Seite 86 von 157
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Jan 2015, 11:24
von Elke
RosaRot,Deine Blüte von H. papilio finde ich wunderschön!

Nach so einem Exemplar werde ich in den nächsten Tagen einmal Ausschau halten. Ich hoffe, dass das Glück mir hold ist. Viele GrüßeElke
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Jan 2015, 13:08
von Elke
Bei
diesem Hippeastrum aus der Multiflora-Serie hat an einer Blüte ein Insekt gewirkt, sodass sich Samen entwickelt haben. Heute ist die Kapselfrucht aufgesprungen und nun habe ich einige Samen zum Verschenken, da ich nur ein paar aussäen werde. Hier habe ich eine
wunderbare Anleitung von haweha gefunden. Wer Interesse hat, möge mir eine PN schicken.Viele GrüßeElke
Re:Hippeastrum
Verfasst: 20. Jan 2015, 17:30
von haweha
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2015, 00:28
von Marzipanherzchen
... bei 'Sweet Lilian' haben die Knospen Mühe die sehr festen Hüllblätter auseinander zu drücken und die Blüten öffnen sich nicht gut. Fotos kommen noch.
Das Gleiche habe ich bei meiner auch, ich helfe da vorsichtig nach und schiebe/ziehe die Hüllblätter behutsam auseinander. Die Blüten selbst sind aber am 2. Tag schön weit offen - dauert halt ein wenig. Dafür halten die Blüten für eine Hippeastrum vergleichsweise lange. Der erste Stängel hat 3 Blüten, der 3. nur eine. Beim 2. Stängel ist die Knospe noch nicht ganz aufgegangen, sieht aber auch nach 3 Blüten aus.Aber ich kann bestätigen, dass SL duftet. In etwa wie die Apple Blossom, frisch nach etwas, das an Kölnisch Wasser erinnert.Kann es sein, dassdie Farbintensität der SL von der Temperatur beimAntrieb bzw. der Knospenentwicklung abhängt? Meine steht im warmen Wohnzimmer bei 21-22 °C. Wie sie vorher beim Händler gestanden hat, vermag ich nicht zu sagen. Die letzten Tage vor dem Kauf jedenfalls warm in einem Einkaufszentrum bei schätzungsweise 18-20 °C.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2015, 14:19
von maddaisy
Kürzlich erstanden

Nennt sich Exotic Striped. Sieht aus wie Gilmar, hat aber diese Rüschen an den Blütenblättern.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 22. Jan 2015, 20:16
von haweha
Die gute alte "Minerva"!Das Interesse der womöglich dieser Sorte schon lange kundigen Interessenten wird hier durch ein Etikett wiederbelebt, welches nicht nur die Fantasie-Bezeichnung "Exotic Striped" trägt, sondern auch die Abbildung einer "Gilmar" zeigt. Fazit: Niederländische Umwandler von Ritterstern-Zwiebeln in Geld sind "clever"
Re:Hippeastrum
Verfasst: 27. Jan 2015, 11:58
von maddaisy
Danke hawewa für die Bestimmung!Jetzt weiß ich, wie das Kerlchen wirklich heißt. Noch mal danke
Re:Hippeastrum
Verfasst: 29. Jan 2015, 10:49
von Zwiebeltom
Falls ihr neue Herausforderungen bei den Hippeastrum sucht:
Pflanze-und-Co bietet im aktuellen Katalog Jungpflanzen ungewöhnlicher Arten an, H. calyptratum, H. cybister und H. evansiae.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 29. Jan 2015, 12:36
von RosaRot
Danke!

Re:Hippeastrum
Verfasst: 29. Jan 2015, 18:08
von Quendula
Meine 'Magic Green' zeigt dieses Jahr endlich ihre Blüte

.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 29. Jan 2015, 18:10
von RosaRot
Die sieht ja ganz edel aus! Sehr schön! :DDie Blüte ist eher zierlich?
Re:Hippeastrum
Verfasst: 29. Jan 2015, 18:19
von Quendula
Nöööö, kann man so nicht sagen. Sie ist so groß wie meine flache gestreckte Hand.
Re:Hippeastrum
Verfasst: 29. Jan 2015, 18:38
von RosaRot
Also eine richtige Große! Gut, da habe ich eine Vorstellung!
Re:Hippeastrum
Verfasst: 31. Jan 2015, 11:58
von Henki
Die weiße ist 'Arctic White'. Die Töpfe stehen etwas dicht zusammen.

Re:Hippeastrum
Verfasst: 31. Jan 2015, 12:48
von RosaRot
Sehr erfreulicher Anblick vor dem beschneiten Hintergrund!
