An der 'Halloween' hätte ich wohl auch nicht vorbeigehen können. Tolle Bilder Hausgeist, ich bin auf kommenden Herbst und Deine Bilder gespannt. Ich glaub, ich habe meine Chrysanthemenphobie überwunden! Ich habe sogar schon ein paar Bestellwünsche.
:DHalloween? Poesie? Vielleicht auch Edelweiß? Tante Heti? Havelschwan? Gut, ich kenne noch nicht so viele. Es gibt bestimmt jede Menge genauso schöner Sorten. Mhh, ich muss noch mehr umgraben und Platz schaffen.
Da liegen ja mal wieder Welten zwischen zwei Aufnahmen. So ging es mir mit 'Halloween'. Es gibt im Internet ein einziges Foto, nach dem ich sie nicht gekauft hätte. In Natura sah das ganz anders aus.
Du auch Zaubercrocus 16 neue Chrysanthemen?Hausgeist und du wollt wohl alle Rekorde brechen! Aber in Relation zu unserer Gartengröße haben wir gestern, ganz kurzfristig, auch zugeschlagen. Und zwar hier bei Eugen Schleipfer:
Und nach diesem wunderbaren Anblick noch etwas Spezielles für Lerchenzorn:Fellbacher Wein, kurz zu Gast bei uns. Lt. Herrn Schleipfer noch von seinem Vater in den Anfangszeiten der Gärtnerei bei Pfitzer erworben und seither stecklingsvermehrt original erhalten.Die helle, halbgefüllte Blüte ist Altgold, vorne rechts Perfektissima Nr. 32.
Inken, danke für die Links, werde sie mir in den nächsten Tagen durchlesen, angefangen habe ich schon.Nach dem Gespräch mit Herrn Schleipfer habe ich mich entschieden, alle Chrysanthemen mit kräftigen Blattrosetten jetzt noch zu pflanzen. Seiner Aussage nach war es eine Schwäche der alten Sorten, dass viele vor dem Winter keine bodenständige Blätter austrieben und deshalb einige im Frühjahr nicht wiederkamen. Diesen Mangel versucht er bei seinen modernen Züchtungen auszumerzen.