News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 403047 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Herbstkrokusse
So ist das eine weitere Gartensituation, wo es heißt: Abwarten 8)
Im Sommer ist der Standort sehr sonnig und auch trocken, im Winter schattig.
Im Sommer ist der Standort sehr sonnig und auch trocken, im Winter schattig.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Herbstkrokusse
Norna, dann werde ich noch ein wenig Futter geben.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstkrokusse
Da hast Du natürlich recht. :-X
Also ab ins Kartoffelbeet mit ihm. Unseres ist nur ziemlich schattig und kühl. Ich lass das.
Re: Herbstkrokusse
Es muss ja nicht Mist sein. ;) Staudo kennt da sicher probatere Mittel.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstkrokusse
Einfach mal blau machen ... ;D
Re: Herbstkrokusse
Wächst der Herbstkrokus denn gut bei euch und welche Erfahrungen habt ihr mit der Winterhärte? Teils lese ich -10° und teils bis Zone 6. Der Safran sieht gut aus mit seinen roten Fäden im Kontrast zum Gelb und Lila. :)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
"Der" Herbstkrokus?
Es gibt viele verschiedene Arten Crocus, die im Herbst blühen, teilweise mit sehr unterschiedlichen Kulturwünschen.
Relativ einfach zu halten ist Crocus speciosus.
Es gibt viele verschiedene Arten Crocus, die im Herbst blühen, teilweise mit sehr unterschiedlichen Kulturwünschen.
Relativ einfach zu halten ist Crocus speciosus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Herbstkrokusse
Hier ist Crocus kotschyanus ein überaus reizendes Unkraut. Die ersten Blüten habe ich heute entdeckt, ein paar hundert werden folgen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
Da bin ich gespannt, ob die bei mir blühen wollen, letztes Jahr neu gepflanzt - das wollen die ja nicht immer, wie ich das dem Thread hier entnommen habe ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Herbstkrokusse
Staudo hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 20:09
Hier ist Crocus kotschyanus ein überaus reizendes Unkraut. Die ersten Blüten habe ich heute entdeckt, ein paar hundert werden folgen.
Der erste blühte vor einer Woche. Heute habe ich beim Rasenmähen kurz die Augen zugekniffen. Was müssen die auch auf den Wegen wachsen... ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21009
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
Noch keine Crocus kotschyanus, nudiflorus, speciosum und bisher leider nur 2 Crocus banaticus:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Herbstkrokusse
BlueOpal hat geschrieben: ↑11. Sep 2017, 18:51
Wächst der Herbstkrokus denn gut bei euch und welche Erfahrungen habt ihr mit der Winterhärte? Teils lese ich -10° und teils bis Zone 6. Der Safran sieht gut aus mit seinen roten Fäden im Kontrast zum Gelb und Lila. :)
Hier wachsen sie gut und sind wunderbar winterhart. Aus wenigen Zwiebelchen sind inzwischen sicher mehr als 100 große dicke geworden - blöd nur, daß sie nie blühen.
Mir sind sie gerade bei einer Buddelaktion wieder untergekommen - sie treiben fleißig aus. Auf Blüten wage ich schon nicht mehr zu hoffen, so nass und kalt wie es schon den ganzen September über ist.
Re: Herbstkrokusse
wir haben gute Erfahrungen mit Crocus banaticus an feuchteren Stellen
und Crocus zonatus an sommerwärmeren Stellen
und natürlich mit Crocus speciosus über den ganzen Garten verteilt.
und Crocus zonatus an sommerwärmeren Stellen
und natürlich mit Crocus speciosus über den ganzen Garten verteilt.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Crocus banaticus ist bei mir völlig unproblematisch in sandig humosen boden, standorte halbschattig bis vollschattig. leider hatte ich heuer vergessen die samen abzunehmen. aber in den aussaattöpfen stehen noch die ernten aus den vorjahren + die muss ich heuer noch im garten verteilen. die gezielte aussaat ist leicht, man muss nur checken, dass der samen nicht zu früh, also noch unreif geerntet wird. dann keimt fast nichts. allerdings vermehren sie sich im garten seltsamerweise durch selbstausaat praktisch nicht. über die jahre finde ich mal ein exemplar ein paar meter entfernt. farblich streuen sie etwas von hellpastell bis dunkel. habe mir jetzt auch die weiße form gegönnt, die demnächst eintreffen wird. ich denke ich werde sie in die nähe einer meiner normalblütigen gruppen setzen, damit das farbspiel evtl. noch auffälliger wird.
sind handyfotos auf die schnelle, aber ganz ordentlich geworden.
sind handyfotos auf die schnelle, aber ganz ordentlich geworden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe