News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brot backen (Gelesen 302808 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brot backen

Natternkopf » Antwort #1275 am:

Aufschlussreiche Informationen rund ums Brot. :)

Hallo Brotbäckerinnen und weitere Broteliebhaber.


Gehe davon aus, dass ihr schon Einiges darüber wisst und aus eigenen Erfahrungen kennt.
(Backe selber nicht.)
Bei Quarks ein ausführlicher Beitrag darüber.
Der erste Link ist das ganze Video.

Wie geht gutes Brot - und woran kann man es erkennen? Welches ist das beste Getreide, das beste Mehl? Und was machen traditionelle Bäcker anders als Maschinen?

Die weiteren Links sind die Themen Titel innerhalb des Beitrages zum Direkt dort einzusteigen.
Wenn jemand nicht alles anschauen möchte.

  • 1:00 Variante Hefe selber herstellen

  • 2:48 Wie sich Brot am Besten hält.

  • 8:30 Pumpernickel

  • 10:46 Topfbrot "Pottweck"

  • 21:27 Bäckerei Glutenfreies Brot / Selber gegründet, Hut ab und Knicks

  • 26:14 Blutzucker bei Weissbrot / Vollkornbrot

  • 31:57 Getreide

  • 36:20 Brot ist Wissenschaft und Brot ist Kunst



Weiterhin gutes und erfolgreiches Brot backen.

Grüsse Natternkopf




🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Brot backen

Wühlmaus » Antwort #1276 am:

Danke für diesen Link :D
.
Was es nicht alles gibt :o Eben bin ich über den Bericht zu einer SauerteigBibliothek gestolpert.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1277 am:

Das sieht dann so aus: Warenkunde Brot: Gutem Brot auf der Spur von Lutz Geißler
Mein neues Buch zum Thema Brotbacken. :D

Sehr gut aufbereitetes Wissen, nicht zu knapp, nicht zu ausführlich, ein bisschen zur Geschichte, die einzelnen Parameter, die Auswirkungen haben, werden beleuchtet, was hilfreich zur Fehlersuche ist, oder bei der Entwicklung eigener Rezepte.
Es gibt Vergleichstabellen z.B. zu verschiedenen Vorteigen.
Dazu dann Rezepte.

Ich habe einen Amazonpartnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr aber ein paar Cent die das Forum unterstützen. LG Nina :)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1278 am:

Heute gab es zum Abendessen Buttermilchbrötchen, mit Käse gefüllt.

Bild

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18551
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #1279 am:

Das sind ja Prachtteile! :D
Hast Du das Rezept schon irgendwo veröffentlicht?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1280 am:

Ich habe nur dieses Rezept gepimpt. ;)
https://brotdoc.com/2013/06/15/buttermilch-brotchen/
½ Rezept gemacht, nach der Gare in 8 Teigstücke geteilt, rundgeschliffen, mit je1 Babybel belegt und den Teig über dem Käse geschlossen.
20 min wie im Rezept angegeben gebacken.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18551
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #1281 am:

Hihi ... Babybel! ;D :D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1282 am:

Der wird halt schön flüssig und zieht keine Fäden. ;D
Nächste Woche backe ich die noch einmal mit alten Gouda und Camembert.
Da werde ich Kreise ausstechen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13912
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Brot backen

Roeschen1 » Antwort #1283 am:

Bei mir kamen Bergkäsestücke in den Teig, der ausgewellt wurde. Dann habe ich Dreiecke ausgeschnitten, noch etwas gehen lassen und dann backen, lecker.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1284 am:

Unser Wochenend-Brot, Roggen-Dinkel-Quark-Brot, reines Sauerteigbrot.

Bild

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32366
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #1285 am:

Diesmal sind mir die Dinkelseelen richtig gut gelungen.
Dateianhänge
IMG_20200815_103349.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1645
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1286 am:

Gestern war Brotbacktag. Ein Walnussbrot nach eigenem Rezept. Der Teig war
einfach Spitze und ist sehr gut gegangen. Gebacken wurde wieder mit dem Schluss
nach oben. Das gefällt mir so viel besser. Die Backzeit war zwei bis drei Minuten zu
lang. Das wird noch mal geübt.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
200816_Walnussbrot.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4087
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1287 am:

Wow :)

Ich habe jetzt Urlaub und jetzt fange ich auch wieder mit dem Backen an.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Brot backen

Bienenkönigin » Antwort #1288 am:

Hallo Zusammen,
Ich brauche Eure Hilfe: seit Jahren backe ich Brot, immer Vollkorn. Und jedes Jahr das gleiche Problem im Sommer- das Brot wird von innen schmierig und riecht sauer. Es ist dann nicht mehr genießbar und ich kann es nur den Hühnern geben.
Kennt das jemand und wie kann ich das verhindern?
LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3777
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Brot backen

Mufflon » Antwort #1289 am:

Klingt nach Faden ziehen, das kann kann bei der jetzigen Witterung schon mal passieren.

Seit reicht Link nach: https://www.baeckerlatein.de/fadenziehen/
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten