Seite 85 von 108

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 21. Nov 2021, 20:28
von rocambole
doch, sieht danach aus

AndreasR hat geschrieben: 21. Nov 2021, 20:12
Überwinterung von empfindlichen Cyclamen im Gemüsefach des Kühlschranks, die Idee solltest Du Dir patentieren lassen. ;D Ideal wäre wohl ein Kalthaus oder ein nicht beheizter Wintergarten, aber wer hat sowas schon?
Eben, ich überwintere die immer noch kleinen Knollen von Begonia sutherlandii auch da, in einem kleinen Beutel voll Erde. Besser als im 15 Grad warmen Keller :P.
Wir haben allerdings auch 2 Kühlschränke, Luxus ;D.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 09:51
von lord waldemoor
paar nette crassifolium gehn auf die reise

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 10:06
von RosaRot
Sehr schön! :D
Der Empfänger wird sich freuen!

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 12:42
von zwerggarten
die sehen ja kuhl aus! bzw. krass. ;D auch wenn ich immer noch nicht verstehe, was eigentlich diese crassifolium sind. :-[

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 12:46
von lord waldemoor
tetraploide hederifolium

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 12:52
von Hausgeist
pearl hat geschrieben: 20. Nov 2021, 15:01
so, der lord hat Cyclamen purpurascens verschickt. Ich hab einen Teil weiter verschickt


Vielen lieben Dank euch beiden! :D :D


Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 13:43
von häwimädel
oile hat geschrieben: 20. Nov 2021, 13:40
Coum-Jungvolk
[/quote]
Vielen Dank für die Vergleichsfotos aus den Kinderstuben, oile. :D

Auf Axels Meinung gebe ich ebenfalls sehr viel:
partisaneng hat geschrieben: 20. Nov 2021, 12:45
Ich halte eine eindeutige Coumbestimmung für gewagt. Könnte meiner Meinung nach auch Hederijungvolk sein. Eigentlich glaube ich das es Hederis sind, aber eure Meinungsmacht hat mich beeindruckt. 8)
[/quote]

Nach oiles Vergleichsfotos und Axels Meinung tendiere ich nun auch eher zu Hederis. Also abwarten. Coum-Sämlingsblättchen scheinen noch runder mit weniger ausgeprägter Mittelrippe zu sein?

und weil es gerade so schön passt, zitiere ich Axel aus einem anderen Thread hier nochmals ;):
[quote author=partisanengärtner link=topic=69877.msg3781928#msg3781928 date=1637566603]
... Leider schränkt die Erwartungshaltung auch gelegentlich die Beobachtungsgabe ein.


[quote author=lonicera 66 link=topic=68683.msg3780723#msg3780723 date=1637409003]
ich hatte Häwimädel so verstanden, daß sie nur eine Pflanze im Garten hat.

Und wenns ein coum ist, dann können doch die Sämlinge auch nur coums sein? ???


loni, an der Stelle hatte ich nur coums, von denen nach dem Umzug eine einzige Pflanze geblüht hat. Weiter weg stehen auch Hederis, aber die Häufung der Sämlinge (es sind bestimmt über 20 auf einen halben Quadratmeter) an dieser Stelle wundert mich trotzdem. Ich weiß aber auch noch nicht was auf der anderen Seite unter Nachbars Hecke wächst. ;)


Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 13:50
von zwerggarten
lord hat geschrieben: 22. Nov 2021, 12:46
tetraploide hederifolium


danke! das kann ich mir merken, also wie bei taglilien: fetter, stabiler, größer, anders. 8) ;)

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 14:35
von fructus
AndreasR hat geschrieben: 21. Nov 2021, 20:12
Überwinterung von empfindlichen Cyclamen im Gemüsefach des Kühlschranks, die Idee solltest Du Dir patentieren lassen. ;D Ideal wäre wohl ein Kalthaus oder ein nicht beheizter Wintergarten, aber wer hat sowas schon?
[/quote]Eben, ich überwintere die immer noch kleinen Knollen von Begonia sutherlandii auch da, in einem kleinen Beutel voll Erde. Besser als im 15 Grad warmen Keller :P.
Wir haben allerdings auch 2 Kühlschränke, Luxus ;D.

Ich habe zwar auch zwei Kühlschränke, in den letzten Jahren war das Gemüsefach mit Edelreisern, oder Tüten mit Vermiculite und Kaltkeimern belegt), aber ein Kalthaus oder Wintergarten wäre mir lieber. Der Dachraum ist hell aber hat ohne Heizung auch 15 Grad. Ich denke, das ist zu warm. Notfalls muss ich sie verschenken oder in Pfllege geben.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 14:46
von Alva
Ich überwintere empfindliche Cyclamen entweder im Stiegenhaus (Altbau, hell, kalt, frostfrei) oder in den Altbau-Kastenfenstern.

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 14:52
von lord waldemoor
zwerggarten hat geschrieben: 22. Nov 2021, 13:50
.. fetter, stabiler, größer, anders. 8) ;)
anders nicht, das andere stimmt, etwas festeres laub, das vlt auch höher ist, aber 3 x so viele blüten, dadurch auch viel längere blütenzeit

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 16:56
von Anke02
Das klingt sehr gut! :D

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 18:22
von RosaRot
Gestern habe ich auch einmal verschiedene Blätter von C. hederifolium fotografiert, es war allerdings schon halbschierig vom Licht her.

Bild

Bild

Bild

Bild

Überblick zu einem Standort: ehemals unter einer sehr großen mehrstämmigen Kiefer. Die fiel im Sturm letztes Jahr, also stehen sie jetzt frei in der Sonne, zwischen Gräsern u.a. auf kleinen Zwischenterrassen an größeren Trockenmauern
Bild

Hier geht es fast schon etwas zu sehr durcheinander, ich sollte wohl einmal etwas jäten. Irgendwie hoffe ich immer noch, dass es noch mal mehr Zacken an den Blättern geben könnte...
Bild


Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 18:26
von Waldschrat
Wunderschön :D

Re: Cyclamen 2021

Verfasst: 22. Nov 2021, 18:46
von RosaRot
Danke! :D

Das aktuelle C. cilicium-Foto darf natürlich nicht fehlen... ;)

Bild

Die blühen tatsächlich am längsten von allen, wenn auch nie so ganz dicht, wie C. hederifolium das können.