergrund zum Fotografieren braucht. ;D
Hausgeist

Re: Gräser 2020

Hausgeist » Antwort #1271 am:

Ich hatte keine Lust, Platz für mehrere Pflanzlöcher zu schaffen, da habe ich es kurzerhand am Stück umgesetzt. Da ich die Karre weiter benötige, habe ich sie NICHT mit eingepflanzt. ;D Das ist übrigens 'Sirene' nach sieben Jahren Standzeit.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Lady Gaga » Antwort #1272 am:

Habe gestern im Abverkauf Panicum virgatum 'Northwind' mitgenommen. Eigentlich dachte ich, man kann ihn im Herbst nicht mehr pflanzen, aber wie ich sehe, habe ihr das im September noch gemacht. - Gehts auch jetzt noch? ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser 2020

AndreasR » Antwort #1273 am:

Ich habe auch erst die Tage ein Panicum (und diverse Miscanthus), die ich letztes Jahr beim Abverkauf erstanden habe, in mein neues Beet gepflanzt. Habe ich auch letztes Jahr so im Vorgarten gemacht, alle Gräser sind problemlos durch den (milden) Winter gekommen. Vermutlich wachsen sie nicht mehr großartig ein, aber ob sie nun im Topf stehen oder in der Erde, ist ja egal. Vermutlich bezieht sich die Empfehlung zur Frühjahrspflanzung hauptsächlich auf Jungpflanzen, aber was man so in Gartencenter und Co. bekommt, sind in der Regel ja ausgewachsene Pflanzen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12018
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser 2020

Buddelkönigin » Antwort #1274 am:

Bild
Spät setzt die Blüte beim Bogen- Liebesgras Eragrostis trichodes 'Bend ' ein... Dieses Flirren lässt sich leider schwer fotografieren, ist aber ein schöner Weichzeichner bei all der herbstlichen Farbenpracht. :P
Dateianhänge
20221016_105806.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten