News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 98392 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Galanthussaison 22/23

chlflowers » Antwort #1260 am:

Tungdil hat geschrieben: 23. Feb 2023, 15:38
Nina hat geschrieben: 23. Feb 2023, 12:22
Noch ein Bild vom selben Glöckchen.


Wenn es ein nivalis ist, wonach es aussieht, könnte es eventuell 'Finger in the Dyke' sein?
Hast Du das mal gekauft / bekommen? Bin mir aber nicht sicher. Ich habe es selbst nicht.
Aber vielleicht kann HG noch was dazu sagen. Er hat es im Garten, meine ich ( klar hat er, als National Collection Holder ;) ;D)


Bild dazu: #1187 am: 13. Februar 2022, 21:03:27
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #1261 am:

Norna hat geschrieben: 23. Feb 2023, 12:59
Vielleicht weiß Hausgeist mehr?


Leider nein. Ich bekam es vor einigen Jahren als 'Ecusson d'Or' von Paul Barney. Die Eselsohren sind stabil und in manchen Jahren sehr lang.

Ich glaube nicht, dass es sich bei Ninas Glöckchen um 'Finger in the Dyke' handelt, das hat rundlichere Blüten und eine ausgezogene Spatha, statt eines zusätzlichen Bütenblatts, wenn ich das richtig erkenne. Es gibt ja inzwischen mehere solcher Sorten. Vielleicht käme 'Welsh Whiskers' noch in Frage.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Nina » Antwort #1262 am:

Danke euch allen für die Antworten! :D

Hausgeist hat geschrieben: 13. Feb 2022, 21:03
Diese Kombi mit 'Finger in the Dyke' ist etwas unglücklich und muss im Sommer korrigiert werden. :P
Hausgeist hast Du nun eine kontrastreichere Begleitpflanze? ;)
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #1263 am:

Nicht wirklich, aber immerhin ist es jetzt freigestellt. ;)

Hausgeist hat geschrieben: 16. Feb 2023, 17:49
'Finger in the Dyke'

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1264 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Feb 2023, 17:15
Norna hat geschrieben: 23. Feb 2023, 12:59
Vielleicht weiß Hausgeist mehr?


Leider nein. Ich bekam es vor einigen Jahren als 'Ecusson d'Or' von Paul Barney. Die Eselsohren sind stabil und in manchen Jahren sehr lang.


Danke, Hausgeist! Ich werde einmal weiter nachforschen, irgendwie finde ich das interessant. In den Ardennen habe ich zwar viele scharlockii gesehen, aber noch nie ein gelbes.
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #1265 am:

Es gab bei fb schonmal Verwunderung über die ausgeprägten Ohren, da hatte sich Paul Barney aber leider nicht dazu geäußert.

Ich haben nochmal nachgesehen, 2020 waren sie sehr ausgeprägt und auch die Pedikel sehr lang.

Bild

2019 ebenfalls, da entstand dieses nette Foto.

Bild
Dateianhänge
2019-02-16 Galanthus 'Ecusson d'Or'.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthussaison 22/23

Sandkeks » Antwort #1266 am:

Ich staune immer, wie schnell sich bei euch die Glöckchen vermehren (damit meinte ich nicht die Zukäufe). Als eines der vermehrungsfreudigsten scheint hier 'Trympostor' zu sein. Die Zwiebelchen sind vor drei Jahren eingezogen.
Dateianhänge
IMG_8644_Trympostor_23Febr2023_.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #1267 am:

Faszinierende Bilder, Hausgeist! Da lohnt es sich schon, ein wenig mehr nachzubohren. :)

Vollzitat entfernt. Vollzitate blähen die Threads künstlich auf. Hier ist jedem User klar, dass Du Dich auf den letzten Beitrag von Hausgeist beziehst. :)

LG Nina
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 22/23

Gartenplaner » Antwort #1268 am:

*schubs*
Gartenplaner hat geschrieben: 22. Feb 2023, 20:20

Gehe ich recht in der Annahme, dass das keine Normalo-nivalis sind? ::)

...


Vollzitat entfernt. Man kann ja problemlos auf das Zitat klicken.
Vollzitate blähen die Threads künstlich auf.
LG Nina
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1520
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 22/23

Immer-grün » Antwort #1269 am:

Es gibt wohl einfach unterschiedliche Typen @Gartenplaner? Gibt es das kleine Schneeglöckchen?
Ich habe vor Jahren ein Päckchenschneeglöckchen gepflanzt. Das ist auch eher und in der Blüte etwas anders als z.B. die Ebay-Schneeglöckchen.
Und die nivalis, die ich vom Schweizer Schneeglöckchenmann habe sind regelrechte Schlafmützen (wenn das so bleibt, sie kommen zum ersten Mal.) Auch die nivalis, die ursprünglich im kleinen Garten zuhause waren sind wieder etwas anders als die von Ebay.
Ganz schön bunt, die normalen kleinen Schneeglöckchen. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 22/23

Gartenplaner » Antwort #1270 am:

Tja, die Schneeglöckchen in der Cornus-Hecke, die sich aus einem vom Nachbarn aus seinem Garten rübergeschaufelten Tuff ausgesät haben, sind gleichmäßig.
Was mir besser gefällt.

Bild

Oben an der Lutyens-Bank sieht man, dass es weißere und weniger weiße Flecken gibt :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1520
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 22/23

Immer-grün » Antwort #1271 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 24. Feb 2023, 08:46
Oben an der Lutyens-Bank sieht man, dass es weißere und weniger weiße Flecken gibt :-\

Wenn es ganz gleichmässig sein soll bleibt dann wohl nur das Separieren. Wenn es Bäume wären, wäre es schwieriger. ;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #1272 am:

Das wirst Du immer haben, irgendwann mutiert eins und bildet andere Tuffs. Aus meinen ursprünglichen sind irgendwann eher kleinblütige und großblütige gekommen, niedrigere, höhere, vermutlich auch wegen der Bienchen. Freu Dich einfach über die längere Blütezeit :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 22/23

M.K » Antwort #1273 am:

Immer hat geschrieben: 24. Feb 2023, 08:34
Gibt es das kleine Schneeglöckchen?

Wie in der Natur üblich gibt es Zwerge und Riesen unter den verschieden Arten. Die slowenischen nivalis sollen ehr kleiner sein. Bei denen die ich habe kann ich es bestätigen.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 22/23

Gartenplaner » Antwort #1274 am:

Immer hat geschrieben: 24. Feb 2023, 09:06

Wenn es ganz gleichmässig sein soll bleibt dann wohl nur das Separieren. Wenn es Bäume wären, wäre es schwieriger. ;)

Das ist wohl die philosophischste Anmerkung zu meinem ästhetischen Gequengel ;D
Ich hab auch keine große Lust, da wieder dran rumzufummeln und dann auch noch wieder Schneeglöckchen zu haben, wo ich nicht weiß, wohin damit - an vielen Stellen hab ich nivalis und überall würden eben diese sich abheben….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten