Seite 85 von 91
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Mär 2025, 21:03
von APO-Jörg
Danke
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 1. Mär 2025, 22:04
von oile
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Feb 2025, 08:36
Ob Sämlinge in sehr trockener Umgebung gut durchkommen, weiß ich nicht, aber etwas größere Exemplare sollten an so einem Standort gut wachsen.
Ja warum denn nicht? Jetzt ist der Boden doch schön feucht. Wichtig ist, die Winzlinge mit möglichst intakter Wurzel zu verpflanzen. Eventuell könnte man im Sommer den Boden so abdecken, dass Restfeuchte drin bleibt.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 2. Mär 2025, 17:44
von Mottischa
Ja das könnte ich versuchen. Am Wunschort werde ich noch Laubhumus aufbringen und dort wächst ja auch einiges. Heute habe ich gesehen, dass sich die Herbstcyclamen wirklich super vermehren, überall winzige Blätter

Leider wird an einigen Stellen auch das Zimbelkraut loslegen und ich fürchte, dass es die Kleinen bedrängt. Also nehme ich sie an dieser Stelle eh raus.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 2. Mär 2025, 17:55
von AndreasR
@oile: Ich war nicht sicher, ob Mottischa meinte, dass es an dieser Stelle dauerhaft trocken ist (unter dichten Nadelbäumen kommt ja nicht so viel Niederschlag an), aber wie gesagt, wenn da auch Schneeglöckchen usw. gedeihen, ist es zumindest im Winterhalbjahr wohl durchaus feucht, und da habe ich auch keine Bedenken bzgl. Sämlingen. Nur in dauerhaft trockenen Bereichen werden Cyclamensämlinge wohl keine guten Chancen haben, zumindest ältere Exemplare von C. hederifolium schaffen es aber auch, selbst mit sehr wenig Bodenfeuchte rund ums Jahr zu überleben.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 2. Mär 2025, 18:02
von Aramisz78
Endlich mal öffnen sich hier auch.

Noch zig Jahre und werden sie flächendeckend.
Sie sind nichts besonderes, aber ich mag die.
Die stehen übrigens unter die Buddleja, die anderen im Erdbeerbeet unter die Sauerkirschbaum. Es scheint so sie kommen mit der Konkurenz gut zurecht.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 2. Mär 2025, 18:12
von Eckhard
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 2. Mär 2025, 20:01
von Mottischa
AndreasR hat geschrieben: ↑2. Mär 2025, 17:55
@oile: Ich war nicht sicher, ob Mottischa meinte, dass es an dieser Stelle dauerhaft trocken ist (unter dichten Nadelbäumen kommt ja nicht so viel Niederschlag an), aber wie gesagt, wenn da auch Schneeglöckchen usw. gedeihen, ist es zumindest im Winterhalbjahr wohl durchaus feucht, und da habe ich auch keine Bedenken bzgl. Sämlingen. Nur in dauerhaft trockenen Bereichen werden Cyclamensämlinge wohl keine guten Chancen haben, zumindest ältere Exemplare von C. hederifolium schaffen es aber auch, selbst mit sehr wenig Bodenfeuchte rund ums Jahr zu überleben.
Es ist dort tatsächlich stellenweise sehr trocken, aber eben nur stellenweise. Ich probiere es einfach.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 06:27
von Starking007
So gefallen sie mir am Besten

Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 08:13
von foxy
Eckhard, einfach genial. Solche Flächen haben eine wunderbare Fernwirkung.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 13:31
von rocambole
Auch hier heute

- bei den Gräsern hinten stehen Massen an Tommis, das rosafarbene noch weiter hinten sind ebenfalls Tommis und das weiße Märzenbecher - es blüht überall

.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 17:01
von Buddelkönigin
Jaaaaaa... Da traue ich mich gar nicht, mit meinen Schnappschüssen zu kommen.

Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 17:23
von foxy
rocambole, die vereinzelten Schneeglöckchen zwischen den coum ist eine gute Idee, muss ich mir merken. Ich finde da kommen die coum noch besser zur Wirkung.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 17:32
von *Falk*
Eckhard hat geschrieben: ↑2. Mär 2025, 18:12
Ein Traum!
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 17:39
von oile
Davon träume ich.
.
'Marianne' leuchtet.
Re: Cyclamen 2024 / 25
Verfasst: 3. Mär 2025, 20:34
von Tsuga63