News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2024 (Gelesen 114551 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12019
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2024
Zwischen dem Durcheinander hätte ich heute morgen fast die Betty Simon nicht entdeckt :D
Ansonsten wuselt da noch Alizes, Viktoria Falls und so ne kleine unbekannte rum.
Ansonsten wuselt da noch Alizes, Viktoria Falls und so ne kleine unbekannte rum.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2024
Sweet Musette ist ja noch erträglich apricot lila, gegenüber French CanCan. Schön, dass du Prince Indigo noch hast!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2024
Krokosmian hat geschrieben: ↑14. Mai 2024, 21:21Irisfool hat geschrieben: ↑14. Mai 2024, 13:03
Frag mich mal, einen Stängel , eine Blüte, kein Zuwachs, dieses Beet an der Westseite dieses Jahr ein 99,9%iger Totalausfall, keine Ahnung warum, und die stehen da noch nicht lange.... :-X
Was soll man sagen, so wie auf dem ersten Bid sieht es hier über weite "Strecken" aus, etwas besser sind nur ein paar Inseln am Anfang und Ende der Beete. Wo evtl. hie und da mal ein Gehölz ein bisschen geschützt hat. Ist nur die zweitschlechteste Saison, 2017 war es noch ein bisschen schlimmer. Der große Vorteil, ich kann diese komische Unkraut-Festuca absensen bevor sie Samen bildet! Think Pink!
.![]()
.
.
2023, zum Vergleich, ungefähr diesselbe Stelle.
Du hast mein ganzes Mitgefühl und fast habe ich ein schlechtes Gewissen dass meine Iris dieses Jahr so toll sind. Natürlich zeigen sich hier auch nicht alle und die Schnecken haben einige auf dem Gewissen. Aber das ist ist nichts gegen die Jahre als die Wühlmäuse ganze Beete leergefressen hatten und Iris grundlos weggegammelt sind.
.
Es kommen auch bei Dir wieder bessere Jahre!
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
Gersemi hat geschrieben: ↑14. Mai 2024, 20:57
Ingeborg, magische Iris...ich werde nie verstehen, wie Sorten an entfernten Stellen auftauchen können, wo ich sie nie hingepflanzt hatte.
Und jetzt ist mir noch was eingefallen wie die Iris den Zauber hinkriegen könnten: Als die Wühlmäuse die Iris gefressen hatten haben teilweise kleinste Stücke überlebt und sich sogar aus dem Untergrund wieder hochgeschafft. Es kann also durchaus sein dass die Wühlmäuse bei der magischen Verbreitung helfen.
;D
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
pearl hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 19:06
immer gibt es Überraschungen. Auf dem Stecker stand Daemon Imp. Die hab ich bei Andrea Köttner bestellt gehabt. Raus gekommen ist an der Stelle Lundi Matin. ;D Ich bin begeistert. Kaum mach ich drei Sorten von Tasquier raus, blüht eine Überraschung, die mir sehr gefällt.
alles falsch! Einen zweiten Stecker gefunden. Mondschein. Elro hatte einen Sämling vom Samentausch der GdS Fachgruppe Iris. Den hat sie Eisbär genannt. Ich hatte ihn Mondschein genannt. Taucht im Archiv auf als Eisbär im Mondschein. ;D Bild vom 24. Mai 2017.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2024
Belle de Nuit
nicht der große Brüller aber eine meiner ersten gräflichen.
nicht der große Brüller aber eine meiner ersten gräflichen.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
Berserk
in die habe ich mich schockverliebt, danke!
in die habe ich mich schockverliebt, danke!
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
Good Show
ist wirklich ne Schau, und die ist von 1989.
ist wirklich ne Schau, und die ist von 1989.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
Folkwang
habe das Bild bzw die Beschriftung korrigiert natürlich hat Krokosmian recht, das ist
.
Vingolf
habe das Bild bzw die Beschriftung korrigiert natürlich hat Krokosmian recht, das ist
.
Vingolf
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
Lady Mohr
nochmal weil sie so schön ist. So eine elegante Verzweigung haben wenige Iris.
nochmal weil sie so schön ist. So eine elegante Verzweigung haben wenige Iris.
Il faut cultiver notre jardin!